Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Deutsch in der Grundschule (2. Klasse). Wir üben das Nacherzählen eines Märchens und geben uns gegenseitig Tipps

Title: Deutsch in der Grundschule (2. Klasse). Wir üben das Nacherzählen eines Märchens und geben uns gegenseitig Tipps

Examination Thesis , 2014 , 17 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die SchülerInnen entwickeln, üben und erweitern ihre Erzählkompetenzen mit Hilfe des „roten Fadens“, indem sie anhand erarbeiteter Kriterien ein Märchen in die richtige Reihenfolge ordnen und dieses verständlich nacherzählen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Der Deutschunterricht in der Grundschule
    • Erzählen in der Grundschule
    • Sprechen und Zuhören
    • Die Überprüfung des Lern- und Kompetenzzuwachses
    • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Curriculare Legitimation der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Didaktische Reflexion der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • Weitere fachdidaktische Begründungszusammenhänge
  • Schriftliche Planung des Unterrichts
    • Lernvoraussetzungen der Kinder
    • Sachstruktur/Sachanalyse
    • Fachdidaktische Begründung/Bezug zu RL und LP
    • Kommentierte Verlaufsplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Bedeutung des Deutschunterrichts in der Grundschule, insbesondere im Bereich des Erzählens und Sprechens. Ziel ist es, die Entwicklung der Erzähl- und Gesprächskultur in der Grundschule zu fördern und die entsprechenden Kompetenzen der SchülerInnen zu stärken.

  • Bedeutung des Deutschunterrichts für die sprachliche Bildung
  • Entwicklung der Erzählkompetenz und des geselligen Erzählens
  • Bedeutung von Sprechen und Zuhören im Lehrplan
  • Überprüfung des Lernzuwachses im Deutschunterricht
  • Curriculare und didaktische Aspekte der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die zentrale Bedeutung des Deutschunterrichts in der Grundschule für die sprachliche Bildung der Kinder. Es unterstreicht den Stellenwert von Sprachhandeln, Erzähl- und Gesprächskultur sowie der Förderung der Freude am Umgang mit Sprache. Das zweite Kapitel widmet sich dem mündlichen Erzählen in der Grundschule. Es werden die verschiedenen Aspekte des Erzählens, die Förderung der Erzählkompetenz und die Gestaltung des Erzählkreises beleuchtet. Das dritte Kapitel fokussiert auf Sprechen und Zuhören im Unterricht. Es werden die verschiedenen Schwerpunkte des Lehrplans, die Bedeutung des sozialen Aspekts und die Entwicklung der Ausdrucksmöglichkeiten im Zusammenhang mit Sprechen und Zuhören behandelt. Das vierte Kapitel beschreibt die Überprüfung des Lern- und Kompetenzzuwachses im Deutschunterricht, wobei die verschiedenen Aspekte der Beurteilung von mündlichen Leistungen im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt zentrale Themenbereiche des Deutschunterrichts in der Grundschule, darunter Sprachliche Bildung, Erzählkultur, Gesprächskultur, Erzählkompetenz, Sprechen, Zuhören, Lernzuwachs, Curriculare Legitimation, Didaktische Reflexion, und die Überprüfung von mündlichen Leistungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Förderung der sprachlichen Kompetenzen der SchülerInnen und die Entwicklung einer lebendigen Sprachkultur im Klassenzimmer.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsch in der Grundschule (2. Klasse). Wir üben das Nacherzählen eines Märchens und geben uns gegenseitig Tipps
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V292857
ISBN (eBook)
9783656902744
ISBN (Book)
9783656902751
Language
German
Tags
deutsch grundschule klasse nacherzählen märchens tipps
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Deutsch in der Grundschule (2. Klasse). Wir üben das Nacherzählen eines Märchens und geben uns gegenseitig Tipps, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/292857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint