Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München

Titel: Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München

Studienarbeit , 2015 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Still (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der nachfolgenden Arbeit wird ein Marketingkonzept für eine neue Sport- und Freizeitanlage im Osten von München ausgearbeitet. Der Mangel an Sport- und Freizeitanlagen in der näheren Umgebung führt zu einer Sporthallenproblematik speziell für Fußball- und Tennisvereine im Winter. Junge Nachwuchstalente müssen gefördert werden, doch das geht nur, wenn sie auch regelmäßig im Winter trainieren können. In und um München gibt es eine Vielzahl an älteren, maroden Soccerhallen, die zudem oftmals überteuert sind. Im Münchener Osten jedoch gibt es noch keine geeignete Soccer- und Tennishalle. Da der Gemeinde Heimstetten das Geld für einen Neubau einer solchen Halle fehlt, soll ein Konzept für eine neue kommerzielle Anlage entwickelt werden.
In Kirchheim, einem Ortsteil von Heimstetten, soll daher eine Sport- und Freizeitanlage mit verschiedenen Soccer Courts, Tennis Courts, einer Gastronomie sowie einer Saunalandschaft mit Ruheräumen entstehen. Ziel ist es, die Anlage bis Ende Juli 2015 fertig zu stellen und Anfang September zu eröffnen. Zunächst wird eine Vergleichsanalyse durchgeführt, in der verschiedene Soccer- und Freizeitanlagen im Großraum München untersucht und vorgestellt werden. Daran anknüpfend wird erläutert, welchen Vorteil eine gute Namensgebung mit sich bringen kann und es wird auf den Namen und das Motto unserer Anlage eingegangen. Anschließend wird das Marketingkonzept anhand der „sieben P´s des Marketings“ detailliert vorgestellt. Zudem wird das Eventmarketing durch eigens kreierte Eventserien und Special Events aufgezeigt und es wird auf weitere Kooperationsmöglichkeiten eingegangen. Die Schlussbetrachtung wird die vorliegende Arbeit letzten Endes abrunden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vergleichsanalyse
  • Namensgebung
  • Zielgruppe
  • Marketingkonzept anhand der 7 P´s des Marketing
    • Place
    • Product
    • Price
    • Promotion
    • People
    • Process
    • Physical Environment
  • Eventmarketing anhand von Eventserien und Special Events
    • Eventserien
    • Special Events
  • Weitere Kooperationsmöglichkeiten
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit entwickelt ein Marketingkonzept für eine neue kommerzielle Sport- und Freizeitanlage im Osten von München. Die Zielsetzung ist die erfolgreiche Positionierung der Anlage im Markt und die Gewinnung einer breiten Zielgruppe. Dabei werden die Besonderheiten der Anlage, wie die Soccer Courts, Tennis Courts, Gastronomie und Saunalandschaft, in den Vordergrund gestellt.

  • Analyse der Konkurrenzlandschaft im Großraum München
  • Entwicklung eines einprägsamen Namens und Logos
  • Definition der Zielgruppe und deren Bedürfnisse
  • Erstellung eines Marketingkonzepts anhand der 7 P´s des Marketings
  • Konzeption von Eventserien und Special Events zur Steigerung der Bekanntheit und Attraktivität der Anlage

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Mangels an Sport- und Freizeitanlagen im Münchener Osten dar und erläutert die Notwendigkeit einer neuen kommerziellen Anlage. Die Vergleichsanalyse untersucht vier bestehende Soccer- und Freizeitanlagen im Großraum München und analysiert deren Stärken und Schwächen. Das Kapitel "Namensgebung" beschäftigt sich mit der Bedeutung eines einprägsamen Namens und Logos für die Anlage und stellt den gewählten Namen "Indoor Sports Heimstetten" mit dem Slogan "Where Legends are born" vor.

Das Kapitel "Marketingkonzept anhand der 7 P´s des Marketings" erläutert die einzelnen Marketinginstrumente und deren Anwendung auf die Sport- und Freizeitanlage. Die Kapitel "Eventmarketing anhand von Eventserien und Special Events" und "Weitere Kooperationsmöglichkeiten" stellen verschiedene Eventformate und Kooperationsmöglichkeiten vor, die zur Steigerung der Bekanntheit und Attraktivität der Anlage beitragen sollen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Sport- und Freizeitanlage, Eventmarketing, Soccer Courts, Tennis Courts, Gastronomie, Saunalandschaft, Marketingkonzept, 7 P´s des Marketings, Zielgruppe, Konkurrenz, Namensgebung, Logo, Slogan, Eventserien, Special Events, Kooperationsmöglichkeiten.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,3
Autor
Stefan Still (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V294168
ISBN (eBook)
9783656959656
ISBN (Buch)
9783656959663
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Event Eventmarketing Marketing München Finanzierung Sponsoring Sponsoringkonzept Konzept Fußball Soccer Sport Freizeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Still (Autor:in), 2015, Marketingkonzept und Eventmarketing einer kommerziellen Sport- und Freizeitanlage im Großraum München, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294168
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum