Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA

Title: Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA

Research Paper (undergraduate) , 2015 , 58 Pages

Autor:in: Linda Wagner (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht nun zunächst einmal das Spannungsfeld, in dem sich das Controlling bei kapitalmarktorientierten Unternehmen bewegt. Dazu werden am Anfang dieser Arbeit die Grundlagen für die weitere Analyse gelegt, indem die Begriffe ‚Controlling’ und ‚Effizienz’ näher bestimmt und erläutert werden. Das Thema der ‚Controllingeffizienz’ wird ebenfalls analysiert und seine Bedeutung herausgearbeitet. Die Grundlagenbetrachtung wird mit der Betrachtung relevanter Aspekte kapitalmarktorientierter Unternehmen sowie der Darstellung von Aspekten, die bei der Planung und Durchführung einer Primärerhebung zu beachten sind, abgerundet. Im Anschluss wird die Entwicklung der Performance der Beispielunternehmen in den letzten Jahren betrachtet. Danach werden die besonderen Aspekte des Controllings bei kapitalmarktorientierten Unternehmen ermittelt und ausgewählte bekannte Ansätze zur Messung der Controllingeffizienz erläutert. Darauf aufbauend wird ein eigener Ansatz zur Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen entwickelt und seine mögliche Umsetzung bei den ausgesuchten Beispielunternehmen adidas und PUMA vorgestellt. Ein Fazit mit Ausblick rundet schließlich die vorliegende Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung, Ziel und Vorgehensweise der Arbeit
    • Die Beispielunternehmen adidas AG und PUMA SE
  • Grundlagen der Arbeit
    • Controlling
    • Effizienz
    • Controllingeffizienz
    • Kapitalmarktorientierte Unternehmen
    • Vorbereitung und Durchführung einer Primärerhebung
  • Entwicklung der Performance der Beispielunternehmen
    • Entwicklung der Performance der adidas AG von 2012 bis III/2014
    • Entwicklung der Performance der PUMA SE von 2012 bis III/2014
    • Performancevergleich von adidas und PUMA
  • Randbedingungen und vorhandene Ansätze
    • Besondere Aspekte des Controllings bei kapitalmarktorientierten Unternehmen
    • Ausgewählte bekannte Ansätze zur Messung der Controllingeffizienz
  • Ein Ansatz zur Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen
    • Entwicklung des Ansatzes
    • Projektierte Umsetzung bei den Beispielunternehmen
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA. Ziel ist es, einen Ansatz zur Messung der Controllingeffizienz zu entwickeln und diesen anhand der beiden Unternehmen zu evaluieren. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Performance der beiden Unternehmen, die besonderen Aspekte des Controllings bei kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie ausgewählte Ansätze zur Messung der Controllingeffizienz.

  • Entwicklung der Performance von adidas und PUMA
  • Besondere Aspekte des Controllings bei kapitalmarktorientierten Unternehmen
  • Ansätze zur Messung der Controllingeffizienz
  • Entwicklung eines Ansatzes zur Analyse der Controllingeffizienz
  • Anwendung des Ansatzes auf adidas und PUMA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung, das Ziel und die Vorgehensweise der Arbeit dar. Sie führt die Beispielunternehmen adidas AG und PUMA SE ein und erläutert die Relevanz des Themas Controllingeffizienz im Kontext von kapitalmarktorientierten Unternehmen. Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen der Arbeit, indem es die Begriffe Controlling, Effizienz, Controllingeffizienz und kapitalmarktorientierte Unternehmen definiert. Es werden zudem die Methoden der Primärerhebung erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklung der Performance der beiden Beispielunternehmen adidas und PUMA von 2012 bis III/2014. Es werden die wichtigsten Kennzahlen der Unternehmen betrachtet und ein Performancevergleich durchgeführt. Das vierte Kapitel beleuchtet die Randbedingungen und vorhandenen Ansätze zur Messung der Controllingeffizienz. Es werden die besonderen Aspekte des Controllings bei kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie ausgewählte bekannte Ansätze zur Messung der Controllingeffizienz vorgestellt.

Das fünfte Kapitel entwickelt einen Ansatz zur Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen. Es werden die einzelnen Schritte des Ansatzes erläutert und die projektierte Umsetzung bei den Beispielunternehmen dargestellt. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Controllingeffizienz, kapitalmarktorientierte Unternehmen, Performanceanalyse, adidas, PUMA, Ansätze zur Messung der Controllingeffizienz, Primärerhebung, Stakeholder, Shareholder, Shareholder-Value-Orientierung, Wertorientierung, Unternehmensführung, Effizienzsteigerung, interne Steuerung, Controllingbereich.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA
Author
Linda Wagner (Author)
Publication Year
2015
Pages
58
Catalog Number
V294752
ISBN (eBook)
9783656958031
ISBN (Book)
9783656958048
Language
German
Tags
analyse controllingeffizienz unternehmen beispiel puma
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Wagner (Author), 2015, Analyse der Controllingeffizienz bei kapitalmarktorientierten Unternehmen am Beispiel von adidas und PUMA, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint