Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Media Psychology

Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration

Title: Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration

Term Paper , 2003 , 18 Pages

Autor:in: Nicole Stüwe (Author)

Psychology - Media Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Medien waren vor einigen Jahrzehnten noch sehr im Hintergrund der Gesellschaft angesiedelt, doch von Jahr zu Jahr gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Alte sowie neue Medien sind aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns bei fast allem, was wir tun und umgeben uns so gut wie tagtäglich. Die Behandlung des Themas „Medien“ ist deshalb von sehr großer und wichtiger Bedeutung. Wer das Thema nicht an sich heranlässt oder sich nicht mit den Medien weiterentwickelt, hat es in der heutigen Zeit sehr schwer und „hinkt den anderen sozusagen hinterher“. Ob in der Berufswelt oder aber im ganz normalen Alltag werden Kenntnisse über Medien und deren Anwendung immer mehr verlangt und sollten aus dem Grund auch angenommen und gelehrt bzw. gelernt werden. In meiner Ausarbeitung zum Referat mit dem Thema „Entwicklung – Perspektiven – Integration neuer Medien“ geht es, wie der Titel schon verrät, um die Zukunft der Medien, deren Ausbreitung, Weiterentwicklungen und die Möglichkeiten, die einem damit zur Verfügung stehen.

Zu Beginn werde ich mich mit der „Bedeutung der Multimedialität der künftigen Jahre“ beschäftigen. In diesem Kapitel soll es darum gehen, welche Fähigkeiten die Informationstechnik bislang und auch in der Zukunft für die Menschheit bereitstellt. Im Folgenden werde ich mich dann mit dem Kapitel „Bildung und Medien“ beschäftigen. Es soll hier um die Rolle der Medien als Bildungsvermittler und deren Konsequenzen gehen. Ebenso muss man sich hier den Änderungen in der Gesellschaft zuwenden, die damit einhergehen. „Medienentwicklung im Wandel“ soll ein weiteres Kapitel meiner Arbeit darstellen. Hier sollen unter anderem verschiedene Ausblicke darauf gegeben werden, wie die Medienlandschaft sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln kann und siche rlich auch entwickeln wird. Abschließend werde ich im letzten Kapitel die „Aufgabenbestimmungen der Medienpädagogik“ aufzeigen und zwar einmal, wie eine solche Aufgabenbestimmung aussehen könnte, mit verschiedenen Modellen zur Entwicklung der Medien in der Schule und zum Zweiten, wie diese Aufgabenbestimmung aussehen sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung der Multimedialität der zukünftigen Jahre
  • Bildung und neue Medien
  • Medienentwicklung im Wandel
  • Aspekte aus medienpädagogischer Sicht
    • Mögliche Aufgaben der Medienpädagogik
    • Aufgaben der Medienpädagogik
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Entwicklung, den Perspektiven und der Integration neuer Medien. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Multimedialität in den kommenden Jahren, der Rolle von Medien als Bildungsvermittler und der Medienentwicklung im Wandel. Dabei werden die möglichen Aufgaben der Medienpädagogik und die Konsequenzen der Medienentwicklung für die Gesellschaft beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Multimedialität in den kommenden Jahren
  • Die Rolle von Medien als Bildungsvermittler
  • Die Entwicklung der Medienlandschaft in den kommenden Jahren
  • Die Aufgaben der Medienpädagogik in der Schule
  • Die Auswirkungen der Medienentwicklung auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Medien in der heutigen Gesellschaft dar und beleuchtet die steigende Wichtigkeit von Medienkompetenz. Die Ausarbeitung widmet sich der Zukunft der Medien und den damit verbundenen Möglichkeiten.

2. Bedeutung der Multimedialität der zukünftigen Jahre

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Medienwelt in den kommenden Jahren anhand von Thesen von Klaus Haeffner. Es werden die Möglichkeiten der Informationstechnik und deren Einfluss auf die Gesellschaft diskutiert. Haeffners Thesen umfassen die technischen Abbildbarkeit von Informationsprozessen, die Realisierbarkeit nicht im Detail beschreibbarer Prozesse, die ökonomische Sinnhaftigkeit der technischen Implementierung, die ständige Verkleinerung der technischen Komponenten und die Kostensenkung der Informationstechnik.

3. Bildung und neue Medien

Dieses Kapitel behandelt die Rolle von Medien als Bildungsvermittler und die damit verbundenen Folgen für die Gesellschaft. Es werden die Veränderungen der Bildungsprozesse und die Anpassungsbedürfnisse der Gesellschaft in Bezug auf die Medienentwicklung beleuchtet.

4. Medienentwicklung im Wandel

Dieses Kapitel bietet verschiedene Perspektiven auf die zukünftige Entwicklung der Medienlandschaft. Es werden die Veränderungen der Medienlandschaft in den kommenden Jahren und die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert.

5. Aspekte aus medienpädagogischer Sicht

Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben der Medienpädagogik in der Schule. Es werden verschiedene Modelle zur Entwicklung der Medien in der Schule vorgestellt und die Aufgaben der Medienpädagogik im Hinblick auf die Gestaltung des Medienumfeldes in der Schule beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Ausarbeitung sind: Medienentwicklung, Multimedialität, Bildung, Medienpädagogik, Informationstechnik, Gesellschaft, Zukunft, Perspektiven, Integration.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration
College
University of Osnabrück
Course
Lehren und Lernen mit neuen Medien
Author
Nicole Stüwe (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V29486
ISBN (eBook)
9783638309790
Language
German
Tags
Neue Medien Entwicklung Perspektiven Integration Lehren Lernen Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Stüwe (Author), 2003, Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint