Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Unterrichtskonzept Gentechnik. Hör-Seh-Verstehen im DaF-Unterricht

Titel: Unterrichtskonzept Gentechnik. Hör-Seh-Verstehen im DaF-Unterricht

Unterrichtsentwurf , 2013 , 26 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Yunshuo Yang (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beinhaltet ein Unterrichtskonzept für das Hör-Seh-Verstehen im DaF-Unterricht zum Thema Gentechnik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Grundlagen
    • Hör-Seh-Verstehen
    • TestDaF
      • Beschreibung vom TestDaF und TestDaF-Hörverstehen
      • Schwierigkeiten der Hörverstehensaufgaben vom TestDaF
        • Inhaltliche Schwierigkeiten
        • Akustische Schwierigkeiten
  • Die Unterrichtseinheit
    • Allgemeine Beschreibung der Unterrichtseinheit
    • Beschreibung der Lerngruppe
    • Ziele der Unterrichtseinheit
  • Didaktische Überlegungen
  • Methodische Überlegungen
    • Videos
      • Einstiegsphase
      • Transferphase
    • Audios
      • Erarbeitungsphase
      • Vertiefungsphase
    • Vokabelvorentlastung
    • Abschlussphase
  • Unterrichtsverlauf
  • Unterrichtsmaterialien
  • Lösungsvorschläge
  • Literatur
  • Quelle der Videos und des Audios

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Unterrichtskonzept dient der Vorbereitung auf den TestDaF, insbesondere den Teil Hörverstehen. Es soll die Fertigkeiten der Kursteilnehmer im Hörverständnis trainieren und sie auf die Aufgabentypen des TestDaF vorbereiten. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer ihre sprachliche Kompetenz verbessern, ihre Meinungen mithilfe von Redemitteln ausformulieren und ihren Wortschatz im Bereich Biologie und Lebensmittel erweitern.

  • Hörverstehen und TestDaF-Vorbereitung
  • Verbesserung der Sprachkompetenz
  • Mündliche Kommunikation und Redemittel
  • Wortschatzerweiterung im Bereich Biologie und Lebensmittel
  • Gentechnik und Genlebensmittel als Thema

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Hör-Seh-Verstehens und des TestDaF erläutert. Besonderes Augenmerk wird auf die Schwierigkeiten der Hörverstehensaufgaben im TestDaF gelegt, sowohl auf inhaltlicher als auch auf akustischer Ebene. Das zweite Kapitel beschreibt die Unterrichtseinheit "Gentechnik" und gibt einen Überblick über ihre allgemeine Beschreibung, die Lerngruppe und die Ziele der Einheit. Das dritte Kapitel widmet sich den didaktischen Überlegungen, wobei die Wahl des Themas "Genlebensmittel" erläutert und begründet wird. Im vierten Kapitel werden methodische Überlegungen angestellt, die den Einsatz von Videos und Audios im Unterricht beleuchten und die Vokabelvorentlastung sowie die Abschlussphase detailliert beschreiben. Das fünfte Kapitel zeigt den Unterrichtsverlauf mit verschiedenen Phasen und deren Inhalten sowie den verwendeten Materialien und Kompetenzerwerb. Das sechste Kapitel präsentiert die Unterrichtsmaterialien, die für die einzelnen Unterrichtsphasen benötigt werden. Im siebten Kapitel werden Lösungsvorschläge für die im Unterricht verwendeten Arbeitsblätter angeboten. Das achte Kapitel enthält eine Liste der relevanten Literatur und das neunte Kapitel gibt die Quellen der Videos und des Audios an.

Schlüsselwörter

Hörverstehen, TestDaF, Gentechnik, Genlebensmittel, Biologie, Lebensmittel, Sprachkompetenz, Redemittel, Wortschatzerweiterung, Unterrichtskonzept, Didaktik, Methodik, Unterrichtsmaterialien, Lösungsvorschläge.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtskonzept Gentechnik. Hör-Seh-Verstehen im DaF-Unterricht
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft)
Veranstaltung
Seminar: Fertigkeit Hören und Sprechen
Note
1,7
Autor
Yunshuo Yang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
26
Katalognummer
V294529
ISBN (eBook)
9783656922629
ISBN (Buch)
9783656922636
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hörverständnis Unterrichtskonzept
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yunshuo Yang (Autor:in), 2013, Unterrichtskonzept Gentechnik. Hör-Seh-Verstehen im DaF-Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294529
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum