Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete

Titre: Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete

Texte Universitaire , 2007 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ane Govers (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dem Zusammenbruch des amerikanischen Energiekonzerns Enron im Jahre 2001 rückte unter anderem die Bilanzierungspraxis bezüglich der Verwendung von Zweckgesellschaften in den Vordergrund. Enron hatte aus Finanzierungsgründen Vermögensgegenstände und Schulden aus der Konzernbilanz ausgelagert, um die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage gegenüber den Abschlussadressaten zu verschleiern. Dieses Motiv ist in der Konzernrechnungslegung auch weiterhin ein beliebtes Mittel, um zum Beispiel bestimmte bilanzpolitische Ziele (unter anderem eine Verbesserung der Eigenkapitalquote) zu erreichen.
Neben der Verschleierung der wahren Verhältnisse können Zweckgesellschaften aber auch eingesetzt werden, um alternative Finanzierungswege zu ermöglichen. [...]
Die folgende Arbeit erläutert die Grundlagen zu Zweckgesellschaften. Neben der Begriffsbestimmung beabsichtigt der Verfasser vor allem den Blick auf die Vorteile und die Problematiken eines Einsatzes zu richten. Zur Verdeutlichung sollen dabei drei häufig in der Praxis anzutreffende Anwendungsgebiete (Leasingobjektgesellschaften, Asset-Backed-Securities-Transaktionen, Projektgesellschaften) vorgestellt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Merkmale
    • Motive für den Einsatz
      • Optimierung der Unternehmensfinanzierung
      • Konzernbilanzpolitik
      • Steueroptimierung
  • Beispielhafte Einsatzgebiete
    • Leasingobjektgesellschaften
    • Asset-Backed-Finanzierungen
    • Projektfinanzierungen
  • Problematiken der Off-Balance-Sheet-Konstruktionen
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Grundlagen von Zweckgesellschaften und beleuchtet deren Merkmale, Einsatzgebiete und Problematiken. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Vorteile und Risiken, die mit der Verwendung von Zweckgesellschaften verbunden sind.

  • Begriffsbestimmung und Merkmale von Zweckgesellschaften
  • Motive für den Einsatz von Zweckgesellschaften
  • Beispielhafte Einsatzgebiete von Zweckgesellschaften
  • Problematiken der Off-Balance-Sheet-Konstruktionen
  • Regulierung und rechtliche Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Zweckgesellschaften ein und beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der Bilanzierungspraxis und der Finanzierungsstrategien von Unternehmen.

Das Kapitel "Merkmale" definiert den Begriff der Zweckgesellschaft und beschreibt die wesentlichen Merkmale dieser Rechtsform. Es werden verschiedene Motive für den Einsatz von Zweckgesellschaften aufgezeigt, darunter die Optimierung der Unternehmensfinanzierung, die Konzernbilanzpolitik und die Steueroptimierung.

Das Kapitel "Beispielhafte Einsatzgebiete" stellt drei häufig in der Praxis anzutreffende Anwendungsgebiete von Zweckgesellschaften vor: Leasingobjektgesellschaften, Asset-Backed-Finanzierungen und Projektgesellschaften. Für jedes Anwendungsgebiet werden die spezifischen Merkmale und Vorteile sowie die damit verbundenen Risiken erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Zweckgesellschaften, Off-Balance-Sheet-Transaktionen, Finanzierungsstrategien, Bilanzpolitik, Steueroptimierung, Leasingobjektgesellschaften, Asset-Backed-Finanzierungen, Projektfinanzierungen, Regulierung und rechtliche Rahmenbedingungen.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete
Université
University of Lüneburg  (Wirtschaft)
Note
1,3
Auteur
Ane Govers (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
28
N° de catalogue
V292612
ISBN (ebook)
9783656896913
ISBN (Livre)
9783656905332
Langue
allemand
mots-clé
grundlagen zweckgesellschaft merkmale einsatzgebiete
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ane Govers (Auteur), 2007, Grundlagen der Zweckgesellschaft. Merkmale und beispielhafte Einsatzgebiete, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292612
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint