Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Europe in the Cold War

Der Kalte Krieg (1945-1990). Entspannungspolitik und Wandel der Machtblöcke

Präsentation

Title: Der Kalte Krieg (1945-1990). Entspannungspolitik und Wandel der Machtblöcke

Presentation (Handout) , 2015 , 21 Pages , Grade: 15 NP

Autor:in: Swantje Hering (Author)

History of Europe - Europe in the Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Kalte Krieg war eine Epoche, die sich über 45 Jahre hinzog. Die Supermächte USA und Russland standen sich mit zwei ideologisch, wirtschaftlich und politisch antagonistischen Systemen gegenüber. Der Kalte Krieg (auch Ost-West-Konflikt) ist von "heißen" Phasen sowie Phasen der Entspannung geprägt.
Die folgende Präsentation gibt einen geschichtlichen Überblick zum Beginn der Entspannungspolitk, über erneute Aufrüstungsphasen bis hin zum Ende der Abschreckungsstrategie und behandelt als weiteren Punkt das "Neue Denken" der Sowjetunion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Blockfreien Staaten bewegen sich
  • Der Beginn der Entspannungspolitik
    • Der „Prager Frühling"
    • Die Ostpolitik von Willy Brand
    • Die SALT- Gespräche
    • Die KSZE
    • Die Menschenrechtspolitik von Carter
  • Die erneute Aufrüstung
    • Der NATO-Doppelbeschluss
    • Der Afghanistan Krieg
    • Der neue Kurs – „Politik der Stärke"
  • Das Ende der Abschreckungsstrategie
    • Die USA- Militarisierung des Weltraums
    • Die historische Wende in der Sowjetunion
  • Das,,Neue Denken" der Sowjetunion
    • Demokratische Revolution im Ostblock
    • Erfolgreiche Abrüstungsverhandlungen
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Geschichte des Kalten Krieges (1945-1990) und beleuchtet insbesondere die Entwicklung der Entspannungspolitik und den Wandel der Machtblöcke. Er analysiert die wichtigsten Ereignisse und Akteure, die diese Phase prägten, und zeigt die komplexen Zusammenhänge zwischen den beiden Supermächten auf.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Entspannungspolitik
  • Die Rolle der Blockfreien Staaten
  • Die Auswirkungen der Entspannungspolitik auf die Weltpolitik
  • Die Ursachen für die erneute Aufrüstung
  • Das Ende des Kalten Krieges und die Folgen für die Weltordnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Kalten Krieges ein und stellt die zentralen Fragestellungen des Textes vor. Im zweiten Kapitel werden die Blockfreien Staaten und ihre Rolle im Kalten Krieg beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem Beginn der Entspannungspolitik und analysiert wichtige Ereignisse wie den „Prager Frühling", die Ostpolitik von Willy Brand, die SALT-Gespräche, die KSZE und die Menschenrechtspolitik von Carter. Das vierte Kapitel behandelt die erneute Aufrüstung, die durch den NATO-Doppelbeschluss, den Afghanistan-Krieg und die „Politik der Stärke" ausgelöst wurde. Das fünfte Kapitel untersucht das Ende der Abschreckungsstrategie und die Auswirkungen der Militarisierung des Weltraums durch die USA sowie die historische Wende in der Sowjetunion. Das sechste Kapitel analysiert das „Neue Denken" der Sowjetunion, die demokratische Revolution im Ostblock und die erfolgreichen Abrüstungsverhandlungen.

Schlüsselwörter

Der Kalte Krieg, Entspannungspolitik, Machtblöcke, Blockfreie Staaten, Prager Frühling, Ostpolitik, SALT-Gespräche, KSZE, Menschenrechtspolitik, NATO-Doppelbeschluss, Afghanistan-Krieg, Politik der Stärke, Abschreckungsstrategie, Militarisierung des Weltraums, historische Wende, Sowjetunion, Neues Denken, Demokratische Revolution, Abrüstungsverhandlungen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Kalte Krieg (1945-1990). Entspannungspolitik und Wandel der Machtblöcke
Subtitle
Präsentation
Grade
15 NP
Author
Swantje Hering (Author)
Publication Year
2015
Pages
21
Catalog Number
V293958
ISBN (eBook)
9783656915362
ISBN (Book)
9783656915379
Language
German
Tags
Kalter Krieg Entspannungspolitik Gorbatschow KSZE SALT Ost-West-Konflikt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Swantje Hering (Author), 2015, Der Kalte Krieg (1945-1990). Entspannungspolitik und Wandel der Machtblöcke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293958
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint