Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden

Titel: Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden

Masterarbeit , 2014 , 92 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christopher Ohst (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf Basis einer fundierten Analyse der Terrorversicherungsmärkte in Deutschland sowie den USA soll folgende Fragestellung in der vorliegenden Arbeit untersucht und kritisch bearbeitet werden:
Ist eine staatliche Unterstützung (vornehmlich in Deutschland und den USA) heutzutage noch notwendig? Falls ja, wäre zumindest eine Reduktion sinnvoll?

Ein Unterziel der Arbeit ist es, die folgenden drei Fragestellungen kritisch zu analysieren sowie die Erkenntnisse mit Experteninterviews zu validieren:
- Wie wird die Entscheidung über die Verlängerung des US-amerikanischen Programms zum 31. Dezember 2014 voraussichtlich aussehen?
- Was sind die Gründe für oder gegen eine Pflichtversicherung für Terrorismusrisiken?
- Ist die staatliche Unterstützung im Bereich Terrorversicherung wettbewerbsrechtskonform?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Vorgehensweise
  • Terrorismus
    • Definitionen und Abgrenzungen des Begriffs ,,Terrorismus“
    • Terrorismus als weitweites Problem
    • Übersicht Terrorakte
    • Divergenz der Terrorgefahr zu anderen Gefahren
  • Versicherbarkeit von Terrorrisiken vor und nach dem 11. September 2001
    • Versicherung von Terrorrisiken vor dem 11. September 2001
    • Rückblick auf die Ereignisse vom 11. September 2001
    • (Finanz-)Wirtschaftliche Folgen der Terroranschläge vom 11. September 2001
    • Versicherung von Terrorrisiken nach dem 11. September 2001
    • Internationaler Vergleich von Terrorversicherungslösungen
  • Terrorversicherung in der Bundesrepublik Deutschland
    • Gründe für die Installation einer Terrorversicherung in Deutschland
    • EXTREMUS AG - staatlich unterstütze Terrorversicherungslösung in Deutschland
      • Aufbau und zentrale Aspekte der EXTREMUS AG
      • Aktuelle Situation in Deutschland
  • US-amerikanisches Programm zur Absicherung von Terrorschäden
    • Gründe für die Installation einer Terrorversicherung in den Vereinigten Staaten von Amerika
    • Aufbau des Terrorism Risk Insurance Program Reauthorization Acts (TRIPRA)
    • Zentrale Aspekte des US-amerikanischen Terrorprogramms
    • Verlängerung des Terrorism Risk Insurance Acts (TRIA)
      • TRIA-Erneuerung 2005 und 2007
      • Entscheidung über eine TRIA-Erneuerung 2014
  • Staatliche (Teil-)Haftung
    • Wettbewerbsrechtliche Betrachtung
    • Reduktion oder Einstellung der staatlichen (Teil-)Haftung
      • Argumente für eine Reduktion oder Einstellung der staatlichen Unterstützung
      • Argumente gegen eine Reduktion oder Einstellung der staatlichen Unterstützung
      • Reduktion oder Einstellung der staatlichen Unterstützung in Deutschland?
    • Überlegung einer Versicherungspflicht für Terrorrisiken
  • Schlussbetrachtung und offene Fragen
  • Literaturverzeichnis
  • Rechtsquellenverzeichnis
  • Anhang A- Lloyd's of London
  • Anhang B-Interviews

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der aktuellen Situation der Terrorversicherung in Deutschland und analysiert die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Terrorversicherung in Deutschland und den USA geben und die wichtigsten Argumente für und gegen eine staatliche Unterstützung der Terrorversicherung beleuchten.

  • Die Entwicklung der Terrorversicherung in Deutschland und den USA
  • Die Rolle des Staates bei der Absicherung von Terrorrisiken
  • Die Argumente für und gegen eine staatliche Unterstützung der Terrorversicherung
  • Die Auswirkungen der Terrorversicherung auf die Wirtschaft und die Gesellschaft
  • Die Zukunft der Terrorversicherung in Deutschland und den USA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Terrorversicherung ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Sie beschreibt die Vorgehensweise und die Struktur der Arbeit.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des Terrorismus. Es werden verschiedene Definitionen und Abgrenzungen des Begriffs ,,Terrorismus“ vorgestellt und die weitreichenden Folgen des Terrorismus für die Gesellschaft und die Wirtschaft beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert die Versicherbarkeit von Terrorrisiken vor und nach dem 11. September 2001. Es werden die Entwicklungen der Terrorversicherung vor dem 11. September 2001, die Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf die Versicherungsbranche und die Entwicklung der Terrorversicherung nach dem 11. September 2001 dargestellt.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Terrorversicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die Gründe für die Installation einer Terrorversicherung in Deutschland erläutert und die staatlich unterstützte Terrorversicherungslösung EXTREMUS AG vorgestellt.

Das fünfte Kapitel analysiert das US-amerikanische Programm zur Absicherung von Terrorschäden. Es werden die Gründe für die Installation einer Terrorversicherung in den Vereinigten Staaten von Amerika erläutert und der Aufbau des Terrorism Risk Insurance Program Reauthorization Acts (TRIPRA) vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Terrorversicherung, Terrorismus, staatliche Unterstützung, Versicherungspflicht, EXTREMUS AG, TRIPRA, USA, Deutschland, Risikoabsicherung, Wirtschaft, Gesellschaft, Folgen, Entwicklung, Argumente, Zukunft.

Ende der Leseprobe aus 92 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln  (Versicherungswesen)
Veranstaltung
Sachversicherung
Note
1,7
Autor
Christopher Ohst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
92
Katalognummer
V293466
ISBN (eBook)
9783656939542
ISBN (Buch)
9783656939559
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Terrorversicherung WTC 11.September EXTREMUS TRIA TRIPRA USA Terror
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Ohst (Autor:in), 2014, Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293466
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  92  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum