Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

"Lebenskunst" oder "Der Prozess der Selbstverwirklichung"

Title: "Lebenskunst" oder "Der Prozess der Selbstverwirklichung"

Bachelor Thesis , 2013 , 64 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Thomas Spreitzer (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Stein der Weisen – auch Lapis Philosophorum oder Philosophenstein genannt – ist eine wunderschöne Metapher für die Erleuchtung: „Love is wise“ , sagt der Philosoph Bertrand Russell. Eine Metapher, die seit Urzeiten ein Bild und ein Symbol für eine zentrale Wahrheit ist: Ein Mensch, der diese existenzielle Wahrheit entdeckt hat, verwirklicht die Praxis der Liebe.
Der Sinn des Lebens ist die neuzeitliche Beschreibung dieses existenziellen Phänomens: dass Menschen Orientierung in Form einer Philosophie wollen. Die Antwort auf die Frage nach dem Lebensziel und dem Sinn des Lebens ist identisch mit dem Ziel der Sehnsucht in den Jahrhunderten vor unserer Zeit: Mit der Liebespraxis gewinnen Menschen ein ganzheitliches Lebensgefühl, womit sie sich ein erfülltes und sinnvolles Leben schenken.

In dieser Bachelorarbeit werde ich Antworten geben, wie diese Lebenskunst verwirklicht werden kann: Der Fluss der Liebe ist das Geschenk bewusster Selbstverwirklichung – Lebenskunst oder Der Prozess der Selbstverwirklichung ist eine Beschreibung dieser bewussten Liebespraxis.
Ich erkläre eine Philosophie, die im praktischen Leben greift und immer und überall praktiziert werden kann: Sie ist alltagstauglich und individuell einsetzbar und variierbar – also im höchsten Grade benutzerfreundlich. Genau die passende Lebensphilosophie also für einen Menschen in modernen Zeiten. Eine Philosophie, die jede Frau und jeder Mann mit ins Leben nehmen kann – die praktisch und leicht zu verwirklichen ist. Eine Philosophie auf jeden Fall auch für die Augenblicke zwischendurch – wenn man morgens im Bett liegt, im Bad vor dem Spiegel steht, zur Arbeit oder nach Hause geht und auch wenn man abends wieder im Bett liegt.

Ach ja: Eine Voraussetzung hat diese Geschichte: Wer sich einen möglichst großen Gewinn von dieser Existenzphilosophie wünscht und auf diesem Weg sein Leben bewusst gestalten will, muss gerne selbstständig denken und Freude an aktiver Arbeit mit Gedanken haben.
Diese notwendige Voraussetzung betont auch der Lebensphilosoph Hubertus Mynarek in seinem Buch Die Kunst zu Sein: „Die Tiefenerfahrung des Seins kann jeder machen, der sich nur der Mühe des Nachdenkens unterzieht.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort: Selbstverwirklichung
  • Die Philosophen der Lebenskunst
  • Liebe als Lebenskunst - als Existenzphilosophie
    • Theorie: Philosophie
      • Ethik und Ästhetik oder Existenz
        • Ästhetik der Existenz
        • Was ist Ethik? - Was soll ich tun?
        • Was ist Ästhetik? - Was kann ich wissen?
        • Was ist Existenz? - Wer bin ich?
        • Die zentrale Frage: Wer soll ich werden?
        • Glückseligkeit und Schönheit oder Ein großes Ziel
          • Glückseligkeit
          • Schönheit
        • Zwei identische Philosophien
        • Lebenskunst oder Das Leben als Kunstwerk
    • Praxis: Leben
      • Der Prozess der Selbstverwirklichung oder Lebenskunst
        • Die drei Schritte der Selbstverwirklichung
          • Erkenne Dich selbst!
          • Wer will ich sein?
          • Selbstverwirklichung!
        • Leben im Hier und Jetzt oder Existenz im Augenblick
          • Was ist das Ziel der Lebenskunst?
          • Was ist ein Augenblick?
          • Wie lang ist ein Augenblick?
        • Freundschaft oder Reaktion und Reflexion
        • Selbstverwirklichung ist ein sozialer Prozess
      • Theorie und Praxis: Existenz
        • Absolute Existenz oder Sein
        • Ich oder Der Prozess meiner Selbstverwirklichung
        • Gedanken aus der Philosophiegeschichte
    • Deine Lebenskunst oder Deine Selbstverwirklichung
    • Dein Lebensgefühl Liebe
    • Fazit: Theorie und Praxis der Lebenskunst
    • Schlusswort: Lebenskunst ist die Kunst, sich zu verwirklichen
    • An sich
    • Lebensdaten
    • Literatur
    • Grateful

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept der Lebenskunst und untersucht den Prozess der Selbstverwirklichung als zentrale Aufgabe des menschlichen Lebens. Die Arbeit analysiert philosophische Konzepte der Lebenskunst und ihre Relevanz für die praktische Lebensgestaltung.

    • Die philosophischen Grundlagen der Lebenskunst
    • Die Bedeutung von Ethik und Ästhetik für die Selbstverwirklichung
    • Der Prozess der Selbstfindung und Selbstverwirklichung
    • Die Rolle von Liebe und Freundschaft im Kontext der Lebenskunst
    • Die Verbindung von Theorie und Praxis in der Lebenskunst

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das Vorwort führt in das Thema der Selbstverwirklichung ein und stellt die zentrale Frage nach dem Sinn des Lebens. Die Philosophen der Lebenskunst werden vorgestellt, darunter Sören Kierkegaard, Friedrich Nietzsche und Albert Camus.

    Das Kapitel "Liebe als Lebenskunst - als Existenzphilosophie" untersucht die Verbindung zwischen Liebe und Selbstverwirklichung. Es werden philosophische Konzepte der Ethik, Ästhetik und Existenz analysiert, um die Bedeutung von Liebe für die Lebenskunst zu beleuchten.

    Das Kapitel "Der Prozess der Selbstverwirklichung oder Lebenskunst" beschreibt die drei Schritte der Selbstverwirklichung: Selbstkenntnis, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Es wird betont, dass Selbstverwirklichung ein lebenslanger Prozess ist, der im Hier und Jetzt stattfindet.

    Das Kapitel "Theorie und Praxis: Existenz" befasst sich mit der Verbindung von Theorie und Praxis in der Lebenskunst. Es wird die Bedeutung von Selbstreflexion und Selbstgestaltung für die Selbstverwirklichung hervorgehoben.

    Das Kapitel "Deine Lebenskunst oder Deine Selbstverwirklichung" bietet praktische Tipps und Anregungen für die eigene Lebensgestaltung. Es wird betont, dass jeder Mensch seine eigene Lebenskunst entwickeln kann.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lebenskunst, Selbstverwirklichung, Existenzphilosophie, Ethik, Ästhetik, Liebe, Freundschaft, Selbstfindung, Selbstbestimmung, Selbstgestaltung, Theorie und Praxis. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Lebenskunst für die praktische Lebensgestaltung und die Suche nach dem Sinn des Lebens.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
"Lebenskunst" oder "Der Prozess der Selbstverwirklichung"
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Philosophie)
Grade
1,8
Author
Thomas Spreitzer (Author)
Publication Year
2013
Pages
64
Catalog Number
V293544
ISBN (eBook)
9783656910756
ISBN (Book)
9783656910763
Language
German
Tags
Philosophie Lebenskunst Liebe Schönheit Ethik Ästhetik Existenz Weisheit Selbstverwirklichung Lebensphilosophie Lebensweisheit Leben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Spreitzer (Author), 2013, "Lebenskunst" oder "Der Prozess der Selbstverwirklichung", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293544
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint