Dies ist ein Reisebericht mit vielen Fotos über die Peru-Reise des Autors: Von Puno über den Titicacasee ging es nach Arequipa und Chachanti, weiter reiste er nach Cusco, Coricancha und Machu Pichu bis er schließlich in Lima die Heimreise antrat. Er gibt Tipps zu Ausflugsmöglichkeiten und den Kosten einer solchen Reise.
Meine Begleitung Maria und ich fuhren mit dem Bus von der bolivianischen Kleinstadt Copacabana über die Grenze nach Puno in Peru (20 B$). An der Grenze mussten wir unsere Reisepässe ausstempeln lassen und am Migrationsbüro in Peru uns den Eingangsstempel abholen. Puno liegt nur zwei Busstunden von Copacabana entfernt. Angekommen in der Stadt standen mehrere Leute parat, die uns ein Hotelzimmer anpriesen.
Peru war mein letztes Reiseland meiner Südamerika-Reise. Den Flug hatte ich von der Hauptstadt Lima in Richtung Heimat gebucht.
Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeine Informationen
- II. Unterhaltungskosten (Preise in Peruanische Sols; 1€ = 3,7 PEN)
- III. Einleitung
- IV. Puno
- Ausflug zu den schwimmenden Inseln der Urus und Isla Taquile
- V. Arequipa
- Besuch der Kathedrale und des Klosters Santa Catalina
- Museo Santuarios Andino
- Tagestour zum Colca Canyon
- Mercado San Camilo und Rocoto Relleno
- Bergtour zum Vulkan Chachani
- VI. Cusco
- Sonnentempel Coricancha
- Plaza de las Armas und Kathedrale
- Stadtteil San Blas
- VII. Machu Picchu
- VIII. Lima
- Festung Fortaleza de Real Felipe
- Parque de la Reserva und Circuit Mágico del Agua
- Centro Histórico
- Museo Larco
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Reisebericht dokumentiert die Erlebnisse des Autors während einer Reise durch Peru im August und September 2014. Die Zielsetzung besteht darin, persönliche Erfahrungen und Eindrücke aus verschiedenen Regionen des Landes zu schildern und Informationen über Kultur, Sehenswürdigkeiten und lokale Gegebenheiten zu vermitteln.
- Reiseerfahrungen und persönliche Eindrücke in Peru
- Beschreibung kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten
- Informationen über lokale Gegebenheiten, Preise und Transportmöglichkeiten
- Herausforderungen und unerwartete Ereignisse während der Reise
- Naturerlebnisse in den Anden und Einblicke in die peruanische Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
I. Allgemeine Informationen: Dieses Kapitel bietet lediglich allgemeine Hinweise auf weiterführende Informationen über Peru, die in Online-Ressourcen wie Wikipedia und Online-Reiseführern zu finden sind.
II. Unterhaltungskosten (Preise in Peruanische Sols; 1€ = 3,7 PEN): Dieses Kapitel listet detailliert die Kosten für Unterkunft, Transport, Lebensmittel, Getränke und Aktivitäten in peruanischen Sols auf, um dem Leser einen Überblick über die Reisekosten zu geben.
III. Einleitung: Die Einleitung beschreibt kurz die Anreise des Autors nach Puno von Bolivien aus und gibt einen kurzen Überblick über den Reiseverlauf, der von Puno nach Lima führt.
IV. Puno: Das Kapitel beschreibt den Aufenthalt in Puno, einer Stadt am Titicacasee. Es schildert die Verhandlung über die Unterkunft und den Besuch der Kathedrale. Der Hauptteil des Kapitels widmet sich einem detaillierten Bericht über einen organisierten Ausflug zu den schwimmenden Inseln der Urus und der Insel Taquile, wobei die kulturelle Bedeutung und die ökologischen Herausforderungen des Titicacasees beleuchtet werden. Die Enttäuschung des Autors über die Inszenierung der Urus-Inseln als Touristenattraktion wird deutlich gemacht.
V. Arequipa: Dieses Kapitel beschreibt die Reise des Autors von Puno nach Arequipa und seinen Aufenthalt in der "weißen Stadt". Es umfasst detaillierte Beschreibungen von Besuchen der Kathedrale, des Klosters Santa Catalina, des Museo Santuarios Andino (mit der Mumie Juanita), sowie einer Tagestour zum Colca Canyon, einschließlich der Begegnungen mit Mitreisenden. Der Bericht über die Tour zum Colca Canyon beinhaltet eindrückliche Schilderungen der Landschaft und des kulturellen Austauschs mit der indigenen Bevölkerung. Schließlich wird noch der Besuch des Mercado San Camilo und die Buchung einer Bergtour zum Vulkan Chachani erwähnt.
VI. Cusco: Dieses Kapitel beschreibt die Reise nach Cusco, die Hauptstadt des Inka-Reiches. Der Autor schildert seine Ankunft, die Suche nach einer Unterkunft und seinen Besuch des Sonnentempels Coricancha und des Mercado Central de San Pedro. Er beschreibt auch seine Erfahrungen mit dem Nachtleben in Cusco und einen Besuch des Plaza de las Armas, der Kathedrale und des Viertels San Blas, wo er eine Tour nach Machu Picchu bucht.
VII. Machu Picchu: Das Kapitel beschreibt die Reise nach Machu Picchu. Der Autor beschreibt verschiedene Möglichkeiten der Anreise und wählt die Anreise über Hydroelectrica. Der größte Teil des Kapitels befasst sich mit den unerwarteten Ereignissen während der Reise, die durch einen Streik der Gasarbeiter verursacht wurden, was zu Straßensperrungen und zu einer abenteuerlichen und umständlichen Weiterreise führte. Dieser Abschnitt schildert die Herausforderungen, die der Autor und seine Mitreisenden meistern mussten.
VIII. Lima: Das Kapitel beschreibt den Aufenthalt in Lima. Der Autor beschreibt seine Ankunft, seine Unterbringung bei einem Couchsurfing-Gastgeber, und seine Besuche der Festung Fortaleza de Real Felipe, des Parque de la Reserva mit der Wassershow Circuit Mágico del Agua. Der letzte Teil schildert einen Besuch des Centro Histórico und des Museo Larco. Die Schwierigkeiten mit der Kreditkarte und die ungeplante Hilfe einer älteren Dame werden hier erwähnt.
Peru Reisebericht: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Inhalt dieses Reiseberichts?
Dieser Reisebericht dokumentiert die Erlebnisse des Autors während einer Reise durch Peru im August und September 2014. Er beinhaltet allgemeine Informationen, detaillierte Unterhaltungskosten, Kapitelzusammenfassungen zu verschiedenen Städten (Puno, Arequipa, Cusco, Machu Picchu, Lima), die Zielsetzung und Themenschwerpunkte der Reise, sowie ein Inhaltsverzeichnis.
Welche Städte werden im Reisebericht beschrieben?
Der Reisebericht beschreibt die Reise des Autors durch verschiedene peruanische Städte, darunter Puno am Titicacasee, Arequipa ("die weiße Stadt"), Cusco (die Hauptstadt des Inka-Reichs), Machu Picchu und Lima.
Welche Sehenswürdigkeiten werden im Reisebericht erwähnt?
Der Bericht erwähnt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die schwimmenden Inseln der Urus und die Isla Taquile am Titicacasee, die Kathedrale und das Kloster Santa Catalina in Arequipa, den Colca Canyon, den Sonnentempel Coricancha und die Plaza de las Armas in Cusco, Machu Picchu, die Festung Fortaleza de Real Felipe und den Parque de la Reserva mit dem Circuit Mágico del Agua in Lima, sowie das Museo Santuarios Andino in Arequipa und das Museo Larco in Lima.
Welche Kosten werden im Reisebericht aufgeführt?
Der Reisebericht enthält ein detailliertes Kapitel über die Unterhaltungskosten in peruanischen Sols (PEN), das die Kosten für Unterkunft, Transport, Lebensmittel, Getränke und Aktivitäten umfasst. Ein Umrechnungskurs von 1€ = 3,7 PEN wird angegeben.
Welche Herausforderungen und unerwarteten Ereignisse werden beschrieben?
Der Reisebericht beschreibt verschiedene Herausforderungen und unerwartete Ereignisse, darunter die Enttäuschung über die Inszenierung der Urus-Inseln als Touristenattraktion, die Schwierigkeiten mit der Kreditkarte in Lima und vor allem die unerwarteten Ereignisse während der Reise nach Machu Picchu, die durch einen Streik der Gasarbeiter verursacht wurden und zu Straßensperrungen und einer abenteuerlichen Weiterreise führten.
Welche Themenschwerpunkte hat der Reisebericht?
Die Themenschwerpunkte des Reiseberichts umfassen Reiseerfahrungen und persönliche Eindrücke, Beschreibungen kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten, Informationen über lokale Gegebenheiten, Preise und Transportmöglichkeiten, Herausforderungen und unerwartete Ereignisse während der Reise, sowie Naturerlebnisse in den Anden und Einblicke in die peruanische Kultur.
Wie ist der Reisebericht strukturiert?
Der Reisebericht ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit allgemeinen Informationen und Unterhaltungskosten, gefolgt von einer Einleitung und detaillierten Beschreibungen der einzelnen besuchten Städte. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Ereignisse und Eindrücke des Autors an den jeweiligen Orten.
Wo finde ich weitere Informationen über Peru?
Der Reisebericht verweist auf Online-Ressourcen wie Wikipedia und Online-Reiseführer für weiterführende Informationen über Peru.
Für wen ist dieser Reisebericht geeignet?
Dieser Reisebericht ist für Leser geeignet, die sich für Peru, seine Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten interessieren und einen persönlichen Reisebericht mit detaillierten Beschreibungen und persönlichen Eindrücken suchen. Der Bericht eignet sich auch für die Planung einer eigenen Reise nach Peru.
- Arbeit zitieren
- Matthias Hebben (Autor:in), 2015, Auf und davon nach Peru! Die große Südamerika-Reise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293076