Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management

Title: Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management

Term Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sarah Proske (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Unser Leben wird maßgeblich von Organisationen bestimmt […].“ (Kühl 2011: 9) Wir werden (meist) im Krankenhaus geboren, von unseren Eltern in den Kindergarten geschickt, besuchen die Schule, studieren an einer Universität, gehen nebenbei in eine Tanzschule, arbeiten in einem Betrieb – und sind somit stets Mitglieder einer oder mehrerer Organisationen. Doch selten ist uns bewusst, was sie genau ist und wie sie funktioniert. Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden stets als Berater und Helfer gesehen – doch sie sind viel mehr als das. Als Angestellte bei z. B. einem freien Träger gehören wir einer sozialen Organisation an, was bedeutet, dass wir uns stets an bestimmte Regeln halten müssen, um den Auftrag der Organisation bestmöglich zu erfüllen. Ausgangspunkt für die Motivation zur Bearbeitung der folgenden Ausführungen und Beschäftigung mit der Rolle von Organisationen und ihren Strukturen stellt die eigene zukünftige Verankerung in einer solchen dar. Um die langfristige Existenz von und in Organisationen zu gewährleisten, ist es unabdingbar, bestimmte Instrumente wie Management in einer Organisation zu verinnerlichen.

Um zu Beginn dieser Arbeit einen Einblick in die elementaren Begriffe zu geben, wird im ersten Kapitel fokussiert, was eine Organisation ist und wodurch sie sich auszeichnet. Um Organisationen zu steuern, benötigt es das Management, das daraufhin im zweiten Kapitel erläutert wird. Es werden seine Begrifflichkeit definiert sowie Merkmale, Funktion und Handlungsebenen beschrieben. Da diese Ausarbeitung mit Bezug zur Sozialen Arbeit stattfindet, soll im dritten Teil des Kapitels eine Abgrenzung zum Sozialmanagement und dessen Erläuterung stattfinden. Um eine soziale Organisation vorzustellen, wird im dritten Kapitel das Organisationskonzept eines freien Trägers am Beispiel des Deutschen Caritasverbandes vorgestellt. Die Verbindung der zuvor benannten Teile der Ausarbeitung findet im vierten Kapitel statt. Ein ‚Werkzeug‘, das sich über alle Ebenen des Managements erstreckt, ist das Qualitätsmanagement, dessen wichtigste Merkmale zu Beginn des vierten Kapitels erläutert werden. Um eine Managementebene hervorzuheben, wird im vierten Kapitel ein Element des Qualitätsmanagements auf normativer Managementebene, das Leitbild des Deutschen Caritasverbandes, fokussiert. Dieses soll mit der Fragestellung analysiert werden, inwiefern das Leitbild die Umsetzung des Qualitätsmanagements des Caritasverbandes bestimmt [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist eine Organisation und wodurch zeichnet sie sich aus?
  • 3 (Sozial-) Management
    • 3.1 Merkmale und Definition von Management
    • 3.2 Funktion und Handlungsebenen des Managements
    • 3.3 Sozialmanagement
  • 4 Das Organisationskonzept eines freien Trägers am Beispiel des Deutschen Caritasverbandes
  • 5 Das Leitbild des Caritasverbandes - Ein Beispiel für normatives Management
    • 5.1 Warum ein Leitbild? Die Bedeutung von Qualitätsmanagement und daraus folgender Leitbildung
    • 5.2 Das „vorbildliche“ Leitbild des Caritasverbandes?
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes, mit besonderem Fokus auf dessen Leitbild als Kernstück des Qualitätsmanagements. Ziel ist es, die Bedeutung von Organisation und Management im Kontext Sozialer Arbeit zu beleuchten und am Beispiel des Caritasverbandes zu analysieren, wie ein Leitbild die Umsetzung des Qualitätsmanagements beeinflusst.

  • Definition und Merkmale von Organisationen
  • Konzept und Funktionen von Management und Sozialmanagement
  • Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes als freier Träger
  • Das Leitbild des Caritasverbandes als Instrument des normativen Managements
  • Bedeutung von Qualitätsmanagement im Kontext der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung betont die allgegenwärtige Präsenz von Organisationen im Leben und die Bedeutung des Verständnisses ihrer Funktionsweise für Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Sie führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich mit dem Verständnis von Organisationen, Management, Sozialmanagement und schließlich dem Leitbild des Deutschen Caritasverbandes als Beispiel für normatives Qualitätsmanagement befasst.

2 Was ist eine Organisation und wodurch zeichnet sie sich aus?: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Organisation“ und differenziert ihn von anderen sozialen Gebilden. Es werden zentrale Merkmale wie Mitgliedschaft, Zweck, Hierarchie und die Selbstbestimmung der Organisation über diese Aspekte hervorgehoben. Der Unterschied zwischen gewinnorientierten und Non-Profit-Organisationen (NPOs) wird im Kontext Sozialer Arbeit erläutert, wobei die fehlende Gewinnorientierung bei NPOs betont, aber nicht als absolutes Gewinnverbot interpretiert wird.

3 (Sozial-) Management: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Management als Strukturierungsform zur Optimierung fachlichen Handelns. Es werden funktionale Ebenen des Managements (Planung, Organisation, Führung, Kontrolle) und die Rolle der handelnden Personen beschrieben. Der Abschnitt widmet sich der Abgrenzung und Erläuterung von Sozialmanagement im Kontext Sozialer Arbeit. Es legt den Fokus auf die Notwendigkeit kompetenter Managementverteilung zur Bewältigung betrieblicher Steuerungsprobleme.

4 Das Organisationskonzept eines freien Trägers am Beispiel des Deutschen Caritasverbandes: Dieses Kapitel (und vermutlich weitere, nicht im Auszug enthaltene Kapitel) präsentiert das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes als Beispiel eines freien Trägers. Es wird die Verbindung zwischen den zuvor besprochenen Konzepten von Organisation und Management im konkreten Kontext des Caritasverbandes hergestellt. Wahrscheinlich wird hier auch der Bezug zum Qualitätsmanagement hergestellt, um die Basis für die Analyse des Leitbildes im darauffolgenden Kapitel zu schaffen.

5 Das Leitbild des Caritasverbandes - Ein Beispiel für normatives Management: Dieses Kapitel analysiert das Leitbild des Deutschen Caritasverbandes als Element des normativen Managements. Es untersucht die Bedeutung von Qualitätsmanagement und die Rolle des Leitbildes bei dessen Umsetzung. Die Analyse konzentriert sich wahrscheinlich auf die Grundmerkmale des Leitbildes und wie diese die Umsetzung des Qualitätsmanagements im Caritasverband beeinflussen.

Schlüsselwörter

Organisation, Sozialmanagement, Qualitätsmanagement, Leitbild, Caritasverband, Non-Profit-Organisation (NPO), normatives Management, soziale Arbeit, freiwilliger Träger.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument "Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes, insbesondere dessen Leitbild als zentralen Bestandteil des Qualitätsmanagements. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Organisation und Management im Kontext Sozialer Arbeit.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Merkmale von Organisationen, das Konzept und die Funktionen von Management und Sozialmanagement, das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes als freien Träger, dessen Leitbild als Instrument des normativen Managements und die Bedeutung von Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst Kapitel zur Einleitung, zur Definition von Organisationen, zu (Sozial-)Management, zum Organisationskonzept des Caritasverbandes und zu dessen Leitbild als Beispiel für normatives Management. Ein abschließendes Fazit ist ebenfalls enthalten.

Wie wird das Leitbild des Caritasverbandes betrachtet?

Das Leitbild des Caritasverbandes wird als zentrales Element des normativen Managements analysiert. Die Arbeit untersucht, wie das Leitbild die Umsetzung des Qualitätsmanagements im Caritasverband beeinflusst.

Welche Rolle spielt das Qualitätsmanagement?

Das Qualitätsmanagement spielt eine zentrale Rolle. Die Arbeit untersucht, wie das Leitbild des Caritasverbandes zur Umsetzung des Qualitätsmanagements beiträgt und welche Bedeutung dies im Kontext der Sozialen Arbeit hat.

Wie wird der Caritasverband in der Arbeit dargestellt?

Der Deutsche Caritasverband dient als Fallbeispiel für eine Non-Profit-Organisation (NPO) und einen freien Träger. Sein Organisationskonzept und insbesondere sein Leitbild werden detailliert untersucht.

Was sind die wichtigsten Schlüsselbegriffe?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind Organisation, Sozialmanagement, Qualitätsmanagement, Leitbild, Caritasverband, Non-Profit-Organisation (NPO), normatives Management, Soziale Arbeit und freiwilliger Träger.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Organisation und Management im Kontext Sozialer Arbeit zu beleuchten und am Beispiel des Caritasverbandes zu analysieren, wie ein Leitbild die Umsetzung des Qualitätsmanagements beeinflusst.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit ist für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und alle Interessierten gedacht, die sich mit Organisation, Management und Qualitätsmanagement im Non-Profit-Sektor auseinandersetzen.

Wo finde ich weitere Informationen?

Diese FAQ bietet eine Zusammenfassung. Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte das vollständige Dokument.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management
College
University of Applied Sciences Dortmund
Course
Organisation / Management
Grade
1,0
Author
Sarah Proske (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V295515
ISBN (eBook)
9783656936138
ISBN (Book)
9783656936145
Language
German
Tags
organisationskonzept deutschen caritasverbandes leitbild kernstück qualitäts- management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Proske (Author), 2014, Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint