Formen der Gewalt gegen Kinder, Folgen und Präventionsmaßnahmen


Referat / Aufsatz (Schule), 2015

13 Seiten, Note: 1


Leseprobe

Gliederung

1. Direkte Gewalt
1.1 körperliche Gewalt
1.2 seelische/emotionale Gewalt
1.3 Vernachlässigung
1.4 sexuelle Gewalt

2. Indirekte/ häusliche Gewalt

3. Folgen für die Opfer

4. Folgen für die Täter

5. Präventionsmaßnahmen

6. Quellen

1.1 körperliche Gewalt

- Stumpfe Gewalt
- Thermische Gewalt
- Scharfe und spitze Gewalt Strangulation Schütteltrauma

1.2 seelische/emotionale Gewalt Ablehnung - Terrorisieren Isolieren

1.3 Vernachlässigung

Unzureichende Grundversorgung Mangelnde Gesundheitsfürsorge Mangelnde Aufsicht

1.4 Sexuelle Gewalt

- „Hands-on“ Taten
- „Hands-off“ Taten

Überblick der Verdachtsfalle

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

(...) Ich wach dann auf, ich muss mich übergeben, ich hab das Gefühl, ich hab Sperma im Mund, ich geh auf die Toilette, mir tut dann alles weh. Das geht erst nach drei Tagen wieder zurück, der Schmerz, ich kratz mich, ich dusch die halbe Nacht, ich geh an den Kühlschrank und esse alles auf, was ich finde. Ich übergeb mich wieder, also ich esse, um diesen inneren Schmutz rauszukriegen. Wenn ich merk, ich hab nichts mehr drinnen, aber ich fühl mich noch schmutzig, dann muss ich einfach was essen. (...)

2. Indirekte/ häusliche Gewalt

- Gewalt zwischen Erwachsenen, die in naher Beziehung zueinander stehen oder gestanden haben im eigenen zu Hause

Folgen für die Opfer

- Unmittelbare Reaktionen
- Mittel- und Langfristige Auswirkungen
- Langzeitfolgen und dauerhafte Schäden

Folgen für die Täter

- §225 StGB: „Misshandlung von Schutzbefohlenen“
- 6 Monate -10 Jahre

Präventionsmaßnahmen

- Selbstvertrauen der Kinder und Jugendliche stärken
- Informationsveranstaltungen
- Schulungen für Fachkräfte

Quellen:

- Alexandra Langmeyer, Christine Entleitner: „Ein erschreckend häufiger Verdacht“, DJIIMPULSE, 3/2011, S. 4- 8

- Elisabeth Helming: „Wir waren deren Eigentum. Wir konnten uns nicht wehren“, DJI IMPULSE, 3/2011, S. 27-30

- Heinz Kindler: „Missbrauch verhindern“, DJI IMPULSE, 3/2011, S.31-34 „Formen der Gewalt gegen Jugendliche“,

http://www.salzlandkreis.de/MediaLibrarv/Content/Salzlandkreis/Aktuelles/Lokale s-Netzwerk-Kinderschutz/Workshop-^-Anlage.pdf, 08.03.2015

„Gewalt gegen Kinder und Jugendliche- Erkennen und Handeln“,

http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/LeitfadenKinderschutzBay201202.

pd , 08.03.2015

- „Gewalt gegen Kinder- Indirekte/ häusliche Gewalt“, http: //www.gewalt-gegen kinder-mv.de/index.php?optioncom content&yiewamcle&idi4&Itemid3L 08.03.2015

- „Seelische Gewalt“, http://www.aerzteleitfaden.bayern.de/diagnose/seelische- gewalt.ph], 08.03.2015

Strafgesetzbuch (StGB), §225 Misshandlung von Schutzbefohlenen

[...]

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Formen der Gewalt gegen Kinder, Folgen und Präventionsmaßnahmen
Note
1
Autor
Jahr
2015
Seiten
13
Katalognummer
V294963
ISBN (eBook)
9783656957539
ISBN (Buch)
9783656957546
Dateigröße
457 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Hierbei handelt es sich ausschließlich um die Powerpoint Präsentation. Für weitere Infos (Thesenblatt, etc.) nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.
Schlagworte
Gewalt, Kinde, Sozailkund, Sozi, SPG, Sozialpraktische Grundbildung
Arbeit zitieren
Marie Hartmann (Autor:in), 2015, Formen der Gewalt gegen Kinder, Folgen und Präventionsmaßnahmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/294963

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Formen der Gewalt gegen Kinder, Folgen und Präventionsmaßnahmen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden