Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse)

Title: Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse)

Examination Thesis , 2014 , 19 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die SchülerInnen bauen eine Hängebrücke aus vorgegebenen Materialien und setzen sich mit ihren selbstgebauten Hängebrücken auseinander, indem sie diese in Partnerarbeit auf ihre Stabilität überprüfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Der Sachunterricht in der Grundschule
    • Technisches Lernen in der Grundschule
    • Technisches Lernen „Bauen“
    • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Curriculare Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Die Überprüfung des Lern- und Kompetenzzuwachses
    • Didaktische Reflexion der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Weitere fachdidaktische Begründungszusammenhänge
  • Schriftliche Planung des Unterrichts
    • Lernvoraussetzungen der Kinder
    • Sachstruktur/Sachanalyse
    • Fachdidaktische Begründung/Bezug zu RL und LP
    • Kommentierte Verlaufsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende und praxisnahe Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge im Sachunterricht der Grundschule zu liefern, insbesondere im Kontext des technischen Lernens.

  • Die Bedeutung des Sachunterrichts für die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen
  • Der Beitrag des Sachunterrichts zur Entwicklung von technischen Kompetenzen und Handlungsfähigkeit
  • Die Rolle des „Bauens“ als handlungsorientierter Lernprozess im Sachunterricht
  • Die Integration von entdeckenden Lernmethoden in die Unterrichtsgestaltung
  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kopf- und Handarbeit im handlungsorientierten Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Sachunterricht in der Grundschule: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Sachunterrichts für die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. Es betont die Rolle des Faches bei der Förderung von Identitätsbildung, Verantwortungsbewusstsein und aktiver Teilhabe an der Gestaltung der Lebenswirklichkeit. Der Sachunterricht soll die Wissbegier der Kinder wecken und ihnen Freude an der erforschenden und handelnden Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt vermitteln.
  • Technisches Lernen in der Grundschule: Dieses Kapitel setzt sich mit der Bedeutung technischen Lernens in der Grundschule auseinander. Es wird betont, dass Grundschulkinder in einer technisierten Welt leben und Technik im Alltag nutzen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis von Funktions- und Entstehungszusammenhängen technischer Objekte, sowie der Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Technik auf die Lebenswelt.
  • Technisches Lernen „Bauen“: Dieses Kapitel beleuchtet den Bereich des „Bauens“ im Sachunterricht. Es wird die aktivierende und motivierende Wirkung des Bauens hervorgehoben, die auch zurückhaltende Kinder zum Mitwirken animiert. Das Bauen fördert die Entwicklung von ästhetischem Empfinden, strukturiertem Denken und bietet Möglichkeiten zur Reflexion und Diskussion.

Schlüsselwörter

Sachunterricht, technische Bildung, handlungsorientierter Unterricht, Bauen, entdeckendes Lernen, Problemlösen, Funktions- und Entstehungszusammenhänge, Lebenswelt, Schüleraktivität, Handlungsprodukte, Reflexion, Kooperation, Wissenserwerb

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse)
Course
Staatsexamensarbeit Sachunterricht
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
19
Catalog Number
V292855
ISBN (eBook)
9783656902720
ISBN (Book)
9783656902737
Language
German
Tags
sachunterricht hängebrücke klasse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint