Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen

Titel: Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen

Hausarbeit , 2014 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Clarissa Frenken (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der folgenden Ausarbeitung, werde ich über den Klostersturm in den Kriegsjahren 1940 und 1941 berichten, sowie von den Predigten von Bischof von Galen, die zur Einstellung des Klostersturms führten. Der Klostersturm wurde von den Nazis im Zuge des Kirchenkampfes durchgeführt. Unter verschiedenen Vorwänden wurden Klöster zwangsgeräumt und die Ordensleute vertrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein Überblick über den Klostersturm
  • Die Beschlagnahmen durch die Volksdeutsche Mittelstelle
    • Die Umstände der Beschlagnahmen
    • Das Schicksal der Bewohner
  • Die Beschlagnahmen durch die Gestapo
    • Das Schicksal der Bewohner
  • Die Gegenwehr des Klerus und damit verbundene Probleme
  • Die Predigten von Bischof von Galen gegen den Klostersturm
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Klostersturm während der Kriegsjahre 1940 und 1941 und beleuchtet die Predigten von Bischof von Galen, die zur Beendigung dieser Aktion führten. Der Fokus liegt auf den Umständen der Beschlagnahmen und den schwierigen Situationen der Betroffenen, um zu zeigen, dass die Behauptung des NS-Regimes, der Klostersturm sei nicht gegen die katholische Kirche gerichtet, nicht haltbar ist.

  • Der Klostersturm als Teil des Kirchenkampfes im Dritten Reich
  • Die Gründe für die Beschlagnahme von Klöstern durch die Nazis
  • Die verschiedenen Phasen des Klostersturms und die beteiligten Behörden
  • Die Auswirkungen des Klostersturms auf die Bewohner der Klöster
  • Die Rolle der Predigten von Bischof von Galen im Widerstand gegen den Klostersturm

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Klostersturm ein und erklärt die Relevanz der Predigten von Bischof von Galen. Es wird betont, dass der Klostersturm ein komplexes Thema ist und die Ausarbeitung sich auf bestimmte Aspekte konzentrieren wird.

Kapitel 2 bietet einen Überblick über den Klostersturm und erklärt die Ziele der Nazis in Bezug auf die katholische Kirche.

Kapitel 3 beschreibt die Beschlagnahmen von Klöstern durch die Volksdeutsche Mittelstelle und beleuchtet die Umstände und das Schicksal der Bewohner.

Kapitel 4 befasst sich mit den Beschlagnahmen durch die Gestapo und dem Schicksal der Bewohner.

Kapitel 5 thematisiert die Gegenwehr des Klerus gegen den Klostersturm und die Schwierigkeiten, die die Kirche bei der Verteidigung ihrer Interessen hatte.

Kapitel 6 bietet einen Einblick in die Predigten von Bischof von Galen, die einen wichtigen Beitrag zur Beendigung des Klostersturms leisteten.

Schlüsselwörter

Klostersturm, Kirchenkampf, NS-Regime, katholische Kirche, Bischof von Galen, Volksdeutsche Mittelstelle, Gestapo, Devisenvergehen, Sittlichkeitsprozesse, Beschlagnahme, Enteignung, Widerstand.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen
Note
1,7
Autor
Clarissa Frenken (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V294277
ISBN (eBook)
9783656919452
ISBN (Buch)
9783656919469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klostersturm gegenwehr bischofs galen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Clarissa Frenken (Autor:in), 2014, Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294277
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum