Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Katastrophenlogistik

Title: Katastrophenlogistik

Seminar Paper , 2014 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Timo Hagedorn (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Logistik wird am ehesten mit Wertschöpfungsketten und wirtschaftlichen Interessen in Verbindung gesetzt. Doch auch im Bereich der humanitären Hilfe spielt Logistik eine große Rolle - hier mit dem obersten Ziel, Menschen aus Gefahrenlagen zu retten. In Zeiten, in denen Naturkatastrophen in rasanter Geschwindigkeit zunehmen steigt auch die Bedeutung der gesellschaftlichen Verantwortung der Logistik. Um zügig und organisiert agieren zu können, bedarf es komplexer Koordinierungssysteme, die auch logistische Aufgaben erfüllen müssen, um alle erforderlichen Ressourcen am entsprechenden Ort zur Verfügung zu stellen.

Zunächst werden die Begriffe Katastrophe und Logistik voneinander abgegrenzt und definiert. Anschließend wird die Entwicklung der Logistik näher betrachtet. Dabei soll auch die gesellschaftliche Verantwortung verdeutlicht und systematisiert werden, bevor dann Aufgaben und Ziele der Katastrophenlogistik in Bezug zur humanitären Versorgung aufgezeigt werden. Der darauffolgende Teil beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Katastrophen und soll verdeutlichen, inwieweit sich die Ausmaße in jüngster Zeit entwickelt haben und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf das nationale sowie internationale Katastrophenmanagement, insbesondere die damit verbundene Logistik, haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziele und Aufbau der Arbeit
    • Begriffliche Abgrenzung
      • Katastrophe
      • Logistik
  • Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung der Logistik
  • Katastrophenlogistik als Teil der humanitären Versorgung
  • Arten und Dimensionen von Katastrophen
  • Management im Katastrophenfall
    • Vorgehen im Disaster Management Circle
    • Internationale humanitäre Hilfe
    • Nationaler Bevölkerungsschutz in Deutschland
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Logistik im Kontext von Katastrophen. Das Ziel ist es, die Rolle der Logistik in der humanitären Hilfe zu beleuchten und die Herausforderungen des Katastrophenmanagements im Hinblick auf logistische Aufgaben zu analysieren. Dabei werden sowohl die gesellschaftliche Verantwortung der Logistik als auch die Entwicklung und Bedeutung der Katastrophenlogistik im Kontext der humanitären Versorgung erörtert.

  • Die Bedeutung der Logistik in der humanitären Hilfe
  • Die gesellschaftliche Verantwortung der Logistik
  • Die Herausforderungen des Katastrophenmanagements im Hinblick auf logistische Aufgaben
  • Die Entwicklung und Bedeutung der Katastrophenlogistik
  • Arten und Dimensionen von Katastrophen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Seminararbeit dar und grenzt die Begriffe Katastrophe und Logistik voneinander ab. Außerdem werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung der Logistik: Dieses Kapitel betrachtet die Entwicklung der Logistik und beleuchtet die gesellschaftliche Verantwortung, die mit dieser verbunden ist.
  • Katastrophenlogistik als Teil der humanitären Versorgung: In diesem Kapitel wird die Rolle der Katastrophenlogistik im Rahmen der humanitären Hilfe aufgezeigt und deren Bedeutung im Kontext der Katastrophenhilfe verdeutlicht.
  • Arten und Dimensionen von Katastrophen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Katastrophen und analysiert deren Ausmaß in jüngster Zeit. Es werden auch die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das nationale und internationale Katastrophenmanagement, insbesondere die damit verbundene Logistik, untersucht.
  • Management im Katastrophenfall: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Aspekte des Katastrophenmanagements, darunter das Vorgehen im Disaster Management Circle, die internationale humanitäre Hilfe und der nationale Bevölkerungsschutz in Deutschland.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Katastrophenlogistik, der humanitären Versorgung und der gesellschaftlichen Verantwortung der Logistik. Schlüsselbegriffe sind Katastrophe, Logistik, Katastrophenmanagement, Disaster Management Circle, humanitäre Hilfe, nationale und internationale Hilfseinrichtungen, sowie die Herausforderungen und Chancen der logistischen Abläufe in Katastrophenfällen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Katastrophenlogistik
College
Administrative and Economic Academy Hellweg-Sauerland
Grade
1,3
Author
Timo Hagedorn (Author)
Publication Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V294927
ISBN (eBook)
9783656928126
ISBN (Book)
9783656928133
Language
German
Tags
Katastrophenlogistik Logistik Humanitäre Hilfe Bevölkerungsschutz Regierungsorganisationen Nichtregierungsorganisationen Katastrophenmanagement Disaster Management Circle Notfall-Logistik Katastrophenschutz Man made disasters natural disasters Naturkatastrophen Management im Katastrophenfall Cluster-System Großschadensereignis Hilfsorganisationen NRO
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Hagedorn (Author), 2014, Katastrophenlogistik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint