Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Die Organe der GmbH

Titel: Die Organe der GmbH

Hausarbeit , 2009 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Julia Misoch (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine GmbH ist nach dem Privatrecht eine juristische Person und besitzt eigene Rechtsfähigkeit und ist Träger von Rechten und Pflichten. Die GmbH ist eine Vermögensmasse mit gesetzlich anerkannter rechtlicher Selbstständigkeit, dabei ist sie keine natürliche Person. Die Verleihung der Rechtsfähigkeit ist nicht Ausdruck der natürlichen Würde, sondern unter dem Gesichtspunkt der Zweckmäßigkeit und Einfachheit des Rechtsverkehrs zu sehen. Sie kann jedoch in dieser Form nicht selbstständig handeln und benötigt so verschiedene Organe zur Handlungsfähigkeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Zielsetzung
  • Die Gesellschafterversammlung
    • Bedeutung und Kompetenz
    • Zuständigkeitsbereich
    • Einberufung und Durchführung der Versammlung
    • Gesellschafterbeschlüsse
  • Die Geschäftsführung
    • Kompetenzen und Zuständigkeit
    • Vertretungsmacht
    • Bestellung des Geschäftsführers
    • Haftung
  • Der Aufsichtsrat
    • Gesetzliche Regelung
    • Zusammensetzung
    • Aufgabenkreis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Organen der GmbH und deren rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie soll einen strukturierten Einblick in die Handlungsfähigkeit der GmbH und die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Organen liefern.

  • Die Bedeutung und Kompetenz der Gesellschafterversammlung als oberstes Organ der GmbH
  • Die Aufgaben und die Zuständigkeit der Geschäftsführung
  • Die rechtliche Regelung und die Aufgaben des Aufsichtsrats
  • Die Abhängigkeiten und Weisungsbefugnisse der Organe untereinander
  • Die rechtliche Situation der GmbH im Kontext ihrer Organe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Einführung in das Thema und die Problemstellung. Es geht um die Rechtsfähigkeit der GmbH und die Notwendigkeit von Organen für deren Handlungsfähigkeit. Im zweiten Kapitel wird die Gesellschafterversammlung als oberstes Organ der GmbH vorgestellt. Es werden die Bedeutung und Kompetenz der Versammlung sowie deren Zuständigkeitsbereich erläutert. Das dritte Kapitel behandelt die Geschäftsführung, ihre Kompetenzen, die Vertretungsmacht, die Bestellung des Geschäftsführers und die Haftung. Das vierte Kapitel beleuchtet den Aufsichtsrat, die gesetzliche Regelung, die Zusammensetzung und die Aufgaben.

Schlüsselwörter

GmbH, Gesellschafterversammlung, Geschäftsführung, Aufsichtsrat, Rechtsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, Kompetenz, Zuständigkeit, Vertretungsmacht, Haftung, gesetzliche Regelung, Satzung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Organe der GmbH
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,7
Autor
Julia Misoch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
15
Katalognummer
V293125
ISBN (eBook)
9783656904762
ISBN (Buch)
9783656904779
Sprache
Deutsch
Schlagworte
organe gmbh
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Misoch (Autor:in), 2009, Die Organe der GmbH, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293125
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum