Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Die (R)evolution bei Georg Forster

Title: Die (R)evolution bei Georg Forster

Seminar Paper , 2013 , 30 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christina Kreuzwirth (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung in Georg Forsters anthropologischen Ansichten, die schließlich in seiner Politik während der Aufstände in der deutschen "Revolution" ihren Kulminationspunkt fanden.
Im Anhang ist ein Essay über die Verbindung dieses Seminars (mit Schwerpunkt auf Forster) mit der Vorlesung über Romane des 18. Jahrhunderts zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frühe Jahre
  • Jugend und Weltreise
  • Freiheit und Selbstständigkeit
  • Georg Forster als Anthropologe
  • Georg Forster in Mainz
  • Der Politiker Georg Forster
  • Georg Forster in Frankreich
  • Rezeption Georg Forsters
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der Biographie Georg Forsters, einer zentralen Figur der deutschen Revolution im ausgehenden 18. Jahrhundert. Sie beleuchtet sein Leben und Wirken, das von einem Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Politik geprägt war. Die Arbeit zeigt auf, wie Forster seine Erkenntnisse aus diesen Bereichen in die politische Praxis umsetzte.

  • Die Bedeutung der französischen Revolution für Deutschland und die Rolle Georg Forsters in dieser Entwicklung
  • Forsters Verhältnis zur Naturwissenschaft und seine anthropologische Sichtweise
  • Der Einfluss von Immanuel Kant und anderen Philosophen auf Forsters Denken
  • Forsters politische Aktivitäten in Mainz und seine Rolle in der Mainzer Republik
  • Die Rezeption von Forsters Werk und seine Bedeutung für die deutsche Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Georg Forster als zentrale Figur der deutschen Revolution des ausgehenden 18. Jahrhunderts vor und erläutert die Zielsetzung und Struktur der Arbeit.
  • Frühe Jahre: Dieses Kapitel beschreibt die Kindheit und Jugend Georg Forsters, geprägt durch die wissenschaftlichen Interessen seines Vaters und die gemeinsame Forschungsreise nach Russland.
  • Jugend und Weltreise: Dieses Kapitel beleuchtet die Teilnahme Georg Forsters an der zweiten Weltumsegelung von James Cook und die Entwicklung seiner eigenen wissenschaftlichen und philosophischen Ansichten.
  • Freiheit und Selbstständigkeit: Dieses Kapitel behandelt Forsters Auseinandersetzung mit der europäischen Kolonialisierung und seiner Kritik an der Behandlung der indigenen Bevölkerung.
  • Georg Forster als Anthropologe: Dieses Kapitel beleuchtet Forsters anthropologische Sichtweise und seine Forschungsergebnisse, die er während seiner Reise um die Welt gewonnen hat.
  • Georg Forster in Mainz: Dieses Kapitel beschreibt Forsters politische Aktivitäten in Mainz und seine Rolle in der Mainzer Republik.
  • Der Politiker Georg Forster: Dieses Kapitel beleuchtet Forsters politische Standpunkte und sein Engagement für Freiheit und Selbstbestimmung.
  • Georg Forster in Frankreich: Dieses Kapitel behandelt Forsters Exil in Frankreich und seine politischen Aktivitäten in diesem Land.
  • Rezeption Georg Forsters: Dieses Kapitel beleuchtet die Rezeption von Forsters Werk und seine Bedeutung für die deutsche Geschichte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Georg Forster als Vertreter der deutschen Aufklärung und Revolution. Zentrale Themen sind die deutsche Revolution des ausgehenden 18. Jahrhunderts, Naturwissenschaft, Anthropologie, Philosophie, Politik, Kolonialismus und die Mainzer Republik. Die Arbeit analysiert Forsters Schriften, insbesondere seine Reiseberichte, und untersucht seine politischen Aktivitäten im Kontext der europäischen Geschichte.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die (R)evolution bei Georg Forster
College
University of Vienna  (Germanistik)
Course
PS Literatur im Zeitalter der Revolutionen
Grade
1
Author
Christina Kreuzwirth (Author)
Publication Year
2013
Pages
30
Catalog Number
V295414
ISBN (eBook)
9783656931805
ISBN (Book)
9783656931812
Language
German
Tags
deutsche Revolution Georg Forster Anthropologie POlitik Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Kreuzwirth (Author), 2013, Die (R)evolution bei Georg Forster, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295414
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint