Es soll untersucht werden, inwiefern die Straight Edge Punks als soziale Bewegung gesehen werden können. Zuerst wird der Begriff der sozialen Bewegung genauer definiert und im Kontext des Protestes, der kollektiven Identität und der Mobilisierung betrachtet. Auch wird aufgegriffen, wie die Wechselwirkung von Kultur und sozialer Bewegung aussehen kann. Anschliessend wird der Fokus auf die Straight Edge Punks und ihre Entstehung gelegt. Es ist abschliessend wichtig, ihre Ideologie und die Faktoren, welche zur Bildung ihrer kollektiven Identität führen, genauer zu betrachten. In der Analyse erfolgt die Auswertung der Fragestellung und im Schlusswort wird das Ergebnis diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Begriff der sozialen Bewegung
- Protest und soziale Bewegung
- Kultur und soziale Bewegung
- Die kollektive Identität
- Mobilisierung und die Theorie der Frames
- Die Straight Edge Punks
- Old School 1981 - 1988
- New School 1989 - 2000
- Straight Edge seit 2001
- Straight-Edge-Identität und Ideologie
- Analyse
- Soziale Bewegung, kollektive Identität und Protest
- Die Frames
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht, inwieweit Straight Edge Punks als soziale Bewegung betrachtet werden können. Die Analyse basiert auf einer Definition des Begriffs "soziale Bewegung" und einer darauf folgenden Betrachtung der Straight Edge Bewegung hinsichtlich ihrer Entstehung, Ideologie und kollektiven Identität.
- Definition des Begriffs "Soziale Bewegung"
- Entstehung und Entwicklung der Straight Edge Bewegung
- Ideologie und Werte der Straight Edge Punks
- Kollektive Identität und Mobilisierung
- Protest und soziale Veränderung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Straight Edge Punks ein und stellt die Forschungsfrage, ob diese als soziale Bewegung klassifiziert werden können. Sie präsentiert einen Auszug aus dem Song "Straight Edge" von Minor Threat, der die grundlegenden Prinzipien der Bewegung – Verzicht auf Drogen, Alkohol und promiskuitive Lebensführung – veranschaulicht. Die Arbeit skizziert den weiteren Aufbau, der die Definition des Begriffs "soziale Bewegung" und die Analyse der Straight Edge Punks umfasst.
Der Begriff der sozialen Bewegung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der sozialen Bewegung anhand verschiedener wissenschaftlicher Ansätze. Es werden die Aspekte Protest, kollektive Identität, Mobilisierung und die Rolle von Kultur beleuchtet. Die Autoren Rucht, Heberle, Della Porta/Diani und Johnston werden herangezogen, um verschiedene Facetten des Begriffs zu beleuchten – von der Bedeutung kollektiven Handelns und Zusammengehörigkeitsgefühls bis hin zur Rolle von Netzwerken, Frames und der Ausrichtung auf sozialen Wandel. Johnston's Dreiteilung in performative, strukturelle und ideational-interpretative Sphären wird detailliert vorgestellt und im Kontext der anderen Ansätze diskutiert. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Perspektiven werden herausgestellt um eine umfassende Grundlage für die spätere Analyse zu schaffen.
Die Straight Edge Punks: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Straight Edge Bewegung, unterteilt in "Old School" (1981-1988), "New School" (1989-2000) und die Entwicklung seit 2001. Es wird die Entwicklung der Identität und Ideologie der Straight Edge Punks erörtert, indem die Entstehung aus der Hardcore-Punk-Szene und die Ablehnung von Drogen, Alkohol und promiskuitivem Verhalten beschrieben werden. Die Kapitel beschreiben die unterschiedlichen Phasen der Bewegung und ihren Wandel über die Zeit, ohne jedoch detailliert auf die jeweiligen Unterkapitel einzugehen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Identität und Ideologie der Bewegung als Ganzes.
Schlüsselwörter
Straight Edge Punks, soziale Bewegung, kollektive Identität, Protest, Hardcore Punk, Drogen, Alkohol, Mobilisierung, Frames, soziale Veränderung, Subkultur, Identität, Ideologie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Straight Edge Punks als soziale Bewegung
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht, ob Straight Edge Punks als soziale Bewegung betrachtet werden können. Sie analysiert die Bewegung anhand ihrer Entstehung, Ideologie, kollektiven Identität und ihres Protestcharakters.
Welche Aspekte des Begriffs "Soziale Bewegung" werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet verschiedene Facetten des Begriffs "Soziale Bewegung", darunter Protest, kollektive Identität, Mobilisierung und die Rolle von Kultur. Sie bezieht sich auf Theorien von Rucht, Heberle, Della Porta/Diani und Johnston, um eine umfassende Definition zu entwickeln und die verschiedenen Perspektiven zu vergleichen.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Definition des Begriffs "Soziale Bewegung", ein Kapitel zur Straight Edge Bewegung (unterteilt in Old School, New School und die Entwicklung seit 2001), eine Analyse und ein Schlusswort. Sie enthält außerdem ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Wie wird die Straight Edge Bewegung beschrieben?
Die Arbeit beschreibt die Straight Edge Bewegung historisch, unterteilt in verschiedene Phasen (Old School 1981-1988, New School 1989-2000 und die Entwicklung seit 2001). Sie analysiert die Entwicklung der Identität und Ideologie der Straight Edge Punks, ihre Entstehung aus der Hardcore-Punk-Szene und ihre Ablehnung von Drogen, Alkohol und promiskuitivem Verhalten.
Welche Theorien und Autoren werden in der Arbeit verwendet?
Die Arbeit bezieht sich auf die Theorien und Ansätze von Rucht, Heberle, Della Porta/Diani und Johnston zur Definition des Begriffs "Soziale Bewegung". Johnstons Dreiteilung in performative, strukturelle und ideational-interpretative Sphären wird detailliert diskutiert.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Straight Edge Punks, soziale Bewegung, kollektive Identität, Protest, Hardcore Punk, Drogen, Alkohol, Mobilisierung, Frames, soziale Veränderung, Subkultur, Identität, Ideologie.
Was ist die zentrale Forschungsfrage der Arbeit?
Die zentrale Forschungsfrage ist, inwieweit Straight Edge Punks als soziale Bewegung klassifiziert werden können.
Welche Methoden werden in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit verwendet eine analytische Methode, die auf der Definition des Begriffs "Soziale Bewegung" basiert und diese Definition auf die Straight Edge Bewegung anwendet. Es werden verschiedene theoretische Ansätze verglichen und auf die Bewegung angewendet.
- Quote paper
- Susanne Ilg (Author), 2014, Straight Edge Punk. Eine soziale Bewegung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294126