Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Der Weg der Personalgewinnung

Titre: Der Weg der Personalgewinnung

Dossier / Travail , 2001 , 34 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Karola Schmelzer (Auteur), Miriam Manthey (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit soll die wichtigsten Aufgaben der Personalwirtschaft,
repräsentiert durch die Personalabteilung, beschreiben und
erläutern.
Der Schwerpunkt der Arbeit wurde daher auf die Personalplanung,
Personalbedarfsplanung und die Personalbeschaffung gelegt.
Die Hausarbeit wurde deshalb in zwei Bereiche unterteilt. Der erste
Teil beinhaltet, die Personalplanung und erläutert insbesondere das
Aufgabengebiet der Personalbedarfsermittlung.
Der zweite Teil der Hausarbeit konzentriert sich auf die Personalbeschaffung. Die Aufgabe eines jeden Unternehmens ist das Wirtschaften mit beschränkten
Ressourcen, in dessen Ergebnis nachhaltig Gewinn erzielt
werden sollen. Das gilt auch für den Personalbereich, da die
menschliche Arbeitskraft wertvoll und teuer ist, muß sie effizient
und wirtschaftlich eingesetzt werden.
Die Personalwirtschaft ist somit die betrieblichwirtschaftliche Mitarbeiterversorgung.
Sie muß sowohl die Bedürfnisse des Unternehmens
als auch die der Mitarbeiter berücksichtigen. Das Unternehmen
muß mit den geeigneten Mitarbeitern ausgestattet bzw. versorgt
werden. Die Mitarbeiter müssen unter anderem betreut, entwickelt, geführt, verwaltet und entlohnt werden (vgl. Olfert, Prof.
Dipl.-Kfm. Klaus; Ludwigshafen 1995; Seite 23 + 24). Die Personalabteilung ist, in einem Unternehmen, die für die Erfüllung
personalwirtschaftlicher Aufgaben zuständige Organisationsein-
heit. Sie nimmt in einem Unternehmen eine Sonderstellung ein,
da sie nicht unmittelbar an der betrieblichen Leistungserstellung beteiligt
ist. Trotzdem betreut und verwaltet sie einen wesentlichen
betriebs-wirtschaftlichen Produktionsfaktor, den Faktor Arbeit. Die
Mitarbeiter eines Unternehmens beeinflussen nämlich durch ihre
Leistungsbereitschaft und durch ihre Leistungsfähigkeit entscheidend
dessen Erfolg. Die Personalabteilung erfüllt dabei die Aufgabe,
die Quantität der Mitarbeiter zu relativieren und sie effizient für das
Unternehmen einzusetzen. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Personalwirtschaft
  • Aufgaben der Personalabteilung
  • Personalbedarfsermittlung
    • Personalplanung
      • Individualplanung
      • Kollektivplanung
    • Personalbedarfsplanung
      • Quantitativer Personalbedarf
      • Qualitativer Personalbedarf
    • Personalbedarf
      • Ermittlung des Personalbedarfs
        • Bruttopersonalbedarf
        • Nettopersonalbedarf
    • Personalbedarfsdeckung
    • Personalanforderung
    • Personalbeschaffung
      • Gegenstand und Aufgabe der Personalbeschaffung
      • Voraussetzungen und Planung des Beschaffungsvorgangs
      • Die Beschaffungsmärkte
        • Der interne Beschaffungsmarkt
        • Der externe Beschaffungsmarkt
      • Beschaffungsmethoden/Beschaffungswege
    • Die Personalauswahl
      • Aufgabe und Ziele der Personalauswahl
      • Mittel der Personalauswahl
        • Die Analyse der Bewerbungsunterlagen
        • Die Analyse des Lebenslaufs
        • Das Vorstellungsgespräch
        • Diverse Testverfahren
        • Das Assessmentcenter
      • Die Entscheidung über die Einstellung und das danach...

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit den grundlegenden Aufgaben der Personalwirtschaft, insbesondere mit den Bereichen Personalplanung, Personalbedarfsplanung und Personalbeschaffung. Sie untersucht die Prozesse und Methoden, die zur Sicherung einer effizienten Mitarbeiterversorgung im Unternehmen beitragen.

    • Die Bedeutung der Personalabteilung und deren zentrale Aufgaben
    • Die Planung und Steuerung des Personalbedarfs innerhalb eines Unternehmens
    • Die verschiedenen Methoden zur Personalbedarfsermittlung und -deckung
    • Die Rekrutierung von Personal – interne und externe Beschaffungsmärkte
    • Die Auswahl geeigneter Kandidaten durch diverse Methoden und Verfahren

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einführung liefert einen Überblick über die Thematik und die Struktur der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Rolle der Personalwirtschaft im Unternehmen und deren Zielsetzung. Kapitel 3 geht auf die Aufgaben der Personalabteilung ein und erläutert deren zentrale Rolle in der betrieblichen Leistungserstellung.

    Kapitel 4 fokussiert sich auf die Personalbedarfsermittlung und befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Personalplanung, sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene. Kapitel 5 widmet sich der Personalbedarfsplanung, wobei die Unterscheidung zwischen quantitativem und qualitativem Bedarf im Vordergrund steht.

    Kapitel 6 untersucht den Personalbedarf, inklusive der Ermittlung des Bruttopersonalbedarfs und des Nettopersonalbedarfs. Kapitel 7 behandelt die Personalbedarfsdeckung.

    Kapitel 8 beschäftigt sich mit der Personalanforderung und führt in das Thema der Personalbeschaffung ein. Kapitel 9 befasst sich mit den unterschiedlichen Beschaffungsmärkten, sowohl intern als auch extern.

    Kapitel 10 erläutert verschiedene Beschaffungsmethoden und -wege. Kapitel 11 behandelt die Personalauswahl, deren Aufgaben und Ziele, sowie die verschiedenen Mittel der Personalauswahl.

    Schlüsselwörter

    Personalwirtschaft, Personalabteilung, Personalplanung, Personalbedarfsermittlung, Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung, Beschaffungsmärkte, Personalauswahl, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Assessmentcenter, Mitarbeiterversorgung, Effizienz.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Weg der Personalgewinnung
Université
Berlin School of Economics
Cours
Organisation und Personalwesen
Note
2,0
Auteurs
Karola Schmelzer (Auteur), Miriam Manthey (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
34
N° de catalogue
V28996
ISBN (ebook)
9783638306317
Langue
allemand
mots-clé
Personalgewinnung Organisation Personalwesen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karola Schmelzer (Auteur), Miriam Manthey (Auteur), 2001, Der Weg der Personalgewinnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/28996
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint