Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - War and Peace, Military

Georg Simmel: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen

Title: Georg Simmel: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Bernhard Hagen (Author)

Sociology - War and Peace, Military
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt die Schriften und Vorträge von Georg Simmel, die unter dem Titel „Der Krieg und die geistigen Entscheidungen“ erschienen sind. Anfangs, also in Kapitel II, wird kurz biographische Information zur Person Georg Simmels erläutert, was dem besseren Verständnis und Beurteilung der Texte dienlich sein soll. Abstammung, Religionsbekenntnis und Universitäts-Karriere Georg Simmels sind nämlich nicht unwichtig und sollten beim Lesen seiner Lektüre im Hinterkopf behalten werden. In Kapitel III wird „Der Krieg und die geistigen Entscheidungen“ zusammengefasst. Das Werk besteht aus vier Teilen: „Deutschlands innere Wandlung“, eine Rede vom November 1914, steht am Anfang. Der Aufsatz „Die Dialektik des deutschen Geistes“ und der Vortrag „Die Krisis der Kultur“, beide aus dem Jahr 1916, folgen. Den Abschluss bildet der kurze Aufsatz „Die Idee Europa“ aus dem Jahr 1915. Nach der Zusammenfassung werden in Kapitel IV die Texte erläutert und diskutiert. Was sind die Grundzüge? Inwieweit haben sich die Ideen und Einstellungen Simmels im Laufe des Ersten Weltkrieges verändert? Wo sieht Simmel die Vorteile des Krieges? Ist er ein Kriegsbefürworter? Gibt es eine Nähe zum Nationalismus? Und wie steht Simmel zum Internationalismus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Georg Simmel - Zur Person
  • III. Der Krieg und die geistigen Entscheidungen - Zusammenfassung
    • III.1. Deutschlands innere Wandlung
    • III.2. Die Dialektik des deutschen Geistes
    • III.3. Die Krisis der Kultur
    • III.4. Die Idee Europa
  • IV. Diskussion
    • IV.1. Die Einstellung zum Krieg
    • IV.2. Das ,,überflüssige Wissen"
    • IV.3. Simmel als „Europäer”
    • IV.4. Anlehnung an den Nationalismus?
  • V. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Schriften und Vorträge von Georg Simmel, die unter dem Titel „Der Krieg und die geistigen Entscheidungen“ erschienen sind. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Entwicklung von Simmels Denken im Kontext des Ersten Weltkriegs. Die Arbeit beleuchtet, wie Simmel die innere Wandlung Deutschlands, die Dialektik des deutschen Geistes und die Krise der Kultur im Krieg erlebte und welche Bedeutung er der Idee Europa beimaß.

  • Simmels Biographie und seine gesellschaftliche Positionierung
  • Simmels Einstellung zum Krieg und seine Gedanken zum „überflüssigen Wissen”
  • Simmels Kritik an der Kultur und seine Idee von Europa
  • Simmels Verhältnis zum Nationalismus und Internationalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel II bietet eine kurze biographische Einordnung von Georg Simmel, die den Leser mit seinen Lebensumständen und seiner akademischen Karriere vertraut machen soll. Kapitel III präsentiert eine Zusammenfassung von Simmels Werk „Der Krieg und die geistigen Entscheidungen“, bestehend aus vier Teilen: „Deutschlands innere Wandlung”, „Die Dialektik des deutschen Geistes”, „Die Krisis der Kultur” und „Die Idee Europa”. Kapitel IV analysiert und diskutiert die darin enthaltenen Texte, untersucht Simmels Grundzüge und die Entwicklung seiner Gedanken im Laufe des Ersten Weltkrieges. Darüber hinaus werden Simmels Einstellung zum Krieg, seine Beurteilung des „überflüssigen Wissens” und sein Verhältnis zum Nationalismus und Internationalismus erörtert.

Schlüsselwörter

Georg Simmel, Krieg, geistige Entscheidungen, Deutschland, Kultur, Europa, Dialektik, Nationalismus, Internationalismus, „überflüssiges Wissen”, Modernisierung, Soziologie, Philosophie, Soziale Differenzierung

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Georg Simmel: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen
College
University of Innsbruck  (Soziologie)
Course
SE Georg Simmel Universität Innsbruck
Grade
Sehr Gut
Author
Bernhard Hagen (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V29248
ISBN (eBook)
9783638308076
Language
German
Tags
Georg Simmel Krieg Entscheidungen Georg Simmel Universität Innsbruck
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernhard Hagen (Author), 2004, Georg Simmel: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint