Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Vertriebsplanung einer fiktiven Online-Eventplattform. Marktforschung, Marktanalyse und Preismodell

Title: Vertriebsplanung einer fiktiven Online-Eventplattform. Marktforschung, Marktanalyse und Preismodell

Term Paper , 2015 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sascha Theis (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Studenten des Studiengangs "Betriebswirtschaftslehre und IT" des Jahrganges 2011 konzipierten im Rahmen ihres Studiums an der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik eine internetbasierte Geschäftsidee mit dem Projektnamen "Veranstaltungsheld".
Die Schaffung einer Plattform, welche es ermöglicht einfach verschiedenste Arten von Veranstaltungen zu finden, wurde als Ziel definiert.
Dabei sollten insbesondere regionale Veranstaltungen im Fokus stehen. Die technischen Aspekte dieser Geschäftsidee sind wohl theoretisch erarbeitet, wie auch bereits in Form einer Webseite praktisch umgesetzt worden.

Aufgrund der bisherigen Fokussierung auf die Technik wurden die betriebswirtschaftlichen Aspekte bewusst vernachlässigt.
Die Problemstellung dieser Hausarbeit ergibt sich aus dem vorgegebenen Anspruch eines durchdachten Geschäftsmodells.
Dieser bedingt auch die Betrachtung vertrieblicher Fragestellungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Ziel und Aufbau
  • 2. Begriffsdefinitionen
    • 2.1. Erlösquelle, Erlösform und Erlösmodell
    • 2.2. Preispolitik und Preisfindung
    • 2.3. Marktanalyse
    • 2.4. Zweiseitige Märkte
  • 3. Geschäftsidee
    • 3.1. Angebot
    • 3.2. Kunden
    • 3.3. Funktionalität und Integration
    • 3.4. Interessenorientierung
    • 3.5. Kosten
  • 4. Marktanalyse
    • 4.1. Größe und Struktur des Zielmarktes
      • 4.1.1. Veranstalter und Veranstaltungen
      • 4.1.2. Veranstaltungsnachfrager
      • 4.1.3. Werbekunden
    • 4.2. Vertikalanalyse
    • 4.3. Horizontalanalyse
      • 4.3.1. überregionalen Veranstaltungsportale
      • 4.3.2. regionale Veranstaltungsportale
    • 4.4. Bewertung der Analyseergebnisse
  • 5. Erlösmodell und Preispolitik
    • 5.1. Erlösquellen
    • 5.2. Erlösformen
    • 5.3. Erlösmodell
    • 5.4. Preispolitik
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Vertriebsplanung eines Unternehmens, das die internetbasierte Plattform „Veranstaltungsheld“ betreibt. Ziel ist es, ein durchdachtes Geschäftsmodell zu entwickeln, das die vertrieblichen Aspekte der Plattform berücksichtigt. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Marktanalyse, das Erlösmodell und die Preispolitik.

  • Analyse des Zielmarktes: Veranstalter, Veranstaltungsnachfrager und Werbekunden
  • Bewertung der Wettbewerbslandschaft: Analyse von regionalen und überregionalen Veranstaltungsportalen
  • Entwicklung eines Erlösmodells: Identifizierung von Erlösquellen und Erlösformen
  • Festlegung der Preispolitik: Entwicklung einer Preisstrategie für die Plattform
  • Bewertung der Ergebnisse und Ausblick auf die zukünftige Vorgehensweise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit dar, die sich aus der Notwendigkeit ergibt, die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Plattform „Veranstaltungsheld“ zu betrachten. Das Ziel der Arbeit ist die Konzeption des Vertriebs mit Fokus auf die Marktanalyse, das Erlösmodell und die Preispolitik.

Kapitel 2 definiert wichtige Begriffe wie Erlösquelle, Erlösform, Erlösmodell, Preispolitik und Marktanalyse. Es wird auch auf die Besonderheit von zweiseitigen Märkten eingegangen, die für die Plattform „Veranstaltungsheld“ relevant sind.

Kapitel 3 beschreibt die Geschäftsidee der Plattform „Veranstaltungsheld“, die es Veranstaltern ermöglicht, ihre Veranstaltungen online zu präsentieren und Veranstaltungsnachfragern die Möglichkeit bietet, Veranstaltungen in ihrer Region zu finden. Die Funktionalität und Integration der Plattform sowie die Interessenorientierung der verschiedenen Nutzergruppen werden erläutert.

Kapitel 4 befasst sich mit der Marktanalyse. Es werden die Größe und Struktur des Zielmarktes, die Anzahl der Veranstalter und Veranstaltungen sowie die potenzielle Anzahl der Veranstaltungsnachfrager ermittelt. Die Wettbewerbslandschaft wird analysiert, wobei insbesondere regionale und überregionale Veranstaltungsportale betrachtet werden.

Kapitel 5 entwickelt ein Erlösmodell für die Plattform „Veranstaltungsheld“ und legt die Preispolitik fest. Es werden verschiedene Erlösquellen und Erlösformen betrachtet und eine Preisstrategie entwickelt, die auf die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzergruppen zugeschnitten ist.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Vertriebsplanung, die Marktanalyse, das Erlösmodell, die Preispolitik, die Plattform „Veranstaltungsheld“, Veranstalter, Veranstaltungsnachfrager, Werbekunden, regionale Veranstaltungsportale, überregionale Veranstaltungsportale und zweiseitige Märkte.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Vertriebsplanung einer fiktiven Online-Eventplattform. Marktforschung, Marktanalyse und Preismodell
College
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg
Course
IT in der Finanzwirtschaft
Grade
1,3
Author
Sascha Theis (Author)
Publication Year
2015
Pages
31
Catalog Number
V293302
ISBN (eBook)
9783656907992
ISBN (Book)
9783656908005
Language
German
Tags
IT Marktforschung Marktanalyse Vertrieb Event Onlineplattform Preismodell Planung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Theis (Author), 2015, Vertriebsplanung einer fiktiven Online-Eventplattform. Marktforschung, Marktanalyse und Preismodell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint