Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Medios impresos, prensa

Die Zukunft der Zeitung. Bedeutet die rasante Entwicklung digitaler Informationen in Onlinemedien das Ende des Printmediums Zeitung?

Título: Die Zukunft der Zeitung. Bedeutet die rasante Entwicklung digitaler Informationen in Onlinemedien das Ende des Printmediums Zeitung?

Trabajo Escrito , 2014 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Julian Lebeirf (Autor)

Medios / Comunicación - Medios impresos, prensa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Können Medien aussterben? Und wenn ja könnte die Zeitung das Nächste Medium sein? Mit dieser Frage beschäftigen sich fortlaufend immer mehr Menschen. Ob private Personen, Journalisten, einzelne Verleger oder ganze Verlagshäuser. Sie alle blicken der Zukunft des Printmediums Zeitung mit einer Mischung aus Neugierde und Ungewissheit entgegen. Ein Jeder kann ohne große Mühen Inhalte produzieren und publizieren. Stehen wir dadurch aber automatisch vor einer Flut aus Informationsmüll? Und wenn ja, wer sortiert ihn aus? Es wird deutlich: das Internet nötigt mehr als die anderen Medien dazu, sich über Möglichkeiten und den sinnvollen Einsatz ausreichend Gedanken zu machen. Mit Bezug auf die aktuelle Situation und auf die simultane Entwicklung der Zeitung als Printmedium und webbasierte Informationsquelle werden Vergleiche zu verschiedenen Entwicklungstendenzen in dieser Hausarbeit angestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Erklärung des Medienwandels
      • Aktuelle Situation
      • Trends und statistische Entwicklungstendenzen
    • Das Gesetz der Komplementarität der Medien
    • Die Zukunft liegt im Netz
    • Fazit und Ausblick
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die rasante Entwicklung digitaler Informationen in Onlinemedien das Ende des Printmediums Zeitung bedeutet. Sie analysiert den Medienwandel im Kontext der Zeitung und untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Printmedium. Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Situation der Zeitung, analysiert Trends und statistische Entwicklungstendenzen und diskutiert die Zukunft des Printmediums im Vergleich zum Internet.

  • Der Einfluss der Digitalisierung auf den Medienwandel
  • Die aktuelle Situation der Zeitung als Printmedium
  • Trends und statistische Entwicklungstendenzen im Zeitungsmarkt
  • Die Rolle des Internets als Plattform für digitale Medien
  • Die Zukunft des Printmediums im Vergleich zum Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und führt in die Thematik des Medienwandels ein. Sie beleuchtet die aktuelle Situation der Zeitung als Printmedium und die Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung ergeben.

Das Kapitel „Erklärung des Medienwandels“ definiert die Begriffe „Medien“ und „Digitalisierung“ und ordnet sie vor dem Hintergrund des Medienwandels ein. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Rolle des Internets als neues Medium des Wandels beleuchtet.

Das Kapitel „Aktuelle Situation“ analysiert die aktuelle Situation der Zeitung als Printmedium im Kontext der Digitalisierung. Es werden die Herausforderungen für die Verlage, wie der Auflagenrückgang und der sinkende Umsatz, beleuchtet.

Das Kapitel „Trends und statistische Entwicklungstendenzen“ präsentiert aktuelle Trends und statistische Entwicklungshinweise für die Entwicklung des Printmediums Zeitung. Es werden Daten zum Auflagenrückgang und zur Entwicklung des Online-Journalismus vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Medienwandel, die Digitalisierung, das Printmedium Zeitung, das Internet, Onlinemedien, Auflagenrückgang, Trends und statistische Entwicklungstendenzen, die Zukunft der Zeitung, die Rolle des Journalismus im digitalen Zeitalter und die Herausforderungen für die Verlage.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zukunft der Zeitung. Bedeutet die rasante Entwicklung digitaler Informationen in Onlinemedien das Ende des Printmediums Zeitung?
Universidad
University of Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaften)
Curso
Einführung in die Kommunikationswissenschaft
Calificación
1,3
Autor
Julian Lebeirf (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
13
No. de catálogo
V294412
ISBN (Ebook)
9783656921387
ISBN (Libro)
9783656921394
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitungszukunft Zeitung Medienzukunft Zukunftszeitung Medien Medien in der Zukunft Zeitungssterben Aussterben der Zeitung Ende der Printmedien Zukunft der Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Lebeirf (Autor), 2014, Die Zukunft der Zeitung. Bedeutet die rasante Entwicklung digitaler Informationen in Onlinemedien das Ende des Printmediums Zeitung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294412
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint