Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Medizin und Gesundheit

Gesundheitliche Ungleichheit. Der Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Gesundheit

Titel: Gesundheitliche Ungleichheit. Der Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Gesundheit

Hausarbeit , 2014 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ude Eilers (Autor:in)

Soziologie - Medizin und Gesundheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den Sozialwissenschaften bezeichnet man die Analyse der sozial bedingten ungleichen Gesundheitszustände als „gesundheitliche Ungleichheit“. Mit dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit soll sich in folgender Hausarbeit genauer auseinandergesetzt werden.

Hierfür werden vorerst für die Thematik relevante Begriffe wie „soziale Ungleichheit“ und „Gesundheit“ kurz definiert. Daraufhin wird genauer dargestellt, welche Dimensionen sozialer Ungleichheit bei der Analyse des Zusammenhangs eine hohe Korrelation aufweisen und ausführlicher untersucht werden sollten, um die grundlegenden Mechanismen und Zusammenhänge bestmöglich nachzuvollziehen. Hierzu werden die Herausforderungen die sich dem Forschungsfeld gesundheitlicher Ungleichheit stellen, in einem von Klaus Hurrelmann und Matthias Richter festgelegten Dreischritt von „Beschreibung“, „Erklärung“ und „Reduzierung“ abgehandelt.

Abschließend wird noch kurz über die in modernen Gesellschaften dominante Maxime des wirtschaftlichen Wachstums gesprochen und auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse aus dem Hauptteil, mit einem Schwerpunkt auf den Ergebnissen des britischen Sozialepidemiologen Richard Wilkinson, diskutiert inwieweit der Nutzen von einer immer steigenden Wirtschaftsleistung begrenzt ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheit
    • Dimensionen sozialer Ungleichheit
  • Gesundheitliche Ungleichheit
    • Beschreibung
    • Erklärung
      • Individuelle Erklärungsansätze
      • Strukturelle Erklärungsansätze
    • Reduzierung
  • Die Grenzen vom Nutzen des wirtschaftlichen Wachstums
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich mit dem Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit auseinander. Ziel ist es, die Ausprägungen und Ursachen gesundheitlicher Ungleichheit zu analysieren und mögliche Reduzierungsstrategien aufzuzeigen.

  • Definition und Dimensionen sozialer Ungleichheit
  • Beschreibung und Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit
  • Individuelle und strukturelle Erklärungsansätze
  • Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit
  • Grenzen des Nutzens von wirtschaftlichem Wachstum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheit und ihrer Folgen ein und stellt den Fokus der Hausarbeit auf die gesundheitliche Ungleichheit dar.

Soziale Ungleichheit

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Dimensionen sozialer Ungleichheit. Es werden die wichtigsten Ressourcen und deren ungleiche Verteilung, sowie die Unterscheidung zwischen horizontalen und vertikalen Ungleichheiten erläutert.

Gesundheitliche Ungleichheit

Dieses Kapitel behandelt die Beschreibung, Erklärung und Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit. Dabei werden die drei zentralen Herausforderungen von Richter und Hurrelmann (Beschreibung, Erklärung, Reduzierung) näher beleuchtet und empirische Beispiele aufgezeigt.

Die Grenzen vom Nutzen des wirtschaftlichen Wachstums

In diesem Kapitel wird die These von Richard Wilkinson vorgestellt, dass eine gleichmäßigere Verteilung von Ressourcen wichtiger ist für den gesellschaftlichen Gesundheitszustand als ein höheres durchschnittliches Wohlstandsniveau. Es werden die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt zentrale Themen wie soziale Ungleichheit, Gesundheit, gesundheitliche Ungleichheit, Einkommen, Bildung, Lebenserwartung, Morbidität, individuell, strukturell, psychosozial, neomaterialistisch, Reduzierungsstrategien, gesellschaftliche Ressourcenverteilung, wirtschaftliches Wachstum, Lebenslaufperspektive.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitliche Ungleichheit. Der Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Gesundheit
Hochschule
Universität Trier
Note
1,0
Autor
Ude Eilers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
22
Katalognummer
V295053
ISBN (eBook)
9783656929062
ISBN (Buch)
9783656929079
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Ungleichheit Gesundheit gesundheitliche Ungleichheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ude Eilers (Autor:in), 2014, Gesundheitliche Ungleichheit. Der Zusammenhang von sozialer Ungleichheit und Gesundheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum