Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Design for Six Sigma und seine Methoden im Produktentstehungsprozess

Ein Kombinationsmodell von Lean Management und Design for Six Sigma in KMUs

Title: Design for Six Sigma und seine Methoden im Produktentstehungsprozess

Bachelor Thesis , 2014 , 91 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Kephas Kühn (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf dem heutigen Markt nimmt die Qualität der Produkte neben dem Preis für immer mehr
Kunden eine wichtige Rolle ein. So achten viele Endverbraucher beim Kauf eines neuen
Produktes nicht nur auf einen günstigen Preis, sondern auch auf die Zuverlässigkeit des
erworbenen Konsumgutes.
Dieses Qualitätsbewusstsein der Konsumenten stellt Unternehmen, die einigermaßen
erfolgreich am Marktgeschehen teilnehmen wollen, vor die Aufgabe, ihre Produkte unter
strengeren Qualitätsrichtlinien zu produzieren. Um diese Richtlinien in den Prozessen
umsetzen und kontrollieren zu können, ist ein effektives Qualitätsmanagement für ein
erfolgreiches Produktionssystem von großer Bedeutung. Im Rahmen eines solchen
Qualitätsmanagements müssen Methoden verwendet werden, welche die Einhaltung von
Qualitätszielen mit einer möglichst geringen Fehlerquote garantieren. Die Six Sigma-
Methode ermöglicht durch einen genau detaillierten Prozessablauf eine Erreichung von
Qualitätseigenschaften, die für ein Null-Fehler-Management unerlässlich sind.
Wie die Einführung eines Null-Fehler-Managements zum Erfolg eines Unternehmens
beitragen kann, hat Jack Welch bei General Electric mit der Six Sigma-Methode ab der
Einführung 1996 eindeutig bewiesen. Während seiner Amtszeit konnte General Electric
seinen Umsatz erheblich steigern, was nicht zuletzt auf die hohe Qualität der Produkte
zurück zu führen ist.
Die Six Sigma-Methode ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung weiterer
Qualitätsmanagementmethoden, welche zusammen ein System zur Fehlervermeidung
ermöglichen. Für eine Fertigung von fehlerfreien Produkten muss schon in der
Entwicklung auf eine Vermeidung von Qualitätsrisiken geachtet werden. Hierfür stellt die
Entwicklungsmethode „Design for Six Sigma“ einen strukturierten Prozessablauf mit
bewährten Qualitätswerkzeugen zur Verfügung, durch dessen Umsetzung mögliche Fehler
schon vor Produktions-beginn vermieden werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Six Sigma als Ausgangspunkt
    • Qualitätsbegriff
    • Statistische Grundlage
    • Six Sigma-Methode
  • Design for Six Sigma als Weiterentwicklung
    • Produktentstehung
      • Produkte und Technische Systeme
      • Produktentwicklungskonzepte
      • Produktentstehungsprozess
    • Design for Six Sigma
      • Innovationsmanagement
      • Von Six Sigma zu Design for Six Sigma
      • Design for Six Sigma-Methode
    • DMADV-Zyklus für DFFS
      • D Define
      • M Measure
      • A-Analyze
      • D Design
      • V-Verify
    • Verwendete Methoden
      • VOC Voice of the Customer
      • QFD Quality Function Deployment
      • FMEA Failure Mode and Effects Analysis
      • TRIZ - Theory of Inventive Problem Solving
  • Kombination von Design for Six Sigma und Lean-Management
    • Lean-Management
      • Lean-Philosophie
      • Policy Deployment als Managementkonzept
      • Methodenanalyse von Lean-Management
    • Kombination von DFSS und Lean-Management
      • Methodenanalyse von DFSS
      • Vergleich von Lean-Management und DFSS
      • Das Kombinationsmodell Lean-DFSS
    • Umsetzung der Implementierung in KMUs
      • Merkmale der Produktentwicklung in KMUs
      • Der Lean-DFSS-Zyklus für KMUs
      • Einführung von Lean-DFSS in KMUS
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von Design for Six Sigma (DFSS) und Lean Management im Produktentstehungsprozess von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Ziel ist es, ein Kombinationsmodell zu entwickeln, das die Vorteile beider Ansätze vereint und somit die Effizienz und Qualität der Produktentwicklung in KMUs verbessert.

  • Integration von DFSS und Lean Management
  • Entwicklung eines Kombinationsmodells für KMUs
  • Verbesserung der Effizienz und Qualität der Produktentwicklung
  • Anpassung der Methoden an die spezifischen Bedürfnisse von KMUs
  • Analyse der Herausforderungen und Chancen der Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Six Sigma und erläutert den Qualitätsbegriff, die statistische Grundlage und die Six Sigma-Methode. Im Anschluss wird Design for Six Sigma als Weiterentwicklung von Six Sigma vorgestellt, wobei der Fokus auf den Produktentstehungsprozess, die DFSS-Methode und den DMADV-Zyklus liegt. Es werden zudem verschiedene Methoden wie VOC, QFD, FMEA und TRIZ vorgestellt, die im Rahmen von DFSS eingesetzt werden können.

Im vierten Kapitel wird die Kombination von DFSS und Lean Management untersucht. Es werden die Lean-Philosophie, das Policy Deployment und die Methodenanalyse von Lean Management erläutert. Anschließend wird der Vergleich zwischen DFSS und Lean Management durchgeführt und das Kombinationsmodell Lean-DFSS vorgestellt. Die Arbeit beleuchtet die Umsetzung der Implementierung in KMUs, wobei die Merkmale der Produktentwicklung in KMUs, der Lean-DFSS-Zyklus für KMUs und die Einführung von Lean-DFSS in KMUS im Detail betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Design for Six Sigma, Lean Management, Produktentstehungsprozess, KMUs, Effizienz, Qualität, Integration, Kombinationsmodell, DMADV-Zyklus, VOC, QFD, FMEA, TRIZ, Policy Deployment, Lean-DFSS-Zyklus, Implementierung.

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Design for Six Sigma und seine Methoden im Produktentstehungsprozess
Subtitle
Ein Kombinationsmodell von Lean Management und Design for Six Sigma in KMUs
College
University of Applied Sciences Esslingen  (Betriebswirtschaft)
Course
Qualitätsmanagement
Grade
1,8
Author
Kephas Kühn (Author)
Publication Year
2014
Pages
91
Catalog Number
V293468
ISBN (eBook)
9783656909682
ISBN (Book)
9783656909699
Language
German
Tags
design sigma methoden produktentstehungsprozess kombinationsmodell lean management kmus DFSS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kephas Kühn (Author), 2014, Design for Six Sigma und seine Methoden im Produktentstehungsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint