Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Kriterien für eine gute Schule. Der politische Einfluss und die Anforderungen aus der empirischen Forschung

Título: Kriterien für eine gute Schule. Der politische Einfluss und die Anforderungen aus der empirischen Forschung

Trabajo Escrito , 2015 , 79 Páginas

Autor:in: Tobias Schulte (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Forderung und Suche nach guten Schulen steht spätestens seit dem schlechten Abschneiden Deutschlands bei internationalen Schulleistungstests im Fokus der Öffentlichkeit. Wie können wir die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler verbessern? Wo finden wir gute Schulen und was sind ihre Kriterien? Wo und durch welche Akteure sind diese Entscheidungen zu treffen? Was müssen Schulen machen, um gut zu sein? Diese Fragen stellt sich die Schuleffektivitätsforschung. Dabei ist es ihr Ziel, Kriterien guter Schulen zu identifizieren und sie für das Gesamtsystem Schule nutzbar zu machen.

In der nachfolgenden Arbeit wird zunächst der Begriff Bildung definiert, um ein grundlegendes Verständnis für die Forschungsergebnisse der späteren Kapitel zu schaffen. Hier werden die Grundlagen für die spätere Vorstellung der Forschungsergebnisse gelegt. Über die Vorstellung des allgemeinen Konzepts der Bildungs- und Schulforschung gehe ich dann speziell auf die Schuleffektivitätsforschung ein. Diese hat sich seit den 70er Jahren als ein fester Bestandteil zur Erforschung von Bildungs- und Erziehungsprozessen in der Schule etabliert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung zum Thema
  • Wie wird Bildung gemessen?
    • Bildungs- und Schulforschung
    • Schuleffektivitätsforschung
  • Merkmale einer guten Schule
  • Qualität in der Schule
  • Politischer Einfluss
    • Die Kulturhoheit der Länder als Problem
    • Vorgaben durch das Schulgesetz
    • Schule als Verwaltungsbehörde
    • Bildungsstandards als Kontrollinstrument
    • Qualitätsanalyse
    • Wettbewerb zwischen den Schulen
  • Anforderungen aus der empirischen Forschung
    • Eigenverantwortliche Schule
    • Schulentwicklung
    • Organisationsentwicklung
    • Personalentwicklung
    • Unterrichtsentwicklung
    • Unterricht
    • Evaluation
      • Externe Evaluation
      • Interne Evaluation
    • Schulleitung
      • Pädagogische Führung
      • Schulmanagement
    • Schulprogramm
    • Schulkultur und Schulklima
    • Eltern
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, welche Kriterien eine gute Schule ausmachen. Sie analysiert die Ergebnisse der Schuleffektivitätsforschung und untersucht, welche Faktoren den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern beeinflussen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild von den Merkmalen einer guten Schule zu zeichnen und Handlungsempfehlungen für die Schulentwicklung zu formulieren.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „gute Schule“
  • Analyse der Ergebnisse der Schuleffektivitätsforschung
  • Bedeutung von Qualität und politischem Einfluss auf die Schule
  • Relevanz von Eigenverantwortung, Schulentwicklung und Evaluation
  • Rolle der Schulleitung, des Schulprogramms und der Schulkultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und definiert den Begriff Bildung. Es stellt die Bildungs- und Schulforschung sowie die Schuleffektivitätsforschung vor. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Merkmale einer guten Schule vorgestellt, die aus der Forschung hervorgegangen sind. Das dritte Kapitel widmet sich dem Begriff der Qualität in der Schule und untersucht die Herausforderungen, die sich aus der Übertragung des Begriffs aus der Wirtschaft ergeben. Das vierte Kapitel beleuchtet den politischen Einfluss auf die Schule und analysiert die Rolle der Kulturhoheit der Länder, des Schulgesetzes, der Bildungsstandards und der Qualitätsanalyse. Das fünfte Kapitel geht auf die Anforderungen aus der empirischen Forschung ein und untersucht die Bedeutung von Eigenverantwortung, Schulentwicklung, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Unterricht, Evaluation, Schulleitung, Schulprogramm, Schulkultur und Eltern für eine gute Schule.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kriterien für eine gute Schule, die Schuleffektivitätsforschung, die Merkmale einer guten Schule, die Qualität in der Schule, den politischen Einfluss auf die Schule, die Eigenverantwortliche Schule, die Schulentwicklung, die Organisationsentwicklung, die Personalentwicklung, die Unterrichtsentwicklung, den Unterricht, die Evaluation, die Schulleitung, das Schulprogramm, die Schulkultur und die Eltern. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Schulentwicklung und die Bedeutung von empirischen Forschungsergebnissen für die Gestaltung einer guten Schule.

Final del extracto de 79 páginas  - subir

Detalles

Título
Kriterien für eine gute Schule. Der politische Einfluss und die Anforderungen aus der empirischen Forschung
Autor
Tobias Schulte (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
79
No. de catálogo
V292645
ISBN (Ebook)
9783668285378
ISBN (Libro)
9783668285385
Idioma
Alemán
Etiqueta
kriterien schule einfluss anforderungen forschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Schulte (Autor), 2015, Kriterien für eine gute Schule. Der politische Einfluss und die Anforderungen aus der empirischen Forschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292645
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  79  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint