Depression ist eine weit verbreitete Erkrankung mit Auswirkungen auf viele psychische und kognitive Funktionen. Das Ziel der vorliegenden Studie war es zu ermitteln, welche Symptome der Depression (Schlaf, exekutive Funktionen, Gedächtnis und Stimmung) sich innerhalb einer 3-wöchigen, antidepressiven, stationären treatment-as-usual Therapie verbessern.
Es handelt sich um eine monozentrische, offene Pilotstudie, die die Symptome von 19 depressiven PatientInnen, die den ICD-10 Kriterien entsprachen, analysiert. Verwendete Fragebögen waren: Beck Depressions Inventar (BDI), Hamilton Rating Scale for Depression (HAMD), Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI), Münchner Gedächtnis Test (MGT), Trail Making Test A und B (TMT A und B), Aktuelle Stimmungsskala (ASTS). Diese Tests wurden zu Beginn des stationären Aufenthaltes sowie nach 3 Wochen durchgeführt.
Hochsignifikante Veränderungen konnten der BDI ([t(18)= 4.99, p ≤0.001]), HAMD ([t(18)= 5.5, p≤0.001]), ASTS ([t(18)= 4.5, p≤0,001]) und PSQI ([t(18)=4.231, p=0.001]) aufweisen, es kam weiters zu geringeren Veränderungen der exekutiven Funktionen (TMT A ([t(18)=3.012, p=0.007]); TMT B ([t(18)=1.418, p=0.173]), während das verbale Gedächtnis (MGT ([t(18)=-1.742, p=0,099]) keine signifikante Veränderung aufwies.
Die Ergebnisse lassen vermuten, dass eine stationäre, 3-wöchige, antidepressive Therapie großen Einfluss auf Stimmung und Schlaf hat, jedoch nicht auf Gedächtnis und exekutive Funktionen. Um diese Ergebnisse zu überprüfen, sollten weitere größere klinische Studien durchgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Einleitung
- Methoden
- Ergebnisse
- Diskussion
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss einer stationären, antidepressiven Therapie auf verschiedene Symptome der Depression, insbesondere auf Schlaf, kognitive Funktionen (exekutive Funktionen und Gedächtnis) und Stimmung. Die Arbeit zielt darauf ab, den Parallelverlauf dieser Parameter während einer dreitägigen Behandlung zu analysieren und die Effektivität der Therapie in Bezug auf die einzelnen Symptome zu bewerten.
- Bewertung der Effektivität einer antidepressiven Therapie auf verschiedene Symptome der Depression
- Analyse des Parallelverlaufs von Schlaf, kognitiven Funktionen und Stimmung während der Behandlung
- Untersuchung der Veränderungen in den Symptomen im Laufe der dreitägigen Behandlung
- Identifizierung von Symptomen, die besonders stark von der Therapie beeinflusst werden
- Beurteilung der Relevanz der Ergebnisse für die klinische Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Depression als Erkrankung und die Auswirkungen auf verschiedene psychische und kognitive Funktionen dar. Sie erläutert das Ziel der Studie, die Verbesserung von Symptomen der Depression während einer dreitägigen antidepressiven Therapie zu untersuchen.
- Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich der Teilnehmer, der verwendeten Fragebögen und Tests sowie des Studiendesigns. Es werden die Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer und die Durchführung der Tests detailliert dargestellt.
- Ergebnisse: Die Ergebnisse der Studie werden in diesem Kapitel präsentiert. Es werden die Veränderungen in den Symptomen der Depression, wie Schlaf, exekutive Funktionen, Gedächtnis und Stimmung, während der dreitägigen Behandlung dargestellt und statistisch ausgewertet.
- Diskussion: Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse der Studie und setzt sie in den Kontext der aktuellen Forschung. Es werden die klinischen Implikationen der Ergebnisse für die Behandlung von Depressionen diskutiert und die Notwendigkeit weiterer Forschung betont.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Depression, antidepressive Therapie, Schlaf, kognitive Funktionen, exekutive Funktionen, Gedächtnis, Stimmung, stationäre Behandlung, Behandlungserfolg, klinische Studie, ICD-10, Beck Depressions Inventar (BDI), Hamilton Rating Scale for Depression (HAMD), Pittsburgh Sleep Quality Index (PSQI), Münchner Gedächtnis Test (MGT), Trail Making Test A und B (TMT A und B), Aktuelle Stimmungsskala (ASTS).
- Arbeit zitieren
- Sabrina Mörkl (Autor:in), 2012, Depressive Patienten unter antidepressiver Therapie. Vergleich des Parallelverlaufs der Parameter Schlaf, Kognition und Affekt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293276