Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Das Nähe-Distanz-Dilemma an der Odenwaldschule. Begünstigt stark am Individuum orientierte Pädagogik sexuellen Kindesmissbrauch?

Title: Das Nähe-Distanz-Dilemma an der Odenwaldschule. Begünstigt stark am Individuum orientierte Pädagogik sexuellen Kindesmissbrauch?

Term Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Manel Gasmi (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die rasante Industrialisierung und Modernisierung entwickelte sich im 20. Jahrhundert in der Gesellschaft der starke Wunsch nach einer Veränderung und einer Umgestaltung in jeglichen Bereichen des Lebens. Dies löste vor allem im Erziehungswesen und in der Bildungspolitik vehemente Kritik aus. Die daraus resultierenden Ansätze von unterschiedlichen Erziehungskonzepten, die auf die Verbesserung im Bildungs- und im Erziehungsbereich zielten, wurden unter dem Begriff „Reformpädagogik“ zusammengefasst.
Im Zuge der Reformpädagogik entstand unter anderem das Konzept des Landerziehungsheims, dessen Hauptziel die Entwicklung einer „Erziehungsgemeinschaft“ ist, in der Schüler und Lehrer im Laufe der Zeit ein familiäres Verhältnis miteinander aufbauen. Das sehr Individuums orientierte Konzept bringt jedoch auch seine Schattenseiten mit sich. Die Odenwaldschule in Ober-Hambach, die auch mit dem Konzept des Landerziehungsheims bedacht ist, zeigt uns weshalb das familiäre und enge Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern nicht immer pädagogisch wertvoll ist. Seit 1999 kamen immer mehr Missbrauchsfälle aus der Schule ans Tageslicht, nachdem sich zwei ehemalige Schüler der Odenwaldschule dazu entschieden mit ihren Vorwürfen an die Öffentlichkeit zu gehen.
Die Frage, mit der sich diese Hausarbeit beschäftigt ist, ob gerade diese stark am Individuum orientierten Institutionen, die durch die Reformpädagogik ausgelöst wurden, Formen von sexuellem Missbrauch begünstigen. Meine Aufgabe besteht darin das Erzieher-Zögling Verhältnis an ausgewählten Landerziehungsheimen zu analysieren und anschließend einen Zusammenhang zwischen dem Verhältnis der Schüler und Lehrer und dem sexuellen Kindesmissbrauch zu finden. Als Grundlage dient das Beispiel der Odenwaldschule, da diese durch die Vorfälle des sexuellen Missbrauchs bekannt geworden ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung & Fragestellung
  • 2. Reformpädagogik in Schulen
    • 2.1. Reformpädagogik und pädagogischer Eros
    • 2.2. Konzept der Landerziehungsheime Bsp. Odenwaldschule
  • 3. Das Nähe- Distanz Dilemma an pädagogischen Institutionen
    • 3.1. Definition sexualisierte Gewalt
    • 3.2. Nähe und Distanz- Dilemma an der Odenwaldschule
    • 3.3. Das Schweigen der Schüler
  • 4. Fazit
    • 4.1 Zusammenhang zwischen Individuums orientierte Pädagogik und sexueller Missbrauch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Frage, ob stark am Individuum orientierte pädagogische Institutionen, wie sie im Zuge der Reformpädagogik entstanden sind, Formen von sexuellem Kindesmissbrauch begünstigen. Die Arbeit analysiert das Erzieher-Zögling Verhältnis an ausgewählten Landerziehungsheimen und versucht einen Zusammenhang zwischen diesem Verhältnis und dem sexuellen Kindesmissbrauch aufzudecken. Das Beispiel der Odenwaldschule, die durch Vorfälle von sexuellem Missbrauch bekannt geworden ist, dient als Grundlage der Analyse.

  • Reformpädagogik und der „pädagogische Eros“
  • Konzept der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule
  • Definition sexualisierter Gewalt im Kontext pädagogischer Institutionen
  • Das Nähe-Distanz Dilemma an der Odenwaldschule
  • Zusammenhang zwischen individuumsorientierter Pädagogik und sexuellem Missbrauch

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach einem möglichen Zusammenhang zwischen individuumsorientierter Pädagogik und sexuellem Kindesmissbrauch im Kontext von Landerziehungsheimen. Die Arbeit untersucht dies am Beispiel der Odenwaldschule. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Reformpädagogik und den „pädagogischen Eros“. Es wird die Entstehung und Ausweitung der Reformpädagogik sowie der Begriff „pädagogischer Eros“ erläutert. Kapitel 2.2 beschäftigt sich mit dem Konzept der Landerziehungsheime, speziell am Beispiel der Odenwaldschule. Das dritte Kapitel geht auf das Dilemma der Nähe-Distanz Beziehung zwischen Erzieher und Zögling ein. Dazu wird versucht, eine Definition von sexualisierter Gewalt im Kontext pädagogischer Institutionen zu entwickeln.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Reformpädagogik, pädagogischer Eros, Landerziehungsheime, Odenwaldschule, sexualisierte Gewalt, Nähe-Distanz-Dilemma, Erzieher-Zögling-Verhältnis und individuumsorientierte Pädagogik. Die Arbeit untersucht, ob und wie die Reformpädagogik und die stark am Individuum orientierte Pädagogik in Landerziehungsheimen wie der Odenwaldschule Formen von sexuellem Kindesmissbrauch begünstigen könnten.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Nähe-Distanz-Dilemma an der Odenwaldschule. Begünstigt stark am Individuum orientierte Pädagogik sexuellen Kindesmissbrauch?
College
Ruhr-University of Bochum  (Erziehungswissenschaft)
Course
Schulkritik im 20. Jahrhundert
Grade
2,3
Author
Manel Gasmi (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V294257
ISBN (eBook)
9783656919636
ISBN (Book)
9783656919643
Language
German
Tags
Odenwaldschule sexueller Missbrauch Reformpädagogik Individuum Kindesmissbrauch Institutionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manel Gasmi (Author), 2013, Das Nähe-Distanz-Dilemma an der Odenwaldschule. Begünstigt stark am Individuum orientierte Pädagogik sexuellen Kindesmissbrauch?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint