Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen

Title: Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen

Lesson Plan , 2013 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martina Vögele (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Basic Jump soll als Grundlage zur Erarbeitung erster Merkmale des Jumpstyles dienen. Danach wird ein Sprungrepertoires unter Verwendung unterschiedlicher medialer Zugänge, wie Jump Tutorials, Videos oder Bilder, die Bildung einer eigenen Bewegungsvorstellung entwickelt und anschließend beurteilt. Hierbei sollen die wesentlichen Merkmale des Jumpstyles aus den Jump Tutorials erarbeitet werden, um später eigene Jumps entwickeln zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thematischer Zusammenhang
    • Entscheidungen zum Unterrichtsvorhaben
      • Thema des Unterrichtsvorhabens
      • Inhaltsfelder des Unterrichtsvorhabens (leitend / ergänzend)
      • Pädagogische Perspektiven des Unterrichtsvorhabens (leitend / ergänzend)
      • Bewegungsfeld und Sportbereich
      • Einordnung der Unterrichtsstunde in das Unterrichtsvorhaben
      • Kompetenzerwartungen
    • Begründungszusammenhänge
      • Schulische Rahmenbedingungen
      • Curriculare Einbindung, Schulinterner Lehrplan und Lebensweltbezug
      • Fachdidaktische Einordnung
      • Erziehungsauftrag und individuelle Förderung
      • Bedeutung der Stunde im Unterrichtsvorhaben
  • Planung der Unterrichtsstunde
    • Darstellung von Entscheidungen zur Planung der Unterrichtsstunde
      • Thema der Unterrichtsstunde
      • Lernziel der Unterrichtsstunde
      • Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Bedingungsanalyse und Begründungszusammenhänge
      • Lernvoraussetzungen
      • Didaktisch-methodischer Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Arbeit zielt darauf ab, die Entwicklung eines Unterrichtsvorhabens zum Thema Jumpstyle im Fach Sport für die Sekundarstufe I zu dokumentieren. Das Unterrichtsvorhaben soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich kreativ mit Bewegungsgestaltung auseinanderzusetzen und eigene Jumpstyle-Schritte zu entwickeln. Dabei stehen die Förderung von Bewegungskompetenz, Methodenkompetenz und Urteilskompetenz im Vordergrund.

  • Kreative Bewegungsgestaltung und Entwicklung eigener Jumpstyle-Schritte
  • Fokus auf Bewegungskompetenz, Methodenkompetenz und Urteilskompetenz
  • Einsatz von medialen Zugängen zur Erarbeitung von Jumpstyle-Schritten
  • Entwicklung von Ausführungs- und Gestaltungskriterien für Jumpstyle-Choreographien
  • Kooperatives Lernen und gemeinsame Entwicklung von Jump Tutorials

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet den thematischen Zusammenhang des Unterrichtsvorhabens. Es werden Entscheidungen zum Thema, den Inhaltsfeldern, pädagogischen Perspektiven, dem Bewegungsfeld und der Einordnung der Unterrichtsstunde in das Gesamtvorhaben getroffen. Des Weiteren werden die Kompetenzerwartungen erläutert und die Begründungszusammenhänge im Hinblick auf schulische Rahmenbedingungen, curriculare Einbindung und fachdidaktische Einordnung dargestellt.

Das zweite Kapitel widmet sich der Planung der Unterrichtsstunde. Hier werden Entscheidungen zur Thematik, zum Lernziel und zum geplanten Unterrichtsverlauf getroffen. Die Kapitel schließen mit einer Bedingungsanalyse und einem didaktisch-methodischen Kommentar ab.

Schlüsselwörter

Jumpstyle, Bewegungsgestaltung, Tanz, Bewegungskünste, Kompetenzerwartungen, Unterrichtsvorhaben, Choreographie, Tutorials, Ausführungs- und Gestaltungskriterien, Medien, kooperatives Lernen, Schulische Rahmenbedingungen, Curriculare Einbindung, Fachdidaktische Einordnung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen
Course
Examen
Grade
1,0
Author
Martina Vögele (Author)
Publication Year
2013
Pages
28
Catalog Number
V295578
ISBN (eBook)
9783656967446
ISBN (Book)
9783656967453
Language
German
Tags
Sport Jumpstyle Examen Bewegung gestalten UPP unterrichtspraktische Prüfung Tanzen Gymnastik Gymnasium Sekundarstufe I Sek. I Bewegungsgestaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Vögele (Author), 2013, Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295578
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint