Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Die Bedeutung von Macht. Definition, Grundlagen und Machtmittel

Title: Die Bedeutung von Macht. Definition, Grundlagen und Machtmittel

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Niklas Lohse (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder Mensch auf dieser Welt war sowohl schon mal Macht ausgesetzt als auch in der Position, Macht auf andere Menschen, Gruppen, oder Organisationen auszuüben. Heutzutage wird der Begriff inflationär für diverse divergente Situationen verwendet. Doch was bedeutet Macht überhaupt? Und wodurch unterscheidet sie sich von Herr-schaft? Auf diese Fragen geht der Verfasser im ersten Teil dieser Hausarbeit detailliert ein, indem die bekanntesten Definitionen von Macht und Herrschaft des deutschen Soziologen Max Weber (1956) analysiert werden. Diese sind sehr neutral gehalten und lassen die Legitimität von Machtausübung, also Einflussnahme, außen vor. Da Suggestion jedoch nur selten ohne Legitimität gelingt, setzt sich der Verfasser im zweiten Teil der Hausarbeit partikulär mit den am häufigsten existierenden Machtgrundlagen in Organisationen auseinander.
Im dritten Teil der Hausarbeit werden verschiedene Machtmittel genannt und erläutert, welche auf die zuvor aufgeführten Machtgrundlagen angepasst sind und die laut dem ehemaligen Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, entscheiden-der sind als die Frage des Machtbesitzes. Außerdem wird aufgeführt, warum das wohl wirkungsvollste globale Machtmittel nur sehr selten in Organisationen verwendet wer-den kann und darf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung der Macht
    • Machtdefinition Max Webers
    • Machtdefinition Josef Zelgers
  • Machtgrundlagen
    • Klassifizierung der Machtgrundlagen nach French und Raven
      • Macht durch Belohnung (Reward Power)
      • Macht durch Bestrafung (Coercive Power)
      • Macht durch Legitimation (Legitimate Power)
      • Macht durch Persönlichkeitswirkung (Referent Power)
      • Macht durch Wissen und Fähigkeiten (Expert Power)
    • Macht durch Information
    • Wirkungsweise der Machtgrundlagen
  • Machtmittel
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Macht und analysiert dessen Bedeutung, Grundlagen und Mittel. Sie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von Macht in sozialen Beziehungen zu entwickeln, insbesondere im Kontext von Organisationen. Die Arbeit untersucht verschiedene Definitionen von Macht, insbesondere die von Max Weber und Josef Zelger, und analysiert die wichtigsten Machtgrundlagen nach French und Raven. Darüber hinaus werden verschiedene Machtmittel vorgestellt und deren Wirkungsweise erläutert.

  • Definition und Bedeutung von Macht
  • Klassifizierung von Machtgrundlagen
  • Analyse der Wirkungsweise von Machtgrundlagen
  • Untersuchung von Machtmitteln
  • Bedeutung von Macht in Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Macht ein und stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Zeit heraus. Sie beleuchtet die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs Macht und stellt die zentralen Fragestellungen der Hausarbeit vor.

Das Kapitel "Bedeutung der Macht" analysiert die Definitionen von Macht nach Max Weber und Josef Zelger. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Definitionen herausgearbeitet und die Bedeutung von Macht in sozialen Beziehungen beleuchtet.

Das Kapitel "Machtgrundlagen" stellt die Klassifizierung der Machtgrundlagen nach French und Raven vor. Es werden die fünf wichtigsten Machtgrundlagen (Reward Power, Coercive Power, Legitimate Power, Referent Power, Expert Power) detailliert beschrieben und ihre Wirkungsweise in Organisationen erläutert.

Das Kapitel "Machtmittel" behandelt verschiedene Machtmittel, die auf die zuvor beschriebenen Machtgrundlagen aufbauen. Es wird untersucht, wie diese Mittel eingesetzt werden können, um Einfluss auf andere Personen oder Gruppen auszuüben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Macht, Machtgrundlagen, Machtmittel, Machtdefinition, Max Weber, Josef Zelger, French und Raven, Reward Power, Coercive Power, Legitimate Power, Referent Power, Expert Power, Organisation, soziale Beziehungen, Einflussnahme, Legitimität.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Macht. Definition, Grundlagen und Machtmittel
College
Berlin School of Economics and Law
Course
200101.04
Grade
1,0
Author
Niklas Lohse (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V292594
ISBN (eBook)
9783656897071
ISBN (Book)
9783656897088
Language
German
Tags
Macht Machtgrundlagen Machtmittel Bedeutung von Macht Max Weber French Raven Macht durch Belohnung Macht durch Bestrafung Macht durch Wissen Macht durch Legitimation Macht durch Persönlichkeitswirkung Macht durch Information
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Lohse (Author), 2012, Die Bedeutung von Macht. Definition, Grundlagen und Machtmittel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292594
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint