Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Europäische Grenzsicherungspolitik. Gründe für die Integration eines 'high-politics'-Feldes

Title: Europäische Grenzsicherungspolitik. Gründe für die Integration eines 'high-politics'-Feldes

Term Paper , 2015 , 46 Pages

Autor:in: Sarah Ultes (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Geschichte der Welt kann am besten von ihren Grenzen her beobachtet werden".
Dies gilt umso mehr für Europa, dessen Vergangenheit besonders in territorialer Hinsicht bewegend ist. Aus einem „Kontinent des Krieges“ wurde, um mit den Worten des Vorsitzenden des Nobelkomitees Thorbjørn Jagland zu sprechen, ein „Kontinent des Friedens“. Für ihre 60-jährige Versöhnungsarbeit erhielt die Europäische Union im Jahr 2012 den Friedensnobelpreis. Errungenschaften, wie der grenzenlosen Freizügigkeit im Inneren der Union, steht jedoch gleichsam ihre Abschottung nach außen gegenüber. Von der „Festung Europa“ ist seit Jahren die Rede, an welcher allein die welcher jährliche Zahl der Toten manche Behörden an ihre Grenze bringt. Wie konnten sich die EU-Außengrenzen dazu entwickeln?

Das Faktum, dass der Bereich der Grenzsicherungspolitik heute als dynamischster der europäischen Integration (Kostakapoulou 2006, S. 232) gilt, bedarf Erklärungen, berührt er doch Kernbereiche staatlicher Souveränität. Die vorliegende Arbeit geht daher der Frage nach: „Warum trieben die EU-Mitgliedsstaaten die europäische Integration im ‚high-politics’-Bereich Grenzsicherungspolitik voran?“. Die abhängige Variable der Integration dieses Feldes „hoher Politik“ soll mithilfe der Faktoren des Liberalen Intergouvernementalismus als unabhängige Variable erklärt werden. Da diese Theorie die mächtigsten EU-Mitgliedsstaaten ins Zentrum der Analyse stellt, wird sich auf diese Arbeit besonders auf den Einfluss Deutschlands als „major player“ (Lankowski 2001) in der EU beziehen.

Kapitel 1 stellt die theoretischen Vorüberlegungen bezüglich des Wandels von Rolle und Funktion von Staatsgrenzen, die Konstituenten des „high-politics“-Bereich Grenzsicherungspolitik sowie die Grundannahmen des Liberalen Intergouvernementalismus dar. Seine Erklärungskraft soll in Kapitel 2 mit der Darstellung der konkreten Entwicklung der europäischen Grenzsicherungspolitik geprüft werden, bevor Kapitel 3 daraus mögliche Interessenkonvergenzen ableitet. Kapitel 4 fasst die vorangegangenen Überlegungen zusammen und sucht die obige Forschungsfrage zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlegung
    • Rolle und Funktion von Staatsgrenzen im Wandel
    • ,,High-politics“-Bereich Grenzsicherungspolitik
    • Liberaler Intergouvernementalismus
  • Entwicklung der europäischen Grenzsicherungspolitik
    • Intergouvernementale Kooperation von TREVI bis Dublin
    • Formalisierung und Vergemeinschaftung ab 1992 und 1997
    • Migrationsmanagement und Versicherheitlichung ab 1999
  • Erklärungsansätze
    • Wohlstandssteigerung
    • Sicherheitswahrung
    • Wahrung staatlicher Herrschaft- und Steuerungsfähigkeit
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Integration der europäischen Grenzsicherungspolitik in den Bereich der "high-politics". Sie fokussiert auf die Frage, welche Faktoren zur Vorantreibung dieser Integration durch die EU-Mitgliedsstaaten führten. Der Liberale Intergouvernementalismus dient als theoretischer Rahmen und erklärt die Integration dieses Politikfeldes anhand der Interessen der mächtigsten EU-Mitgliedsstaaten.

  • Der Wandel von Staatsgrenzen und ihre Funktionen in Zeiten von Globalisierung und Europäisierung
  • Die Rolle und Bedeutung der Grenzsicherungspolitik im Bereich der "high-politics"
  • Die Entwicklung der europäischen Grenzsicherungspolitik und die damit verbundenen Interessenkonvergenzen
  • Die Rolle des Liberalen Intergouvernementalismus als Erklärungsmodell für die Integration der Grenzsicherungspolitik
  • Der Einfluss Deutschlands als "major player" in der EU auf die Integration des Politikfeldes

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die theoretischen Grundannahmen des Liberalen Intergouvernementalismus dar und beleuchtet den Wandel von Staatsgrenzen und ihre Funktionen im Kontext der europäischen Integration. Im Zentrum steht die Definition des "high-politics"-Bereichs der Grenzsicherungspolitik. Kapitel 2 analysiert die Entwicklung der europäischen Grenzsicherungspolitik von den Anfängen der intergouvernementalen Kooperation bis zur heutigen Versicherheitlichung des Migrationsmanagements. In Kapitel 3 werden die Interessenkonvergenzen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten im Bereich der Grenzsicherung beleuchtet. Abschließend fasst Kapitel 4 die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beantwortet die Forschungsfrage nach den treibenden Kräften der Integration der europäischen Grenzsicherungspolitik in den Bereich der "high-politics".

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen: Europäische Grenzsicherungspolitik, "high-politics", Liberaler Intergouvernementalismus, Interessenkonvergenzen, Staatsgrenzen, Globalisierung, Europäisierung, Migrationsmanagement, Versicherheitlichung, Deutschland, EU-Mitgliedstaaten.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Europäische Grenzsicherungspolitik. Gründe für die Integration eines 'high-politics'-Feldes
College
University of Hagen
Author
Sarah Ultes (Author)
Publication Year
2015
Pages
46
Catalog Number
V295705
ISBN (eBook)
9783656947059
ISBN (Book)
9783656947066
Language
German
Tags
Europäische Grenzsicherungspolitik EU-Außengrenzen Europa Grenzen Nationalstaaten Europäische Integration Liberaler Intergouvernementalismus high politics Versicherheitlichung Flüchtlinge Binnengrenzen Moravcsik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Ultes (Author), 2015, Europäische Grenzsicherungspolitik. Gründe für die Integration eines 'high-politics'-Feldes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295705
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint