Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Die Wachstumsphase Kindheit und ihre Besonderheiten bezüglich Sport und Ernährung

Titel: Die Wachstumsphase Kindheit und ihre Besonderheiten bezüglich Sport und Ernährung

Akademische Arbeit , 2009 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna Köfer (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Kindheit ist eine Phase des Wachstums und der körperlichen Reifung. Diese beiden Prozesse sind nicht nur an eine regelmäßige körperliche Bewegung, sondern auch an eine gesunde Ernährung geknüpft. Während sich ständige Bewegung positiv auf die Entwicklung im Kindesalter auswirkt, kann Leistungssport einen Abbau der Energie- und Stickstoffspeicher im Körper bewirken. In solchen Fällen müssen die entstandenen Defizite dann vor allem über die Ernährung wieder aufgefüllt werden.

Aus dem Inhalt:
- Leistungsentwicklung und sportliche Belastbarkeit im Wachstumsalter
- Entwicklung der Knochendichte und Knochenmasse
- Energieproduktion

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leistungsentwicklung und sportliche Belastbarkeit im Wachstumsalter
    • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Leistungsentwicklung
    • Belastungswahrnehmung bei Kindern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Bedeutung von Sport und Ernährung in der Kindheit, einer Phase intensiven Wachstums und körperlicher Reifung. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Leistungsentwicklung und der sportlichen Belastbarkeit während dieser Phase, wobei auch geschlechtsspezifische Unterschiede und die Belastungsempfindung von Kindern im Fokus stehen.

  • Die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Entwicklung in der Kindheit
  • Leistungsentwicklung und sportliche Belastbarkeit im Wachstumsalter
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Leistungsentwicklung
  • Die Rolle der Ernährung für die sportliche Leistung
  • Die Belastungsempfindung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Sport und Ernährung für die gesunde Entwicklung in der Kindheit heraus. Das erste Kapitel befasst sich mit der Leistungsentwicklung und der sportlichen Belastbarkeit im Wachstumsalter. Dabei werden geschlechtsspezifische Unterschiede im Hinblick auf die Muskelkraft, die aerobe Energie und die maximale Sauerstoffaufnahme erörtert. Darüber hinaus wird die besondere Belastungsempfindung von Kindern im Vergleich zu Erwachsenen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kindheit, Sport, Ernährung, Leistungsentwicklung, Belastbarkeit, Wachstum, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Belastungsempfindung, Entwicklungspsychologie, Spiel, Training, Ernährungsphysiologie.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wachstumsphase Kindheit und ihre Besonderheiten bezüglich Sport und Ernährung
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
1,7
Autor
Anna Köfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V293645
ISBN (eBook)
9783656910534
ISBN (Buch)
9783656910565
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wachstumsphase kindheit besonderheiten sport ernährung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Köfer (Autor:in), 2009, Die Wachstumsphase Kindheit und ihre Besonderheiten bezüglich Sport und Ernährung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293645
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum