Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung

Title: Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung

Academic Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.A., B.A. Natalia Lemdche (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Kind ist bereits sehr früh in der Lage, Bilder zu verstehen. Die Bilder verfügen über ein medieninhärentes Potenzial, das dem Kind ihre Symbolfunktion besonders salient macht. Dadurch wird der Erwerb sogenannter repräsentationaler Einsichten erleichtert und der Weg für die symbolische Sensitivität bereitet. Die symbolische Sensitivität stellt eine wesentliche Grundlage für den späteren Erwerb komplexer Symbolsysteme – wie z.B. der Schriftsprache – dar. Hierbei spielen Bilder aus entwicklungspsychologischer Sicht eine tragende Rolle. So wurde in einer Reihe von Studien beobachtet, dass Kinder mit 19 Monaten bereits verstehen, dass Bilder nicht nur Objekte selbst sind, sondern auch als Repräsentationen der dargestellten Objekte fungieren. Preissler und Bloom zeigten in ihrer Studie, dass Kinder bereits im Alter von zwei Jahren bei ihrer Interpretation eines vorgelegten Bildes intuitiv auf die vermeintliche Intention des Urhebers zurückschließen konnten. Dieser Befund lässt die Annahme zu, dass Kinder bei der Bildinterpretation intuitiv die mutmaßlichen Intentionen des Urhebers berücksichtigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bilderbucharten
    • Bilderbuchgattungen
    • Bildgestaltung
    • Text-Bild-Verknüpfungen
    • Allererste Bilderbücher
    • Nachfolgende Bücher
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Bedeutung von Bilderbüchern für die frühe Leseerfahrung von Kindern. Er analysiert die Entwicklungspsychologische Relevanz von Bilderbüchern und beleuchtet die verschiedenen Arten und Gestaltungselemente dieser literarischen Form.

  • Entwicklungspsychologische Bedeutung von Bildern
  • Klassifizierung von Bilderbuchgattungen
  • Stile und Techniken der Bildgestaltung
  • Die Verbindung von Bild und Text in Bilderbüchern
  • Die Rolle von Bilderbüchern in der Sprachentwicklung von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieser Abschnitt stellt die grundlegende Bedeutung von Bildern für die Entwicklung des Kindes dar. Es wird auf die Symbolfunktion von Bildern und deren Rolle im Erwerb repräsentationaler Einsichten sowie der symbolischen Sensitivität eingegangen.

Bilderbucharten

Dieser Teil des Textes befasst sich mit der vielseitigen Welt der Bilderbücher. Er thematisiert die Schwierigkeiten, eine allgemeine Einteilung der Arten vorzunehmen, da es zahlreiche Mischformen und Ausnahmen gibt. Es werden verschiedene Bilderbuchgattungen vorgestellt, wie beispielsweise Märchenbilderbücher, Fabelbilderbücher, Sachbilderbücher, Erzählende Bilderbücher, Reimbilderbücher und Beschäftigungsbilderbücher.

Bildgestaltung

Hier werden unterschiedliche Stile und Techniken der Bildgestaltung in Bilderbüchern beleuchtet, darunter grafischer und malerischer Stil, Karikatur, Fotorealismus, Abstraktion und Collage. Es wird darauf hingewiesen, dass die Wahl der Darstellungsweise die Art und Weise beeinflusst, wie Kinder Bilder verstehen und wahrnehmen.

Text-Bild-Verknüpfungen

Dieser Abschnitt fokussiert auf die Beziehung zwischen Text und Bild in Bilderbüchern. Es werden unterschiedliche Arten von Text-Bild-Verknüpfungen vorgestellt, wie beispielsweise Parallelisierung, Kontrapunkt und Harmonie.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen des Textes umfassen die Bedeutung von Bilderbüchern für die frühe Leseerfahrung, die Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit, verschiedene Bilderbuchgattungen, die Analyse von Bildgestaltungstechniken und die Interaktion von Bild und Text in Bilderbüchern.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung
College
University of Augsburg
Grade
1,0
Author
M.A., B.A. Natalia Lemdche (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V293675
ISBN (eBook)
9783656918530
ISBN (Book)
9783668138018
Language
German
Tags
vor- leseerfahrung kindern kinderbucharten bedeutung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A., B.A. Natalia Lemdche (Author), 2012, Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293675
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint