Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Die Bedeutung des Factoring für mittelständische Unternehmen

Título: Die Bedeutung des Factoring für mittelständische Unternehmen

Trabajo Escrito , 2015 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Marcel Dengler (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Finanzierung mittelständischer, deutscher Unternehmen zeichnet sich seit jeher überwiegend durch die Aufnahme von Bankkrediten aus. Doch aufgrund der sich in den letzten Jahren immer gravierend wechselnden Marktverhältnisse sowie der steigenden Anzahl der Insolvenzen zeichnet sich eine Änderung in der Finanzierungsart mittelständischer Unternehmen ab. Eine dieser Finanzierungsmöglichkeiten ist das so genannte Factoring, welches in Deutschland schon seit den späten 50er Jahren als Finanzierungsmittel angeboten wird, jedoch heute erst nach und nach seinen Einzug feiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Begriffe Mittelstand und kleine / mittlere Unternehmen (KMU)
  • Factoring
    • Funktionen des Factorings
      • Dienstleistungsfunktion
      • Finanzierungsfunktion
      • Delkrederefunktion
    • Arten des Factorings
      • Echtes und unechtes Factoring
      • Offenes und stilles Factoring
  • Factoring aus Sicht des Mittelstands
  • Entwicklung und Trend des Factorings
  • Vor- und Nachteile des Factorings
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Factoring als Finanzierungsmethode für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Sie soll den Leser mit den Grundlagen des Factorings vertraut machen, insbesondere mit den Funktionen und Formen. Durch ein Praxisbeispiel aus einem Interview mit einem Geschäftsführenden Gesellschafter einer mittelständischen GmbH wird ein umfassender Einblick in die Anwendung des Factorings in Deutschland gegeben. Abschließend wird ein Ausblick auf die Entwicklung und Trends des Factoring-Geschäfts gegeben.

  • Die Funktionsweise des Factorings
  • Die unterschiedlichen Formen des Factorings
  • Die Bedeutung des Factorings für den Mittelstand
  • Die Entwicklung und Trends des Factoring-Geschäfts in Deutschland
  • Die Vorteile und Nachteile des Factorings für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, dass die Finanzierung mittelständischer Unternehmen in Deutschland zunehmend von Bankkrediten abweicht und alternative Finanzierungsformen wie Factoring an Bedeutung gewinnen. Die Zielsetzung der Arbeit ist es, dem Leser die Grundlagen des Factorings näherzubringen.

Kapitel 2 beleuchtet die Begriffe Mittelstand und kleine/mittlere Unternehmen (KMU). Es werden die verschiedenen Definitionen und Größenklassen erläutert, die in Deutschland Anwendung finden.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Factoring als Finanzierungsform. Es werden die verschiedenen Funktionen des Factorings, wie die Dienstleistungsfunktion, die Finanzierungsfunktion und die Delkrederefunktion, sowie die verschiedenen Arten des Factorings, wie echtes und unechtes Factoring, beschrieben.

Kapitel 4 beleuchtet das Factoring aus der Sicht des Mittelstands und zeigt die Bedeutung dieser Finanzierungsform für die Unternehmen.

Kapitel 5 befasst sich mit der Entwicklung und dem Trend des Factorings in Deutschland.

Kapitel 6 diskutiert die Vor- und Nachteile des Factorings für Unternehmen.

Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Factorings.

Schlüsselwörter

Factoring, Mittelstand, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Finanzierungsfunktion, Dienstleistungsfunktion, Delkrederefunktion, echtes Factoring, unechtes Factoring, offenes Factoring, stilles Factoring, Entwicklung, Trend, Vor- und Nachteile.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Bedeutung des Factoring für mittelständische Unternehmen
Universidad
University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,3
Autor
Marcel Dengler (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V295358
ISBN (Ebook)
9783656935063
ISBN (Libro)
9783656935070
Idioma
Alemán
Etiqueta
Factoring Mittelstand
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Dengler (Autor), 2015, Die Bedeutung des Factoring für mittelständische Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295358
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint