Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Mehr als Liebe? Die besondere Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern

Title: Mehr als Liebe? Die besondere Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern

Textbook , 2015 , 115 Pages

Autor:in: Carolin Büdel (Author), Mareike Lüdeke (Author), Scarlett Henning (Author), Lisa Balihar (Author), Eva Nitschke (Author), Julia Klemm (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nichts ist stärker als die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern. Aber was macht diese Bindung so besonders? Als Bezugspersonen nehmen Mutter und Vater ab dem Zeitpunkt der Geburt eine wichtige Rolle im Leben des Kindes ein, die bis ins Erwachsenenalter prägend ist.

Dieses Fachbuch gibt einen ausführlichen Einblick in diese besondere Beziehung. Neben einem allgemeinen Überblick über das Bindungsverhalten von Kleinkindern stehen die Beziehungen Mutter-Kind und Vater-Kind sowie deren Bedeutung und Einfluss auf das zukünftige Leben des Kindes im Mittelpunkt.

Aus dem Inhalt:
Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen
Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die Entwicklung
Die Entwicklung der frühen Mutter-Kind-Bindung
Mutter-Kind-Bindung und ihr Einfluss auf partnerschaftliche Beziehungen im Erwachsenenalter
Die Bedeutung des Vaters als Bindungsperson

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die weitere Entwicklung
    • Einleitung
    • Bindungstheoretische Grundüberlegungen
    • Auswirkungen der Bindungserfahrung
    • Berücksichtung der Bindungsforschung in der Fremdbetreuung
    • Abschluss
    • Literaturverzeichnis
  • Die Rolle von Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung
    • Einleitung
    • Definition des Bindungsbegriff
    • Diskussion zur These
    • Schlussbetrachtung
    • Literaturverzeichnis
  • Die Entwicklung der frühen Mutter-Kind-Beziehung
    • Einleitung
    • Entwicklung der Bindungsqualität
    • Hauptbindungsmuster und Beziehungsformen
    • Anwendung und Umsetzung der Bindungstheorie
    • Erfassung der Bindungsqualität
    • Zusammenfassung und Ausblick
    • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Bindung zwischen Eltern und Kindern. Sie analysiert die Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und untersucht die Auswirkungen der Bindungserfahrung auf die weitere Entwicklung des Kindes. Darüber hinaus werden die Rolle der Bindung in der Fremdbetreuung und die Entwicklung der frühen Mutter-Kind-Beziehung beleuchtet.

  • Bindungstheoretische Grundlagen
  • Auswirkungen der Bindungserfahrung auf die Entwicklung
  • Rolle der Bindung in der Fremdbetreuung
  • Entwicklung der frühen Mutter-Kind-Beziehung
  • Hauptbindungsmuster und Beziehungsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit den Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter. Es werden die wichtigsten Bindungstheorien vorgestellt und die Entwicklung des Bindungsverhaltens in den ersten Lebensjahren erläutert. Das Kapitel beleuchtet auch die Auswirkungen der Bindungserfahrung auf die weitere Entwicklung des Kindes, wie z.B. auf die soziale Kompetenz, die emotionale Entwicklung und die Fähigkeit zu Beziehungen.

Das zweite Kapitel untersucht die Rolle der Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung. Es wird die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung von Vertrauen, Sicherheit und Selbstständigkeit hervorgehoben. Das Kapitel beleuchtet auch die Auswirkungen von Bindungsstörungen auf die Entwicklung des Kindes und die Bedeutung von frühzeitiger Intervention.

Das dritte Kapitel widmet sich der Entwicklung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. Es werden die verschiedenen Phasen der Bindungsentwicklung beschrieben und die verschiedenen Bindungsmuster vorgestellt. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung der frühen Bindungserfahrung für die Entwicklung des Kindes und die Auswirkungen von Bindungsstörungen auf die weitere Entwicklung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Bindung, Bindungstheorie, Bindungsverhalten, Kleinkindalter, Entwicklung, Mutter-Kind-Beziehung, Fremdbetreuung, Bindungsstörungen, Bindungsqualität, Hauptbindungsmuster, Beziehungsformen.

Excerpt out of 115 pages  - scroll top

Details

Title
Mehr als Liebe? Die besondere Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern
Authors
Carolin Büdel (Author), Mareike Lüdeke (Author), Scarlett Henning (Author), Lisa Balihar (Author), Eva Nitschke (Author), Julia Klemm (Author)
Publication Year
2015
Pages
115
Catalog Number
V294600
ISBN (eBook)
9783656922452
ISBN (Book)
9783956871672
Language
German
Tags
mehr liebe bindung eltern kindern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Büdel (Author), Mareike Lüdeke (Author), Scarlett Henning (Author), Lisa Balihar (Author), Eva Nitschke (Author), Julia Klemm (Author), 2015, Mehr als Liebe? Die besondere Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  115  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint