Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Data protection

Cloudsysteme und Datenschutz

Innovative Themen der Wirtschaftsinformatik

Title: Cloudsysteme und Datenschutz

Term Paper , 2015 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jens-Uwe Hammann (Author)

Law - Data protection
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff Cloud, bzw. Cloud Computing an sich ist eher etwas irreführend, denn die Thematik hat eigentlich gar nichts mit dem Wetter (Cloud = Wolke) zu tun. Er soll vielmehr die Nutzung einer Rechnerumgebung darstellen, die nicht wirklich greifbar ist, dafür aber überall vorhanden und nutzbar. Auf den ersten Blick hört sich das etwas widersprüchlich an, wird aber im Folgenden noch näher erläutert.

Die Cloud ist eine virtuelle Oberfläche, die sowohl Rechenleistung, Speicherplatz und Applikationen zur Verfügung stellen kann und das immer und überall. Zumindest versprechen dies die Anbieter solcher Cloudsysteme. Natürlich gibt es zu all diesen Dingen reale, physische Komponenten, diese werden dem Nutzer aber nur bei Bedarf zugeteilt und können nahezu beliebig skaliert werden. Die Möglichkeiten der ständigen telefonischen Verfügbarkeit wurden mit dem Handy realisiert. Nun bietet die Cloud den nächsten Schritt als Systemarchitektur an, alle meine Daten, Programme, sogar meiner ganzer PC kann ich über die Cloud an allen Orten der Welt nutzen. Einzige Voraussetzung, ein Netzwerkanschluss und Zugriff auf das Internet

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Zielsetzung
    • Abgrenzung
  • CLOUD COMPUTING
    • Cloud Serviceprofile
      • Infrastructure as a Service (laaS)
      • Platform as a Service (PaaS)
      • Software as a Service (SaaS)
    • Cloud Organisationsarten
      • Private Clouds
      • Community Clouds
      • Public Clouds
      • Hybrid Clouds
  • DIE CLOUD INNERHALB DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG
    • Einsatzmöglichkeiten von Cloud-Serviceprofilen
      • laaS in der öffentlichen Verwaltung
      • PaaS in der öffentlichen Verwaltung
      • SaaS in der öffentlichen Verwaltung
    • Datenschutz in der Cloud
  • FAZIT UND MÖGLICHKEITEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der Cloud im Allgemeinen, insbesondere mit den Serviceprofilen und Organisationsarten. Es werden die verschiedenen Cloud-Systeme kurz vorgestellt und näher erläutert. Des Weiteren wird die Nutzung von Cloud-Systemen in der öffentlichen Verwaltung im Hinblick auf Vor- und Nachteile sowie den Datenschutz beleuchtet.

  • Cloud-Serviceprofile (IaaS, PaaS, SaaS)
  • Cloud-Organisationsarten (Private, Community, Public, Hybrid Clouds)
  • Einsatzmöglichkeiten von Cloud-Systemen in der öffentlichen Verwaltung
  • Datenschutz in der Cloud
  • Vor- und Nachteile von Cloud-Systemen in der öffentlichen Verwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt den Leser in die Thematik der Cloud und des Cloud Computings ein. Sie erklärt, dass der Begriff „Cloud“ irreführend ist, da er nicht mit dem Wetter zu tun hat, sondern eine virtuelle Rechnerumgebung beschreibt. Die Cloud wird als eine virtuelle Oberfläche dargestellt, die Rechenleistung, Speicherplatz und Applikationen zur Verfügung stellt. Der Vorteil der Cloud liegt in der ständigen Verfügbarkeit und Skalierbarkeit.
  • Cloud Computing: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Cloud-Serviceprofile (IaaS, PaaS, SaaS) und Organisationsarten (Private, Community, Public, Hybrid Clouds) vorgestellt und erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Skalierungsfähigkeit von Cloud-Systemen und deren Bedeutung für Unternehmen.
  • Die Cloud innerhalb der öffentlichen Verwaltung: Dieses Kapitel behandelt die Einsatzmöglichkeiten von Cloud-Serviceprofilen in der öffentlichen Verwaltung. Es werden die Vorteile von IaaS, PaaS und SaaS für die Verwaltung beschrieben, sowie die Herausforderungen im Hinblick auf den Datenschutz angesprochen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Textes sind: Cloud Computing, Cloud-Serviceprofile (IaaS, PaaS, SaaS), Cloud-Organisationsarten (Private, Community, Public, Hybrid Clouds), Datenschutz in der Cloud, Skalierbarkeit, öffentliche Verwaltung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Cloudsysteme und Datenschutz
Subtitle
Innovative Themen der Wirtschaftsinformatik
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
WIN03 Modul
Grade
2,0
Author
Jens-Uwe Hammann (Author)
Publication Year
2015
Pages
15
Catalog Number
V295161
ISBN (eBook)
9783656929802
ISBN (Book)
9783656929819
Language
German
Tags
Cloud Cloudsysteme SaaS PaaS IaaS Datenschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens-Uwe Hammann (Author), 2015, Cloudsysteme und Datenschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295161
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint