Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Organisationsoptimierung durch den Einsatz von Barcodescannern am Beispiel der Apothekenbestellung

Titre: Organisationsoptimierung durch den Einsatz von Barcodescannern am Beispiel der Apothekenbestellung

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2015 , 25 Pages

Autor:in: Karina Henning (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Anhand des Beispiels der Apothekenbestellung soll mit dieser Projektarbeit bewiesen werden, welchen Nutzen der Einsatz eines Barcodescanners am Beispiel der Bestellung der Apotheke in einem Krankenhaus hat.

Desweiteren wird aufgeführt, in welchen Bereichen der Barcodescanner eingesetzt werden kann, welche Vorteile die Benutzung dieses Gerät hat in Bezug auf Zeiteinsparung und Betriebswirtschaftlichkeit, Dokumentationserfassung und Qualitätssicherung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung der Projektarbeit
    • Vorgehensweise
  • Optimierung der Stationsanforderung
    • Jetztige Vorgehensweise
    • Stationsanforderung mittels MuseⓇmobile und Barcodescanner
    • Flußdiagramm Muse® - MuseⓇmobil
  • MuseⓇmobil
    • Grundversion und Systemvoraussetzungen
    • Barcodescanner Casio IT 800
    • Erleichterungen im Stationsalltag
      • Dokumentation
      • OP-Verbrauchsmittelerfassung
    • Vorteile im Klinikalltag
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit untersucht die Organisationsoptimierung durch den Einsatz von Barcodescannern in der Apothekenbestellung auf einer Station im Krankenhaus. Sie analysiert die aktuellen Herausforderungen im Krankenhausalltag, wie z.B. Zeitmangel, Dokumentationspflicht und Kostendruck, und beleuchtet, wie Barcodescanner diese Probleme durch effizientere Prozesse lösen können.

  • Optimierung der Apothekenbestellung durch den Einsatz von Barcodescannern
  • Zeitersparnis und Steigerung der Effizienz im Klinikalltag
  • Verbesserung der Dokumentationserfassung und Qualitätssicherung
  • Vorteile des Barcodescanners in Bezug auf Betriebswirtschaftlichkeit
  • Analyse der aktuellen Vorgehensweise in der Apothekenbestellung und die daraus resultierenden Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel legt den Fokus auf den demographischen Wandel in Deutschland und die daraus resultierenden Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere den steigenden Kostendruck und den wachsenden Arbeitsaufwand im Pflegedienst. Die Einführung von Barcodescannern wird als eine Lösung präsentiert, um diese Probleme zu bewältigen.
  • Optimierung der Stationsanforderung: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Vorgehensweise bei der Stationsanforderung in einem Krankenhaus, insbesondere die Bestellung von Medikamenten und Materialien aus der Apotheke. Es werden die Herausforderungen und Ineffizienzen im bestehenden System aufgezeigt und der Bedarf für eine Optimierung des Prozesses durch den Einsatz von Barcodescannern hervorgehoben.
  • MuseⓇmobil: Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf die Software MuseⓇmobile und den Barcodescanner Casio IT 800. Es werden die technischen Voraussetzungen und die Vorteile dieser Kombination für den Stationsalltag, wie z.B. Zeitersparnis, bessere Dokumentation und verbesserte Erfassung von OP-Verbrauchsmitteln, beschrieben.

Schlüsselwörter

Barcodescanner, Apothekenbestellung, Stationsanforderung, Krankenhaus, Optimierung, Zeitersparnis, Effizienz, MuseⓇmobile, Dokumentation, Qualitätssicherung, Kostensenkung, Betriebswirtschaftlichkeit.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Organisationsoptimierung durch den Einsatz von Barcodescannern am Beispiel der Apothekenbestellung
Université
University of Applied Sciences Köln RFH
Auteur
Karina Henning (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
25
N° de catalogue
V294733
ISBN (ebook)
9783656924883
ISBN (Livre)
9783656924890
Langue
allemand
mots-clé
organisationsoptimierung einsatz barcodescannern beispiel apothekenbestellung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karina Henning (Auteur), 2015, Organisationsoptimierung durch den Einsatz von Barcodescannern am Beispiel der Apothekenbestellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294733
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint