Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Kind und Pflanzen

Title: Kind und Pflanzen

Term Paper , 2002 , 22 Pages

Autor:in: Nicole Stüwe (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Hausarbeit zum Thema „Kind und Pflanzen“ soll es darum gehen, auf
welche Art und Weise dieses Thema im Grundschulunterricht behandelt und
eingesetzt werden soll.
Ich beginne zuerst mit dem allgemeinen Thema „Kind und Natur“. Da das Thema ein
rein naturwissenschaftliches Thema ist, möchte ich mich hier zunächst mit dem
naturwissenschaftlichen Lernen in der Grundschule befassen, bevor ich dann in das
eigentlich Thema der Hausarbeit einsteige.
Im 3.Kapitel möchte ich mich dann mit dem Thema „Kind und Pflanzen“
beschäftigen. Zunächst werde ich kurz darüber sprechen, welche Aktualität dieses
Thema im heutigen Sachunterricht einnimmt und wie es im Gegensatz zu anderen
Themen wie zum Beispiel „Kind und Tiere“ angesehen ist. Außerdem möchte ich mit
Hilfe des Buches „Kind und Natur“ von Ulrich Gebhard darauf eingehen, wie die
Schüler mit diesem Thema im Unterricht umgehen. Dabei werde ich dann auch
einige Untersuchungsergebnisse von empirischen Studien aufgreifen. Anschließend
soll dann kurz an einem Unterrichtsbeispiel gezeigt werden, wie das Thema „Kind
und Pflanzen“ unter anderem im Sachunterricht behandelt werden kann.
Des weiteren werde ich mich dann damit beschäftigen, wie das Thema „Kind und
Natur“ bzw. das Thema „Kind und Pflanzen“ in den Rahmenrichtlinien
Niedersachsens eingebunden ist.
Im folgenden 4.Kapitel werde ich dann auf die didaktischen Hintergründe des
Themas „Kind und Pflanze“ eingehen. Den Anfang macht hier eine didaktische
Analyse über eine mögliche Unterrichtseinheit mit dem Thema „Kind und Pflanzen“.
Das Ende meiner Hausarbeit soll dann das Teilkapitel 4.2. einnehmen, in dem ich
verschiedene Beispiele für eine mögliche Unterrichtseinheit geben möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kind und Natur
    • Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule
  • Kind und Pflanzen
    • Die Aktualität des Themas „Kind und Pflanzen“ in der Grundschule
    • Bearbeitung des Themas „Kind und Pflanzen“ an einem Unterrichtsbeispiel
    • Einbindung in die niedersächsischen Rahmenrichtlinien
  • Didaktischer Hintergrund des Themas „Kinder und Pflanzen“
    • Didaktische Analyse - „Kinder und Pflanzen“
    • Ideen für eine mögliche Unterrichtseinheit zum Thema „Kinder und Pflanzen“
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Thematik „Kind und Pflanzen“ im Kontext des Grundschulunterrichts. Sie erörtert die Einbindung dieses Themas in den naturwissenschaftlichen Lehrplan, untersucht dessen Aktualität und Bedeutung in der heutigen Bildungslandschaft und beleuchtet die didaktischen Grundlagen für eine erfolgreiche Vermittlung im Unterricht.

  • Naturwissenschaftliches Lernen in der Grundschule
  • Aktualität und Bedeutung des Themas „Kind und Pflanzen“
  • Didaktische Ansätze zur Vermittlung des Themas „Kind und Pflanzen“
  • Einbindung in die niedersächsischen Rahmenrichtlinien
  • Beispiele für mögliche Unterrichtseinheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik „Kind und Pflanzen“ ein und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 widmet sich dem allgemeinen Thema „Kind und Natur“ und untersucht die Entwicklung des naturwissenschaftlichen Lernens in der Grundschule. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema „Kind und Pflanzen“, beleuchtet dessen Aktualität und Bedeutung im Sachunterricht und zeigt anhand eines Unterrichtsbeispiels, wie die Thematik in der Praxis umgesetzt werden kann. Darüber hinaus wird die Einbindung des Themas in die niedersächsischen Rahmenrichtlinien diskutiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Themen „Kind und Natur“, „Naturwissenschaftliches Lernen“, „Kind und Pflanzen“, „Sachunterricht“, „Didaktik“, „Rahmenrichtlinien“ und „Unterrichtsbeispielen“.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Kind und Pflanzen
College
University of Osnabrück
Author
Nicole Stüwe (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V29339
ISBN (eBook)
9783638308717
Language
German
Tags
Kind Pflanzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Stüwe (Author), 2002, Kind und Pflanzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint