Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Electrodynamics

Rückkehr zur Äthervorstellung in der Elektrodynamik

Title: Rückkehr zur Äthervorstellung in der Elektrodynamik

Essay , 2015 , 12 Pages

Autor:in: Walter Orlov (Author)

Physics - Electrodynamics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Relativistische Behandlung elektromagnetischer Erscheinungen führt in manchen Fällen zu störenden Nebeneffekten. Rückkehr zur Äthervostellung erlaubte jedoch eine bis ins Detail korrekte Ausarbeitung jedes Vorganges durchzuführen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rückkehr zur Äthervorstellung in der Elektrodynamik
  • Zeitdehnung
    • Das Experiment mit Li-Ionen am Speicherring ESR
    • Doppler-Effekt
    • Zeitdehnung und Resonanzfrequenz
  • Äther und Gravitation
  • Äthermitführung
  • Aberration
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Frage, ob die moderne Physik ein lichtleitendes Medium benötigt, um bestimmte Phänomene zu erklären. Der Autor argumentiert, dass die gängige Lehrmeinung, die den Äther ablehnt, nicht ausreichend ist, um die Zeitdehnung zu erklären. Er präsentiert ein Experiment mit Li-Ionen, das seiner Meinung nach die sofortige Wirkung der Zeitdehnung belegt und somit die Existenz eines Äthers nahelegt.

  • Die Notwendigkeit eines lichtleitenden Mediums in der modernen Physik
  • Die Zeitdehnung und ihre experimentelle Überprüfung
  • Die Rolle der Gravitation in Bezug auf den Äther
  • Die Äthermitführung und ihre Auswirkungen auf die Aberration
  • Die Bedeutung des Äthers für das Verständnis elektromagnetischer Erscheinungen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer kritischen Betrachtung der gängigen Lehrmeinung, die den Äther ablehnt. Der Autor argumentiert, dass die Zeitdehnung, die in Experimenten beobachtet wurde, nicht mit der Relativitätstheorie vereinbar ist, da diese eine scheinbare Zeitdehnung postuliert, die erst nach der Rückkehr des Beobachtungsobjekts real wird.

Im zweiten Kapitel beschreibt der Autor ein Experiment mit Li-Ionen am Speicherring ESR, das seiner Meinung nach die sofortige Wirkung der Zeitdehnung belegt. Er erklärt den Doppler-Effekt und zeigt, wie dieser im Experiment genutzt wurde, um die Resonanzfrequenz der Li-Ionen zu messen. Die Ergebnisse des Experiments deuten darauf hin, dass die Zeitdehnung nicht erst nach der Rückkehr des Beobachtungsobjekts eintritt, sondern bereits während des Flugs in eine Richtung.

Im dritten Kapitel diskutiert der Autor die Rolle der Gravitation in Bezug auf den Äther. Er argumentiert, dass die Gravitation ein bevorzugtes Bezugssystem definiert, in dem sich elektromagnetische Erscheinungen mit der Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Er vergleicht seine Idee mit der Äthermitführungstheorie von Stokes, die jedoch aufgrund experimenteller Ergebnisse verworfen wurde.

Im vierten Kapitel geht der Autor auf die Aberration ein, ein Phänomen, das durch die Bewegung der Erde verursacht wird. Er argumentiert, dass die Aberration nicht mit der Äthermitführungstheorie vereinbar ist, da diese eine Mitführung des Lichts durch den Äther postuliert. Er stellt jedoch fest, dass die Aberration auch im Falle eines mitbewegten Äthers auftreten kann, da der Lichtstrahl seine Ausbreitungsrichtung aufgrund der Impulserhaltung beibehält.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Äthervorstellung, die Zeitdehnung, den Doppler-Effekt, die Gravitation, die Äthermitführung und die Aberration. Der Autor argumentiert, dass die Existenz eines Äthers notwendig ist, um bestimmte Phänomene in der modernen Physik zu erklären, insbesondere die Zeitdehnung. Er präsentiert ein Experiment mit Li-Ionen, das seiner Meinung nach die sofortige Wirkung der Zeitdehnung belegt und somit die Existenz eines Äthers nahelegt. Der Text diskutiert auch die Rolle der Gravitation in Bezug auf den Äther und die Auswirkungen der Äthermitführung auf die Aberration.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Rückkehr zur Äthervorstellung in der Elektrodynamik
Author
Walter Orlov (Author)
Publication Year
2015
Pages
12
Catalog Number
V294422
ISBN (eBook)
9783656922391
ISBN (Book)
9783656922407
Language
German
Tags
Lienard-Wiechert-Gleichungen Relativitätstheorie Zeitdilatation Äther
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Walter Orlov (Author), 2015, Rückkehr zur Äthervorstellung in der Elektrodynamik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint