In unserer modernen Gesellschaft gehört die Frage der Abtreibung zu den am meist kontrovers diskutierten Themenbereichen. Bislang konnte sich weder eine breite gesellschaftliche Akzeptanz etablieren, noch offen und vor allem sachlich darüber diskutiert werden.
Das Thema der Abtreibung befindet sich immer noch in einer gesellschaftlichen Grauzone, obwohl das Recht auf Abtreibung in der „Neuen Frauenbewegung“ hart umkämpft wurde. So ist es nicht verwunderlich, dass sich im Laufe der vergangenen Jahre ungleiche Positionen herausgestellt haben, welche auf unterschiedlichen Standpunkten beruhen.
In der Hausarbeit soll herausgestellt werden, ob sich unter den verschiedenen Ansichten feministischer Gruppen eine allgemeine Einstellung zum Thema Abtreibung abzeichnen lässt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung in die Thematik...
- 2 Hintergrund der Abtreibungsdebatte…....
- 2.1 Die „Neue Frauenbewegung“.
- 2.2 Folgen der Frauenbewegung auf die Abtreibungsdebatte ....
- 3 Soziologische und philosophische Standpunkte der Abtreibungsdebatte..........\
- 3.1 Argumentation in der „Neuen Frauenbewegung”
- 3.2 Zwischen Recht auf Leben und Moral
- 4 Schlussbetrachtung.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Abtreibungsdebatte und untersucht die verschiedenen Ansichten von Feministinnen zu diesem Thema. Ziel ist es, herauszufinden, ob sich aus den unterschiedlichen Perspektiven eine allgemeine Einstellung zur Abtreibung abzeichnen lässt.
- Der Hintergrund der Abtreibungsdebatte, insbesondere die Rolle der „Neuen Frauenbewegung“
- Die Folgen der Frauenbewegung auf die Abtreibungsdebatte
- Soziologische und philosophische Standpunkte in der Debatte, einschließlich der Argumentation in der „Neuen Frauenbewegung“
- Das Spannungsfeld zwischen Recht auf Leben und Moral
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema der Abtreibungsdebatte ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet den Hintergrund der Debatte, wobei die „Neue Frauenbewegung“ als Ausgangspunkt und die Folgen ihrer Mobilisierung im Fokus stehen. Kapitel 3 befasst sich mit soziologischen und philosophischen Standpunkten, wobei die Argumentation in der „Neuen Frauenbewegung“ und das Spannungsfeld zwischen Recht auf Leben und Moral im Vordergrund stehen.
Schlüsselwörter
Abtreibungsdebatte, „Neue Frauenbewegung“, Feminismus, Recht auf Leben, Moral, Soziologie, Philosophie.
- Arbeit zitieren
- Anne Schneider (Autor:in), 2015, Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der "Neuen Frauenbewegung", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294297