Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Otros

Postdemokratie? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz von Colin Crouch

Título: Postdemokratie? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz von Colin Crouch

Tesis (Bachelor) , 2012 , 39 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christoph Lammert (Autor)

Sociología - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

"Das Jahr 2011 wird als ein Jahr der Demokratie in die Geschichte eingehen. Die Suche nach Freiheit und politischer Selbstbestimmung hat Menschen überall auf der Welt aufgerührt und auf die Straßen getrieben. Diktatoren wie Gaddafi sind gestürzt, autoritäre Regierungen vertrieben worden. Und doch lassen sich die Proteste nicht als ein strahlender Triumphzug der Demokratie lesen. [...] Neben der Hoffnung auf freie Verhältnisse und bessere Zeiten, neben einem unbändigen Optimismus standen tiefe Ängste und Sorgen angesichts demokratischer Zustände."
Liest man diese einleitenden Zeilen aus Paul Noltes Buch "Was ist Demokratie?", so wird deutlich, dass die gegenwärtige Lage der Demokratie alles andere als eindeutig ist. Gleichzeitig zeigt sich, dass die Debatte um den Zustand des politischen Systems aktueller denn je ist. Die Diskussion ist selbstverständlich nicht ganz neu, dennoch hat sie - nicht zuletzt durch die großen Massenproteste der letzten Jahre - einen erneuten Aufschwung erlebt. Immer häufiger taucht in diesem Zusammenhang ein noch recht junger Begriff auf: "Postdemokratie". Dieser Terminus wurde entscheidend geprägt durch den englischen Sozialwissenschaftler Colin Crouch, welcher sein gleichnamiges Buch erstmals im Jahr 2001 in Italien veröffentlichte. Der Begriff stellt sich geradezu provokant der Selbstbeschreibung moderner politischer Systeme entgegen. Er scheint weiterhin der - zumindest in Teilen - euphorischen Stimmung der aktuellen Demokratiedebatte zu widersprechen, indem er das Ende der Demokratie postuliert.
Besonders vor dem Hintergrund der arabischen Revolutionen, den weltweiten Massenprotesten im Rahmen der Occupy-Bewegung und auf nationaler Ebene den Demonstrationen hunderttausender Bürger_innen gegen das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 - um nur einige der prominentesten Beispiele zu nennen - scheint es interessant, sich eingehender mit dem Konzept auseinanderzusetzen.
Vor Colin Crouch, benutzte der bereits Philosoph Jacques Ranciere den Begriff. Auch in den lateinamerikanischen Sozialwissenschaften existieren seit Ende der 1990er Jahre Theorien der Postdemokratie.3 Dem Begriff werden dabei sehr unterschiedliche Deutungen zugeschrieben. Daher beschränke ich mich in der vorliegenden Arbeit auf die Betrachtung der Theorie von Colin Crouch. Hier sind die Überlegungen zur Postdemokratie am systematischsten ausgearbeitet. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Colin Crouchs Theorie der Postdemokratie
    • Was ist Postdemokratie?
    • Symptome der Postdemokratie
      • Die globalen Unternehmen als Gewinner des postdemokratischen Trends
      • Zwischen Marketing und Lobbyismus - Zur Lage der Parteien
      • Privatisierung als Fetisch? - Die Kommerzialisierung öffentlicher Dienste
      • Staatlicher Autoritätsverlust
    • Therapievorschläge und Gegenbewegungen
  • Kritische Analyse
    • Analyse der Begriffe Demokratie und Postdemokratie
      • Demokratie bei Crouch
      • Das Ende der Demokratie? - Kritik der Postdemokratie
    • Crouchs Zeitdiagnose
      • Parabel-Modell
      • Der Höhepunkt der Demokratie?
    • Eurozentrismus
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Theorie der Postdemokratie, die vom englischen Sozialwissenschaftler Colin Crouch geprägt wurde. Ziel ist es, Crouchs Konzept zu analysieren und zu bewerten, ob es geeignet ist, die gegenwärtigen Veränderungen des demokratischen Systems zu erfassen und Prognosen über die zukünftige Entwicklung zu liefern.

  • Definition und Merkmale der Postdemokratie
  • Symptome der Postdemokratie, wie z.B. der Einfluss globaler Unternehmen, die Rolle von Lobbyismus und die Kommerzialisierung öffentlicher Dienste
  • Kritik an Crouchs Theorie und alternative Perspektiven auf die Demokratie
  • Die Zeitdiagnose und die Frage, ob die Demokratie ihren Höhepunkt erreicht hat
  • Die räumliche Dimension des Begriffs und die Frage seines Geltungsbereiches

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Postdemokratie ein und stellt Crouchs Theorie vor. Es werden die zentralen Elemente seiner Konzeption erläutert, insbesondere die Definition der Postdemokratie und die Symptome, die er dieser Entwicklung zuschreibt. Außerdem werden Crouchs Therapievorschläge und Gegenbewegungen kurz umrissen.

Das zweite Kapitel widmet sich einer kritischen Analyse von Crouchs Theorie. Es werden die Begriffe "Demokratie" und "Postdemokratie" genauer betrachtet und verschiedene Kritiker des Ansatzes zu Wort kommen. Außerdem wird Crouchs Zeitdiagnose und die Frage, ob die Demokratie ihren Höhepunkt erreicht hat, diskutiert. Abschließend wird die räumliche Dimension des Begriffs und die Frage seines Geltungsbereiches behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Postdemokratie, Colin Crouch, Demokratie, Globalisierung, Lobbyismus, Privatisierung, Zeitdiagnose, Kritik, Eurozentrismus.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Postdemokratie? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz von Colin Crouch
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Soziologie)
Curso
Bachelor-Arbeit
Calificación
1,7
Autor
Christoph Lammert (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
39
No. de catálogo
V294822
ISBN (Ebook)
9783656930402
ISBN (Libro)
9783656930419
Idioma
Alemán
Etiqueta
postdemokratie eine auseinandersetzung ansatz colin crouch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Lammert (Autor), 2012, Postdemokratie? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz von Colin Crouch, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294822
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint