Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Die Altenversorgung im Nationalsozialismus

Title: Die Altenversorgung im Nationalsozialismus

Bachelor Thesis , 2014 , 50 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katrin Winterhalter (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie die Versorgung alter Menschen im Nationalsozialismus umgesetzt wurde und durch welche äußeren Einflussfaktoren diese geprägt war. Insbesondere die staatlichen Einflüsse auf die älteste Generation und auf die freien Wohlfahrtsverbände, die sich der Altenversorgung annahmen, sollen dargestellt und kritisch hinterfragt werden. Dabei wird zunächst auf die Entwicklungen in den Jahren vor und am Ende nach Hitlers Regime eingegangen. Zudem werden die Einflüsse von Staat und Kirche beleuchtet sowie die Geschehnisse im Kontext des zeitgenössischen Altersdiskurses betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung - Problemstellung – Quellenlage
    • Einleitung
    • Problemstellung
    • Quellenlage
  • Kaiserreich und Weimarer Republik – Kurzfassung über den Aufbau eines Sozialstaates mit besonderem Blick auf die Altenversorgung
    • Kaiserreich
    • Weimarer Republik
  • Alte Menschen im Nationalsozialismus - „Nutzlose Volksgenossen“?
    • Die Rolle des Staates
      • Funktionsweisen und Operieren des Staates
        • Das 25-Punkte-Programm
        • Der Einfluss der Politik auf die medizinische Versorgung
        • Das ökonomische Problem
        • Die Gleichschaltung der Wohlfahrt
      • Das Versicherungswesen und seine juristischen Veränderungen
      • Institutionen
        • Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV)
        • Altenheime
        • Die Euthanasieprogramme „T4“ und „14f13“
    • Die Rolle der Kirche
    • Die Lebens- und Pflegesituation alter Menschen im Nationalsozialismus
      • Vor dem Krieg: 1933-1939
      • Während der Kriegsjahre: 1939-1945
  • Welche Entwicklungen in der Altenversorgung ergaben sich nach 1945?
  • Ergebnis
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang (A und B)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Altenversorgung im Nationalsozialismus und untersucht die Rolle des Staates, der Kirche und die Lebens- und Pflegesituation alter Menschen in dieser Zeit. Die Arbeit analysiert die Veränderungen im Versicherungswesen und die Entwicklung von Institutionen wie der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV) und Altenheimen. Zudem werden die Euthanasieprogramme „T4“ und „14f13“ im Kontext der Altenversorgung betrachtet.

  • Die Rolle des Staates in der Altenversorgung im Nationalsozialismus
  • Die Auswirkungen der NS-Ideologie auf die Altenversorgung
  • Die Lebens- und Pflegesituation alter Menschen im Nationalsozialismus
  • Die Rolle der Kirche in der Altenversorgung
  • Die Entwicklung der Altenversorgung nach 1945

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert die Quellenlage. Kapitel 3 bietet einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Altenversorgung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Kapitel 4 analysiert die Rolle des Staates, der Kirche und die Lebens- und Pflegesituation alter Menschen im Nationalsozialismus. Es werden die Funktionsweisen des Staates, die Veränderungen im Versicherungswesen und die Entwicklung von Institutionen wie der NSV und Altenheimen untersucht. Zudem werden die Euthanasieprogramme „T4“ und „14f13“ im Kontext der Altenversorgung betrachtet. Kapitel 5 beleuchtet die Entwicklungen in der Altenversorgung nach 1945. Das Ergebnis fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Altenversorgung im Nationalsozialismus, die Rolle des Staates, die NS-Ideologie, die Lebens- und Pflegesituation alter Menschen, die Rolle der Kirche, die Euthanasieprogramme „T4“ und „14f13“, das Versicherungswesen, die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV), Altenheime und die Entwicklung der Altenversorgung nach 1945.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Die Altenversorgung im Nationalsozialismus
College
University of Hohenheim  (Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Grade
1,0
Author
Katrin Winterhalter (Author)
Publication Year
2014
Pages
50
Catalog Number
V293478
ISBN (eBook)
9783656919377
ISBN (Book)
9783656919384
Language
German
Tags
Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Geschichte Leistungsgesellschaft Demenz Alte Menschen Generationen Pflege Deutschland Hitler Parteiprogramm Institutionen Kaiserreich Weimarer Republik Volksgenosse Gleichschaltung Nationalsozialistische Volkswohlfahrt Altenheim 25-Punkte Programm Euthanasie T4 Kirche Lebenssituation Krieg Nachkriegszeit Vernichtungslager Arbeitslager NSV 14f13 DAF NSDAP Nazionalsozialist AWO Haushaltshilfe Tötungsprogramm Großeltern Altenversorgung Altenpflege Bachelorthesis Bachelorarbeit Pflegeheim Alter Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Deutsche Arbeiterfront Zwangsarbeit Entwicklung Rente Rentensystem Sozialversicherung Sozialgesetze Sozialgesetzgebung Wohlfahrt Wohlfahrtspolitik Bismarck Industrialisierung Hyperinfaltion Weltwirtschaftskrise 20er Jahre 30er Jahre 40er Jahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Winterhalter (Author), 2014, Die Altenversorgung im Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293478
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint