Diese Ausarbeitung stellt einen Überblick über die verschiedenen Ausgestaltungsformen von Covenants dar.
Als Schwerpunkt werden die weit verbreiteten "Financial Covenants", deren konkrete Festlegung in der Praxis und mögliche Sanktionsmaßnahmen bei deren Verletzung beleuchtet.
Weiter wird die Frage erörtert, inwieweit "Financial Covenants" als Risiko- und Krisenfrühwarnsystem geeignet erscheinen und die Grenze zum beträchtlichen Eingriff in die Geschäftsführung überschritten wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Klassifizierung von Covenants und deren Ausgestaltung
- General Covenants
- Information Covenants
- Financial Covenants
- Financial Covenants in der Finanzierungspraxis
- Festlegung von Financial Covenants
- Sanktionsmaßnahmen bei Covenantverstößen
- Rechtliche Grenzen und Risiken aus Financial Covenants
- Zusammenfassung und Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Covenants im Rahmen der Besicherung von Unternehmensfinanzierungen. Sie analysiert die verschiedenen Arten von Covenants, insbesondere die Financial Covenants, und untersucht deren Rolle in der Kreditvergabepraxis. Die Arbeit beleuchtet die Festlegung von Financial Covenants, die möglichen Sanktionsmaßnahmen bei Covenantverstößen und die rechtlichen Grenzen und Risiken, die mit Financial Covenants verbunden sind.
- Klassifizierung und Ausgestaltung von Covenants
- Rolle von Financial Covenants in der Kreditvergabepraxis
- Festlegung von Financial Covenants
- Sanktionsmaßnahmen bei Covenantverstößen
- Rechtliche Grenzen und Risiken von Financial Covenants
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Covenants ein und beleuchtet die Bedeutung dieser Sicherungsmethode im Kontext der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise. Sie stellt die verschiedenen Arten von Covenants vor und erläutert deren Zielsetzung.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Klassifizierung und Ausgestaltung von Covenants. Es werden die drei Haupttypen von Covenants - General Covenants, Information Covenants und Financial Covenants - vorgestellt und ihre spezifischen Merkmale erläutert.
Das dritte Kapitel analysiert die Anwendung von Financial Covenants in der Finanzierungspraxis. Es werden die konkreten Festlegungen von Financial Covenants in Kreditverträgen, die möglichen Sanktionsmaßnahmen bei Covenantverstößen und die rechtlichen Grenzen und Risiken von Financial Covenants behandelt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Covenants, Unternehmensfinanzierung, Kreditvergabe, Financial Covenants, Risikoaversion, Kreditrisiko, Sanktionsmaßnahmen, rechtliche Grenzen, Basel III, Kreditinstitute, Kreditnehmer, Sicherheiten, Geschäftsführung, Finanzkennzahlen, Bilanz, GuV, Cashflow, Liquidität, Investitionen, Rating, Verschuldung, Eigenkapital, Ertrag.
- Arbeit zitieren
- Sven-Hajo Schmidt (Autor:in), 2014, Die Besicherung von Unternehmensfinanzierungen. Bedeutung und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Covenants, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293052