Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Praktikumsbericht zum Einführungspraktikum in der Sucht- und Gewaltprävention

Title: Praktikumsbericht zum Einführungspraktikum in der Sucht- und Gewaltprävention

Internship Report , 2007 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maria Widera (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Projekt „Drahtseil“ arbeitet seit 1994 entsprechend dem § 14 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (erzieherischer Kinder-und Jugendschutz) in der primären, sekundären und tertiären Sucht- und Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche.

Die Arbeit wird in den Räumen des Projektes „Drahtseil“ im Haus unseres freien Trägers „Zentrum für Integration e.V.“ in Leipzig durchgeführt. Außerdem wird in den Schulen (im außerunterrichtlichen Bereich), in Freizeit-Zentren und betreuten Wohneinrichtungen (d.h. in Einrichtungen des Jugendamtes und freier Träger) mobil und stadtweit gearbeitet. Das Projekt ist Mitglied im Drogenbeirat der Stadt Leipzig, im AK Suchtprävention der Stadt Leipzig sowie der AGFT (Arbeitsgemeinschaft freier Träger).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Institution
    • Das Projekt „Drahtseil“
    • Zielgruppen
    • Ziele
    • Mitarbeitende und ihre Arbeitsfelder
  • Beschreibung der eigenen Tätigkeit
    • Aufgabenbereiche
    • Methoden
  • Analyse und Reflexion eines selbst erlebten sozialpädagogisch relevanten Ereignisses
    • Biographischer Hintergrund der Klientin
    • Selbstbild
    • Bedürfnisse und Ziele
    • Methoden
    • erreichte und nicht erreichte Ziele
    • Erleben eigener Macht und Ohnmacht in der Rolle der Sozialpädagogin
  • Bewertung des Einführungspraktikums
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht zum Einführungspraktikum im Projekt „Drahtseil“ in Leipzig beschreibt die Arbeit des Projektes, die eigene Tätigkeit im Praktikum sowie die Analyse und Reflexion eines selbst erlebten sozialpädagogisch relevanten Ereignisses. Der Bericht dient dazu, die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Praktikum zu dokumentieren und zu reflektieren.

  • Die Arbeit des Projektes „Drahtseil“ in der Sucht- und Gewaltprävention
  • Die eigene Tätigkeit im Praktikum und die Anwendung sozialpädagogischer Methoden
  • Die Analyse und Reflexion eines selbst erlebten sozialpädagogisch relevanten Ereignisses
  • Die Bewertung des Einführungspraktikums und die gewonnenen Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Berichts beschreibt das Projekt „Drahtseil“, seine Zielgruppen, Ziele und Mitarbeitenden. Es werden die verschiedenen Arbeitsbereiche des Projektes vorgestellt, die sich auf die Sucht- und Gewaltprävention für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende konzentrieren. Das Projekt bietet verschiedene Angebote, wie z.B. Projektstunden, Beratung, Elternabende und Selbsthilfegruppen. Die MitarbeiterInnen des Projektes sind qualifizierte Fachkräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Erfahrungen.

Das zweite Kapitel beschreibt die eigene Tätigkeit im Praktikum. Es werden die Aufgabenbereiche und Methoden vorgestellt, die im Praktikum angewendet wurden. Die Aufgabenbereiche umfassen die Unterstützung der Projektleiterin bei der Organisation und Durchführung von Projektstunden, die Beratung von Klienten und die Dokumentation der Arbeit. Die Methoden umfassen die Anwendung von verschiedenen pädagogischen Ansätzen, wie z.B. der systemischen Beratung, der ressourcenorientierten Arbeit und der Erlebnispädagogik.

Das dritte Kapitel analysiert und reflektiert ein selbst erlebtes sozialpädagogisch relevantes Ereignis. Es wird der biographische Hintergrund der Klientin, ihr Selbstbild, ihre Bedürfnisse und Ziele sowie die angewendeten Methoden vorgestellt. Die Analyse und Reflexion des Ereignisses dient dazu, die eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Praktikum zu vertiefen und die eigene Rolle als Sozialpädagogin zu reflektieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Projekt „Drahtseil“, die Sucht- und Gewaltprävention, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Anwendung sozialpädagogischer Methoden, die Analyse und Reflexion eines selbst erlebten sozialpädagogisch relevanten Ereignisses sowie die Bewertung des Einführungspraktikums.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikumsbericht zum Einführungspraktikum in der Sucht- und Gewaltprävention
College
Leipzig University of Applied Sciences  (Fachbereich Sozialwesen)
Grade
1,0
Author
Maria Widera (Author)
Publication Year
2007
Pages
9
Catalog Number
V294353
ISBN (eBook)
9783656921158
ISBN (Book)
9783656921165
Language
German
Tags
Praktikum Selbstreflexion Sucht- und Gewaltprävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maria Widera (Author), 2007, Praktikumsbericht zum Einführungspraktikum in der Sucht- und Gewaltprävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294353
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint