Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Consultation et Thérapie

Alkohol im Alter. Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter

Titre: Alkohol im Alter. Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter

Travail d'étude , 2015 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Stephanie Drinkgern (Auteur)

Psychologie - Consultation et Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sucht im Alter wurde in unserer Gesellschaft sehr lange unterbewertet. So gab es im Jahr 2000 noch keine Studie, in der ältere Menschen einbezogen wurden. Dabei spielen Störungen, die durch den Gebrauch von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Tabak entstehen eine große Rolle. Bei Alkohol wird oft die Meinung vertreten, dass eine Abhängigkeit nicht wirklich ernst genommen wird („Lass ihm doch sein Glas Wein, er hat doch sonst nichts mehr im Leben“). Dabei wird aber oft übersehen, dass es nicht nur bei diesen einem Glas bleibt. So dominiert die Sucht nach Alkohol den Alltag. So vernachlässigt der Betroffene Freunde und bisherige Interessen, es kommt zu einer Persönlichkeitsveränderung und im schlimmsten Fall droht er zu verwahrlosen. Dazu stellt sich die Frage, welche Rolle spielen Abhängigkeitserkrankungen im Alter? Sind ältere Menschen einem besonderen Risiko ausgesetzt? Gibt es spezielle Entstehungsbedingungen im Alter? Welche Hilfs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ältere alkoholkranke Menschen? Und welche Herausforderungen und Handlungsfelder ergeben sich hieraus für die Soziale Arbeit?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Begriffserklärung
    • Alter
    • Alkoholabhängigkeit
  • Alkoholismus im Alter
    • Entstehungsbedingungen
    • Auswirkungen im Alter
  • Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter
    • Zuweisungsmodi für die Inanspruchnahme der Beratung
    • Versorgungsstruktur für Alkoholabhängige ältere Menschen
    • Barrieren der Inanspruchnahme von Beratung
    • Ansätze für die Beratung alkoholabhängiger Menschen
      • Der personenzentrierte Ansatz
      • Der kognitive Ansatz
      • Der systemische Ansatz
    • Umgang mit älteren Menschen in der Beratung
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter. Sie analysiert die Entstehung und Auswirkungen von Alkoholismus im Alter sowie die Herausforderungen und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in diesem Kontext.

  • Entstehungsbedingungen von Alkoholabhängigkeit im Alter
  • Auswirkungen von Alkoholabhängigkeit auf ältere Menschen
  • Barrieren der Inanspruchnahme von Beratung
  • Ansätze für die Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter
  • Herausforderungen und Handlungsfelder für die Soziale Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Sucht im Alter dar und beleuchtet die besondere Situation älterer Menschen mit Alkoholabhängigkeit. Die Begriffserklärung definiert die Begriffe „Alter“ und „Alkoholabhängigkeit“ und setzt sie in den gesellschaftlichen Kontext. Das Kapitel „Alkoholismus im Alter“ analysiert die Entstehungsbedingungen von Alkoholabhängigkeit im Alter, die sich aus Veränderungen im beruflichen, körperlichen und privaten Bereich ergeben. Es werden die Auswirkungen von Alkoholabhängigkeit auf die psychosoziale, körperliche und psychische Ebene älterer Menschen beleuchtet. Das Kapitel „Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter“ befasst sich mit den Zuweisungsmodi für die Inanspruchnahme von Beratung, der Versorgungsstruktur für Alkoholabhängige ältere Menschen und den Barrieren der Inanspruchnahme von Beratung. Es werden verschiedene Ansätze für die Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter vorgestellt, darunter der personenzentrierte, der kognitive und der systemische Ansatz. Abschließend wird der Umgang mit älteren Menschen in der Beratung thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Alkoholabhängigkeit, Alter, Beratung, Soziale Arbeit, Entstehung, Auswirkungen, Barrieren, Ansätze, Herausforderungen, Handlungsfelder, Versorgungsstruktur, Zuweisungsmodi, personenzentrierter Ansatz, kognitiver Ansatz, systemischer Ansatz, Umgang mit älteren Menschen.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Alkohol im Alter. Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter
Université
University of Applied Sciences Coburg
Note
1,0
Auteur
Stephanie Drinkgern (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
10
N° de catalogue
V294390
ISBN (ebook)
9783656919858
ISBN (Livre)
9783656919865
Langue
allemand
mots-clé
alkohol alter beratung menschen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephanie Drinkgern (Auteur), 2015, Alkohol im Alter. Beratung alkoholabhängiger Menschen im Alter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294390
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint