Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Europa desde la Guerra Fría

Der Kalte Krieg (1945-1990). Entspannungspolitik und Wandel der Machtblöcke

Präsentation

Título: Der Kalte Krieg (1945-1990). Entspannungspolitik und Wandel der Machtblöcke

Ponencia (Handout) , 2015 , 21 Páginas , Calificación: 15 NP

Autor:in: Swantje Hering (Autor)

Historia de Europa - Europa desde la Guerra Fría
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Kalte Krieg war eine Epoche, die sich über 45 Jahre hinzog. Die Supermächte USA und Russland standen sich mit zwei ideologisch, wirtschaftlich und politisch antagonistischen Systemen gegenüber. Der Kalte Krieg (auch Ost-West-Konflikt) ist von "heißen" Phasen sowie Phasen der Entspannung geprägt.
Die folgende Präsentation gibt einen geschichtlichen Überblick zum Beginn der Entspannungspolitk, über erneute Aufrüstungsphasen bis hin zum Ende der Abschreckungsstrategie und behandelt als weiteren Punkt das "Neue Denken" der Sowjetunion.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Blockfreien Staaten bewegen sich
  • Der Beginn der Entspannungspolitik
    • Der „Prager Frühling"
    • Die Ostpolitik von Willy Brand
    • Die SALT- Gespräche
    • Die KSZE
    • Die Menschenrechtspolitik von Carter
  • Die erneute Aufrüstung
    • Der NATO-Doppelbeschluss
    • Der Afghanistan Krieg
    • Der neue Kurs – „Politik der Stärke"
  • Das Ende der Abschreckungsstrategie
    • Die USA- Militarisierung des Weltraums
    • Die historische Wende in der Sowjetunion
  • Das,,Neue Denken" der Sowjetunion
    • Demokratische Revolution im Ostblock
    • Erfolgreiche Abrüstungsverhandlungen
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Geschichte des Kalten Krieges (1945-1990) und beleuchtet insbesondere die Entwicklung der Entspannungspolitik und den Wandel der Machtblöcke. Er analysiert die wichtigsten Ereignisse und Akteure, die diese Phase prägten, und zeigt die komplexen Zusammenhänge zwischen den beiden Supermächten auf.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Entspannungspolitik
  • Die Rolle der Blockfreien Staaten
  • Die Auswirkungen der Entspannungspolitik auf die Weltpolitik
  • Die Ursachen für die erneute Aufrüstung
  • Das Ende des Kalten Krieges und die Folgen für die Weltordnung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Kalten Krieges ein und stellt die zentralen Fragestellungen des Textes vor. Im zweiten Kapitel werden die Blockfreien Staaten und ihre Rolle im Kalten Krieg beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem Beginn der Entspannungspolitik und analysiert wichtige Ereignisse wie den „Prager Frühling", die Ostpolitik von Willy Brand, die SALT-Gespräche, die KSZE und die Menschenrechtspolitik von Carter. Das vierte Kapitel behandelt die erneute Aufrüstung, die durch den NATO-Doppelbeschluss, den Afghanistan-Krieg und die „Politik der Stärke" ausgelöst wurde. Das fünfte Kapitel untersucht das Ende der Abschreckungsstrategie und die Auswirkungen der Militarisierung des Weltraums durch die USA sowie die historische Wende in der Sowjetunion. Das sechste Kapitel analysiert das „Neue Denken" der Sowjetunion, die demokratische Revolution im Ostblock und die erfolgreichen Abrüstungsverhandlungen.

Schlüsselwörter

Der Kalte Krieg, Entspannungspolitik, Machtblöcke, Blockfreie Staaten, Prager Frühling, Ostpolitik, SALT-Gespräche, KSZE, Menschenrechtspolitik, NATO-Doppelbeschluss, Afghanistan-Krieg, Politik der Stärke, Abschreckungsstrategie, Militarisierung des Weltraums, historische Wende, Sowjetunion, Neues Denken, Demokratische Revolution, Abrüstungsverhandlungen.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Kalte Krieg (1945-1990). Entspannungspolitik und Wandel der Machtblöcke
Subtítulo
Präsentation
Calificación
15 NP
Autor
Swantje Hering (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
21
No. de catálogo
V293958
ISBN (Ebook)
9783656915362
ISBN (Libro)
9783656915379
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kalter Krieg Entspannungspolitik Gorbatschow KSZE SALT Ost-West-Konflikt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Swantje Hering (Autor), 2015, Der Kalte Krieg (1945-1990). Entspannungspolitik und Wandel der Machtblöcke, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/293958
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint