Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling

Title: Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling

Academic Paper , 2011 , 29 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Corinna Köhn (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Grundlage für den Erfolg bildet eine klare Vision. Ohne sie erreicht man sein festgelegtes Ziel nicht. Die Vision ist das Idealbild des Unternehmens, welches es zu erreichen gilt. Das Management muss dieses Bild entwickeln, das durch die Mitarbeiter am Leben erhalten werden sollte. Die Vision als Gedankengut entwickelt sich zu einem Leitbild, sobald sie auf Papier gebracht wurde.
Professionelles F&B-Management ist heutzutage ein Muss, um am Markt überleben zu können. Einfach „gut kochen“ reicht alleine nicht mehr aus. Steigende Kosten, stets wachsende Konkurrenz und rückläufige Umsatzzahlen zwingen die Unternehmer zu einem fehlerlosen Handeln. Das Ziel im F&B Management ist es, einen hohen Umsatz bei einer bestmöglichen Kostenstruktur zu erreichen.
In grösseren Betrieben, vor allem in Hotels, wird das F&B-Management grundsätzlich als einzelne Abteilung unter der Leitung eines F&B-Managers geführt. Als Unterstützung wird zudem eine F&B-Controlling-Abteilung geschaffen. Dabei sind eine gute Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis für die Tätigkeiten anderer Abteilungen zwingend.

Grundlagen alleine reichen nicht aus, um das F&B-Controlling in der Praxis umsetzen zu können. Die folgende Arbeit soll daher die wichtigsten Voraussetzungen sowie auf einige Hilfsmittel für das Food & Beverage Controlling aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voraussetzungen für die Anwendung des Food & Beverage Controlling
    • Die Vision
    • Das Leitbild
    • Die vier goldenen Erfolgsregeln
      • Die Pareto-Regel
      • Die „Kiss"-Regel
      • Die Einzigartigkeit eines Betriebs
      • Stärken ausbauen
    • Kalkulation und Preisfestsetzung
    • Kontrollverfahren
  • Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling
    • Sales-Mix
    • Daily-Food-Cost-Control (DFCC)
    • Stockkontrollen
    • Stichproben
    • Angebotsanalysen
    • Die Statistiken als Informationsmaterial im F&B-Controlling
      • Der Monatsbericht
      • Die Artikelstatistik
  • Literaturverzeichnis (inklusive weiterführender Literatur)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Voraussetzungen und Hilfsmitteln für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling. Sie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die notwendigen Grundlagen und Werkzeuge zu vermitteln, um ein effizientes und profitables F&B-Management zu gewährleisten.

  • Die Bedeutung einer klaren Vision und eines Leitbilds für das F&B-Controlling
  • Die Anwendung der vier goldenen Erfolgsregeln (Pareto-Regel, „Kiss"-Regel, Einzigartigkeit, Stärken ausbauen)
  • Die Rolle der Kalkulation und Preisfestsetzung im F&B-Controlling
  • Die verschiedenen Kontrollverfahren und Hilfsmittel, die für ein erfolgreiches F&B-Controlling eingesetzt werden können
  • Die Bedeutung von Statistiken und Analysen im F&B-Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Food & Beverage Controlling ein und erläutert die Bedeutung eines professionellen F&B-Managements in der heutigen Zeit. Sie beleuchtet die verschiedenen Bereiche des F&B-Managements und die Aufgaben, die damit verbunden sind.

Das erste Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen für die Anwendung des Food & Beverage Controlling. Es werden die Bedeutung einer klaren Vision und eines Leitbilds für den Erfolg des Unternehmens hervorgehoben. Zudem werden die vier goldenen Erfolgsregeln vorgestellt, die als Leitfaden für ein erfolgreiches F&B-Controlling dienen können.

Das zweite Kapitel widmet sich den Hilfsmitteln für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling. Es werden verschiedene Methoden und Werkzeuge vorgestellt, die zur Kontrolle und Optimierung der F&B-Kosten eingesetzt werden können. Dazu gehören beispielsweise die Daily-Food-Cost-Control (DFCC), Stockkontrollen, Stichproben, Angebotsanalysen und die Auswertung von Statistiken.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Food & Beverage Controlling, F&B-Management, Vision, Leitbild, Erfolgsregeln, Kalkulation, Preisfestsetzung, Kontrollverfahren, Hilfsmittel, Daily-Food-Cost-Control (DFCC), Stockkontrollen, Stichproben, Angebotsanalysen, Statistiken, Monatsbericht, Artikelstatistik.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling
College
BWL Institute Basel
Grade
sehr gut
Author
Corinna Köhn (Author)
Publication Year
2011
Pages
29
Catalog Number
V294650
ISBN (eBook)
9783656923541
ISBN (Book)
9783656923558
Language
German
Tags
voraussetzungen hilfsmittel food beverage controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Corinna Köhn (Author), 2011, Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294650
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint