Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute

Titre: Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute

Dossier / Travail de Séminaire , 2014 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Henriette Kolbe (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Selbsterfahrung statt Belehrungen, Tugenden, Erziehung zur Verantwortung - Dieses sind Attribute, die aktuell, vielleicht sogar mehr denn je, in der Schule ersehnt werden. Zivilcourage, Toleranz, Interkulturalität, Mut, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sollen bei jedem Schüler / jeder Schülerin gefördert und gefordert werden.

Der schulische Rahmen in Deutschland wirkt jedoch auf den ersten Blick betrachtet eher als eine Art Anstalt der Wissensvermittlung geprägt durch ein hierarchisches Lehrer-Schüler-Verhältnis. Der Reformpädagoge Kurt Hahn sah in der lasterhaften Gesellschaft den Verfall an menschlicher Anteilnahme, Sorgsamkeit, körperlicher Tugend sowie der persönlichen Initiative begründet und übte in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts scharfe Kritik. „Er glaubte an das Gute im Menschen, als etwas, was befreit, was mobilisiert werden konnte durch geeignete, aktive Erfahrungen; das Böse, und da war er ja nun Sokratiker, hielt er für bloße Verstockung, Unwissenheit, Irrtum.“ [Mann 1987, S. 23]

Als Antwort auf diesen Niedergang entwickelte er die Erlebnistheorie. Diese ist der maßgebliche Bestandteil in einer seiner diversen gegründeten Schulen: die Internatsschule Schloss Salem. Meine folgenden Ausführungen befassen sich mit der Frage, wie viel von seinen pädagogischen Ansätzen sich in dieser noch heute existierenden Schule finden lassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurt Hahn - Pädagoge, Politiker, Initiator
    • Biografische Bemerkungen
    • Grundlagen seiner Erlebnispädagogik
  • Internatsschule Schloss Salem
    • Gründung und Entwicklung bis 1933
    • Schule Schloss Salem heute
  • Zusammenfassender Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem pädagogischen Ansatz von Kurt Hahn und untersucht, wie viel von seinen Ideen in der Internatsschule Schloss Salem umgesetzt wurde und heute noch Anwendung findet. Der Text analysiert die Verbindung zwischen Hahns Biografie und seinen erlebnispädagogischen Ansätzen, betrachtet die Entwicklung der Schule Schloss Salem von der Gründung bis zur Gegenwart und zieht schließlich einen Vergleich zwischen den pädagogischen Prinzipien Hahns und der aktuellen Praxis der Schule.

  • Biographie und erlebnispädagogischer Ansatz von Kurt Hahn
  • Gründung und Entwicklung der Schule Schloss Salem
  • Pädagogische Ausrichtungen der Schule Schloss Salem heute
  • Vergleich zwischen Hahns Ideen und der aktuellen Praxis der Schule
  • Interpretation und Bewertung der Ansätze und Umsetzungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Kernanliegen der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund der Untersuchung. Sie betont die Relevanz der Erlebnispädagogik in der heutigen Zeit und stellt die Schule Schloss Salem als Beispiel für die Umsetzung von Hahns Ideen vor.

Kurt Hahn - Pädagoge, Politiker, Initiator

Biografische Bemerkungen

Dieser Abschnitt präsentiert einen kurzen Abriss von Kurt Hahns Leben und Wirken. Er beleuchtet seine politische und pädagogische Karriere, seine Gründung des Internats Schloss Salem und seine Emigration nach England.

Grundlagen seiner Erlebnispädagogik

Der Abschnitt fokussiert auf Hahns pädagogische Ansätze und erläutert die Hintergründe seiner Ideen. Er beschreibt die erlebnispädagogische Methode und deren Zielsetzung, nämlich die Selbstverwirklichung und soziale Verantwortung der Schüler zu fördern.

Internatsschule Schloss Salem

Gründung und Entwicklung bis 1933

Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Schule Schloss Salem bis zum Beginn des Nationalsozialismus. Er beleuchtet die pädagogischen Konzepte der Schule und die Rolle Hahns bei der Gestaltung der Institution.

Schule Schloss Salem heute

Dieser Abschnitt beleuchtet die aktuelle Situation der Schule Schloss Salem und zeigt, wie die pädagogischen Ansätze von Kurt Hahn in der Gegenwart umgesetzt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem pädagogischen Ansatz von Kurt Hahn, Erlebnispädagogik, Internatsschule, Schule Schloss Salem, Demokratie, Humanismus, Selbstverwirklichung, soziale Verantwortung.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute
Université
University of Potsdam  (Department Erziehungswissenschaft)
Cours
Erziehungswissenschaftliche Theorien und Bildungsreformprozesse
Note
1,7
Auteur
Henriette Kolbe (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
23
N° de catalogue
V292769
ISBN (ebook)
9783656898542
ISBN (Livre)
9783656898559
Langue
allemand
mots-clé
Schloss Salem Internatsschule Reformschule Kurt Hahn Erlebnispädagogik Reformpädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Henriette Kolbe (Auteur), 2014, Die Schule Schloss Salem. Der pädagogische Ansatz Hahns damals und heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292769
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint