Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Arten der Heterogenität in Schule und Unterricht. Ein Blick auf Österreich

Título: Arten der Heterogenität in Schule und Unterricht. Ein Blick auf Österreich

Proyecto/Trabajo fin de carrera , 2015 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Milan Bogdanovic (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Heterogenität, bzw. der Umgang damit, hat sich mittlerweile als pädagogischer Dauerbrenner fest etabliert. Mein Interesse liegt nun darin darzustellen, was unter diesem Begriff verstanden wird und welche Arten, besser gesagt Milieus, im Kontext der Schule unterschieden werden können. Daraus werden für die hier vorliegende Proseminararbeit folgende Fragen abgeleitet werden:
• Welche Milieus der Heterogenität gibt es und wie wirken sich diese im Allgemeinen aus?
• Mit welchen Hilfsmitteln kann die soziale Benachteiligung gemessen werden und wie sehen diese Benachteiligungen in Österreich aus, bzw. wird die Schule als Institution derzeit der Heterogenität gerecht?

Weiters werden behandelt:
Mit Hilfe des Buches von Tanja Sturm "Lehrbuch Heterogenität in der Schule" sollen die Milieus erklärt und mit weiteren Quellen vervollständigt werden. Danach folgt ein Blick auf die sozio-ökonomische Ungleichheit und die PISA-Resultate Österreichs und die damit verbundenen Auswirkungen. Im Kapitel "Geschlechterbedingte Heterogenität" werde ich versuchen die wichtigsten Begriffe zu klären und kurz stereotype Vorstellungen in der Schule aufzeigen. Die Differenzdimension der migrationsbedingten Heterogenität soll einen geschichtlichen Überblick erhalten und die Benachteiligung von MigrantInnen im österreichischen Schulsystem sichtbar machen. Letztendlich soll dasselbe für die Differenzdimension der behinderungsbedingten Heterogenität geschehen, jedoch ohne die Historie mit einzubeziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Heterogenität?
    • Milieus innerhalb der Heterogenität
    • Die Schule als Organisationsmilieu
  • Leistungsunterschiede - Manifestierungen sozio-ökonomischer Ungleichheit
    • Sozio-ökonomische Ungleichheit
      • PISA als Leistungsmessinstrument der sozialen Ungleichheit
      • Auswirkungen des PISA-Leistungstests auf die Heterogenitätsdebatte
    • Bildungssprache
  • Geschlechterbedingte Heterogenität
    • Sex, sex category, gender und omnipräsente Kategorie
    • Koedukation und dessen Auswirkungen auf das österreichische Bildungssystem
    • Geschlechterbedingte Benachteiligung innerhalb der heutigen Schule
  • Migrationsbedingte Heterogenität
    • Migrationsbegriff und Geschichte
    • Migrationsbedingte Benachteiligung im österreichischen Schulsystem
  • Behinderungsbedingte Heterogenität
    • Modelle des Behinderungsbegriffs
    • Behinderungsbedingte Benachteiligung in Österreich
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der Heterogenität in Schule und Unterricht in Österreich. Ziel ist es, die verschiedenen Arten von Heterogenität zu beleuchten und deren Auswirkungen auf das österreichische Bildungssystem zu analysieren. Dabei werden die Milieus der Heterogenität, die sozio-ökonomische Ungleichheit, die geschlechterbedingte Heterogenität, die migrationsbedingte Heterogenität und die behinderungsbedingte Heterogenität untersucht.

  • Milieus der Heterogenität und deren Auswirkungen
  • Sozio-ökonomische Ungleichheit und deren Auswirkungen auf die Bildung
  • Geschlechterbedingte Benachteiligung im Bildungssystem
  • Migrationsbedingte Benachteiligung im österreichischen Schulsystem
  • Behinderungsbedingte Benachteiligung in Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Heterogenität in Schule und Unterricht ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Heterogenität definiert und die verschiedenen Milieus der Heterogenität, insbesondere im Kontext der Schule, erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der sozio-ökonomischen Ungleichheit und deren Auswirkungen auf die Bildung. Dabei wird der PISA-Leistungstest als Messinstrument der sozialen Ungleichheit analysiert und die Auswirkungen der PISA-Resultate auf die Heterogenitätsdebatte beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der geschlechterbedingten Heterogenität. Es werden die wichtigsten Begriffe wie Sex, sex category und gender geklärt und stereotype Vorstellungen in der Schule aufgezeigt. Das fünfte Kapitel behandelt die migrationsbedingte Heterogenität. Es wird ein geschichtlicher Überblick über den Migrationsbegriff gegeben und die Benachteiligung von MigrantInnen im österreichischen Schulsystem sichtbar gemacht. Das sechste Kapitel befasst sich mit der behinderungsbedingten Heterogenität. Es werden verschiedene Modelle des Behinderungsbegriffs vorgestellt und die behinderungsbedingte Benachteiligung in Österreich analysiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Heterogenität, Schule, Unterricht, Österreich, Milieus, sozio-ökonomische Ungleichheit, PISA, Bildungssprache, Geschlechterbedingte Heterogenität, Koedukation, Migrationsbedingte Heterogenität, Behinderungsbedingte Heterogenität, Benachteiligung, Inklusion.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Arten der Heterogenität in Schule und Unterricht. Ein Blick auf Österreich
Universidad
University of Vienna
Curso
Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
Calificación
1,0
Autor
Milan Bogdanovic (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
17
No. de catálogo
V292751
ISBN (Ebook)
9783656899365
ISBN (Libro)
9783656899372
Idioma
Alemán
Etiqueta
arten heterogenität schule unterricht blick österreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Milan Bogdanovic (Autor), 2015, Arten der Heterogenität in Schule und Unterricht. Ein Blick auf Österreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292751
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint