Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Allgemeines

Die Weiße Rose. Ein Beispiel für den deutschen Widerstand des Nationalsozialismus

Titel: Die Weiße Rose. Ein Beispiel für den deutschen Widerstand des Nationalsozialismus

Bachelorarbeit , 2014 , 54 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna Grohová (Autor:in)

Geschichte - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit dem Widerstand während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Zuerst werden die historischen Ereignisse und Zusammenhänge erklärt, die zur Entstehung des Widerstandes führten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Widerstandsgruppe Weiße Rose, ihren Mitglieder, ihrer Motivation und ihrer Tätigkeit. Die Gerichtsverhandlungen mit den Mitgliedern im Jahr 1943 werden ausführlich analysiert. Zum Schluss wird über die Bedeutung der Gruppe und ihren Nachlass im heutigen Deutschland berichtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Situation in Deutschland 1918 – 1945...
    • 2.1 Ereignisse in der Politik.....
    • 2.2 Alltag und Lebensstandard während der Zeit des NS-Regimes.
    • 2.3 Widerstand gegen die NS-Diktatur.……....
  • 3. Widerstandsgruppe Weiße Rose
    • 3.1 Mitglieder der Gruppe und deren ursprüngliche Motivation für den Widerstand.....
    • 3.2 Spätere Motivation für den Widerstand..\n.
    • 3.3 Tätigkeit der Gruppe „Weiße Rose\".
  • 4. Die Weiße-Rose-Prozesse und ihre Folgen
    • 4.1 Gerichtsverhandlungen gegen Mitglieder und Unterstützer der Weißen Rose
    • 4.2 Reaktionen auf die Prozesse.\n.
  • 5. Nachlass der Weißen Rose im heutigen Deutschland .\n.
    • 5.1 Institutionen.....
    • 5.2 Gedenkfeier
    • 5.3 Weiße Rose im Internet
    • 5.4 Geschwister-Scholl-Preis ...\n.
  • 6. Zusammenfassung.
  • 7. Resumé ....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Widerstandsgruppe Weiße Rose und ihrer Rolle im Kampf gegen das NS-Regime. Sie beleuchtet die historischen Umstände, die zur Entstehung des Widerstandes führten, sowie die Motivation und Aktivitäten der Gruppe. Die Arbeit analysiert die Gerichtsprozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose und untersucht den Nachlass der Gruppe im heutigen Deutschland.

  • Historische Entwicklung des Widerstandes in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus
  • Motivation und Aktivitäten der Widerstandsgruppe Weiße Rose
  • Analyse der Gerichtsprozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose
  • Nachlass und Bedeutung der Weißen Rose im heutigen Deutschland
  • Die Rolle von Studenten und Intellektuellen im Widerstand

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Widerstandsgruppe Weiße Rose ein und beschreibt die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die historische Situation in Deutschland von 1918 bis 1945, einschließlich der politischen Ereignisse, des Alltagslebens und der Entwicklung des Widerstandes. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Widerstandsgruppe Weiße Rose, ihre Mitglieder, ihre Motivation und ihre Aktivitäten. Kapitel 4 analysiert die Gerichtsprozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose und die Reaktionen auf diese Prozesse. Kapitel 5 untersucht den Nachlass der Weißen Rose im heutigen Deutschland, einschließlich ihrer Institutionen, Gedenkfeiern, Präsenz im Internet und des Geschwister-Scholl-Preises.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themenbereiche Weiße Rose, Nationalsozialismus, Widerstand, Jugendopposition, Gerichtsverhandlung, Nachlass, Erinnerungskultur und Zeitgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Weiße Rose. Ein Beispiel für den deutschen Widerstand des Nationalsozialismus
Veranstaltung
Universität Pardubice
Note
1,0
Autor
Anna Grohová (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
54
Katalognummer
V295800
ISBN (eBook)
9783656946816
ISBN (Buch)
9783656946823
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Weiße Rose Nationalsozialismus Widerstand Jugendopposition Gerichtsverhandlung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Grohová (Autor:in), 2014, Die Weiße Rose. Ein Beispiel für den deutschen Widerstand des Nationalsozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295800
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum