Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Linkshänder in der Grundschule. Zum Umgang mit linkshändigen Schülern und Lehrern im Schulunterricht

Titre: Linkshänder in der Grundschule. Zum Umgang mit linkshändigen Schülern und Lehrern im Schulunterricht

Epreuve d'examen , 2010 , 56 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Angela Seidel (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Noch immer werden Linkshänder als Abweichung von der Norm wahrgenommen, häufig benachteiligt und – gezielt oder unbewusst – zu Rechtshändern umgeschult. Das kann jedoch gravierende Auswirkungen auf die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Erwachsenen haben: Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Lese- und Rechtschreibschwächen sowie Störungen der Feinmotorik und Sprachprobleme wie Stottern und Stammeln sind die Folge. Sowohl Eltern als auch Lehrer wissen oftmals nicht, wie sie ihren Kindern helfen können und angemessen mit ihnen umgehen sollen.

Dieses Buch gibt deshalb zunächst einen umfassenden Einblick ins Thema Linkshändigkeit. Es liefert dem Leser grundlegende Kenntnisse über die unterschiedlichen Arten der Linkshändigkeit, zeigt Gründe, Methoden und Folgen von Umschulungen auf und geht in diesem Zusammenhang auch auf das Thema Rückschulung ein.
Auf die Bedeutung der Linkshändigkeit in der Grundschule legt die Autorin und Pädagogin Angela Seidel dabei einen besonderen Schwerpunkt. Sie zeigt, welchen Schwierigkeiten linkshändige Kinder begegnen und was für Möglichkeiten es gibt, sie im Unterricht zu unterstützen. Darüber hinaus wird untersucht, wie Lehrer mit linkshändigen Schülern umgehen und welche Vorurteile sie ihnen gegenüber haben, aber auch welche Stellung linkshändige Grundschullehrer im Schulalltag haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Aspekte der Linkshändigkeit
    • 2.1 Begriffsannäherung Linkshändigkeit
    • 2.2 Arten von Linkshändigkeit
    • 2.3 Zur Umschulung von Linkshändern
      • 2.3.1 Gründe für die Umschulung
      • 2.3.2 Methodik der Umschulung
      • 2.3.3 Folgen der Umschulung
      • 2.3.4 Zur Rückschulung
  • 3 Linkshändigkeit in der Gesellschaft
    • 3.1 Historischer Einblick
    • 3.2 Die Wörter links und rechts im Sprachgebrauch
    • 3.3 Heutige Situation von Linkshändern
  • 4 Linkshändigkeit in der Grundschule
    • 4.1 Ergebnisse des Fragebogens für Lehrer zur Bedeutung der Linkshändigkeit von Schülern und Lehrern im Grundschulalltag
    • 4.2 Linkshändige Schüler
      • 4.2.1 Linkshändigkeit im Schreiblernprozess
      • 4.2.2 Unterstützung linkshändiger Schüler im Unterricht
      • 4.2.3 Einstellung der Lehrer und Vorurteile gegenüber linkshändigen Schülern
    • 4.3 Linkshändige Lehrer
      • 4.3.1 Wahrnehmung der Händigkeit von Schülern durch linkshändige Lehrer
      • 4.3.2 Zum Umgang mit linkshändigen Schülern anhand zweier Fallbeispiele
      • 4.3.3 Schwierigkeiten linkshändiger Lehrer im Unterricht
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Linkshändigkeit im Grundschulalltag. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit Linkshändigkeit verbunden sind, und untersucht, wie Lehrer und Schüler in der Grundschule am besten mit linkshändigen Kindern umgehen können. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die Situation linkshändiger Schüler als auch die Perspektive linkshändiger Lehrer.

  • Die Herausforderungen der Linkshändigkeit im Grundschulalltag
  • Die Auswirkungen der Linkshändigkeit auf den Schreiblernprozess
  • Die Bedeutung der Unterstützung linkshändiger Schüler im Unterricht
  • Die Rolle des Lehrers im Umgang mit linkshändigen Schülern
  • Die besonderen Herausforderungen für linkshändige Lehrer im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einleitung in das Thema der Linkshändigkeit im Grundschulalltag. Es beleuchtet die persönliche Motivation der Autorin, sich mit diesem Thema zu befassen, und stellt den Forschungsrahmen der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen Aspekte der Linkshändigkeit erläutert, einschließlich verschiedener Arten von Linkshändigkeit und der Auswirkungen der Umschulung. Das dritte Kapitel betrachtet die gesellschaftliche Stellung der Linkshändigkeit und ihren historischen Entwicklungsprozess. Das vierte Kapitel fokussiert auf linkshändige Schüler in der Grundschule, untersucht Schwierigkeiten, die ihnen im Unterricht begegnen, und beleuchtet Möglichkeiten der Unterstützung. Außerdem wird die Perspektive linkshändiger Lehrer auf den Unterricht und deren Erfahrungen im Umgang mit linkshändigen Schülern betrachtet.

Schlüsselwörter

Linkshändigkeit, Grundschule, Lehrer, Schüler, Schreiblernprozess, Unterstützung, Vorurteile, Händigkeit, Umschulung, Rückschulung, Gesellschaft, historische Entwicklung, Unterricht, Schwierigkeiten, Fallbeispiele.

Fin de l'extrait de 56 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Linkshänder in der Grundschule. Zum Umgang mit linkshändigen Schülern und Lehrern im Schulunterricht
Université
Dresden Technical University  (Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik)
Note
1,0
Auteur
Angela Seidel (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
56
N° de catalogue
V295410
ISBN (ebook)
9783656944331
ISBN (Livre)
9783656944348
Langue
allemand
mots-clé
Linkshändigkeit Linkshänder Grundschule Kinder Umschulung Rückschulung Folgen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angela Seidel (Auteur), 2010, Linkshänder in der Grundschule. Zum Umgang mit linkshändigen Schülern und Lehrern im Schulunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295410
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint